Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

TRAFALGAR

<< < (6/10) > >>

Frank Becker:
[font=\'Arial]Ich habe bisher nur vier Schiffe von GHQ bemalt. Werde mir aber wohl nächste Woche auch mal 2 Langton Schiffe vornehmen. Die GHQ lassen sich eigentlich sehr gut bemalen, da die Gravur ganz ausgezeichnet (scharfe und deutliche Konturen) ist. Die Takelage habe ich allerdings noch nicht angebraucht, da mir hier immer noch ein feines Garn fehlt. Ich wollte mit jetzt aber mal dieses bestellen: Gütermann T 162 Miniking No.180 / Schwarz. Der Faden hat eine Stärke von 180, ist also sehr fein. Was verwendet ihr so?[/font]

Black Hussar:
Habe ja leider noch keine Schiffe hier, habe aber auf Line-of-Battle.de gesehen, dass dort die Takelage aus
Messingdraht Stärke 0,1 und 0,05mm, jedoch bei einem Modell 1:700, gemacht wurde...

Mad Mö:
Nach Durchsicht der zur Verfügung gestellten Seiten fällt mir Folgendes auf:
Endlich ein Produkt, welches sich an den interessierten Laien wendet!
Aufmachung, Layout alles auf hohem Standart.
Viel Information, angenehm dargeboten.
Bewegen, schiessen, Schaden scheint in den bisherigen GW Bahnen zu verlaufen.
Ich frage mich aber schon, wie ein Besanmast zu einem Rettungswurf kommt...? Rüstung? Ausweichen?
Flottenlisten für die verschiedenen Nationen, inklusive \"Upgrades\" für jedes Schiff. (Einem französischen 74er kann man bei einem Basispreis von 200 Punkten für 155 Punkte Extras verpassen)
Die Gratwanderung zwischen einer historischen Simulation einerseits und einem flotten Wargamesystem scheint gelungen.
Leider scheinen 80er, große 74er, kleine 74er und 64er in nur zwei Katerogien erfasst zu werden. Finde ich persönlich Schade.
Ich bin gespannt!

Graf.Dominic:
@amsvartnir: Der VErkäufer bei Amazon heißt Best Bargain Books, allerdings sieht es so aus als wäre der Preis wirklich ne Ausnahme gewesen... Ich drück Dir die Daumen, vielleicht hast ja auch so viel Glück!

Shinkansen:
Als Buch zum Hintergrund würde sich auch von Time Life aus der Serie Die Seefahrer das Buch \"Krieg unter Segeln\" anbieten. Ist teilweise wesentlich günstiger als das Osprey Kompendium. Bei Modellen hat die Firma Lindberg scheinbar die EX-Airfix, EX-Heller Plastikbausätze wieder ins Programm genommen. Es stehen zwei Modelle in unterschiedlichen Größen!!! (sprich, beide Modelle sind gleich lang) zur Verfügung, zum einen die Victory, zum anderen die Constitution.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln