Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 08:54:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: modularer HirstArts Dungeon  (Gelesen 5739 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« am: 21. Oktober 2008 - 20:56:52 »

Angrist hatte mich nach Bildern gefragt und vielleicht findet sich hier noch jemand der Spaß an Hack and Slay hat :)




gerades Standart Element:



90° Kurve



die obligatorische Sackgasse



T Kreuzung



Türenrahmen:


Kleiner Raum:



großer/modularer Raum:




Die Einrichtung ist Hero Quest entliehen, gespielt werden wird D&D 4th Edition mit \"mehr Hack and Slay, weniger RPG\" Hausregeln

mein Warlord:



Ich würde ihm zwar gerne noch etwas mehr Gesicht verpassen, komme aber ums Verrecken nicht durch den Helm. Das hat was von Flaschenschiff bauen
Gespeichert

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2008 - 06:25:11 »

^sehr schön, sehr schön,

auch wenn ich persönlich auf mehr rpg und weniger hack and slay stehe ;) (spiele das schwarze auge, pen and paper)
fände ich d&d auch sehr interessant, wenn man es mit so nem dungeon spielt,

woher hast die einrichtung?
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #2 am: 22. Oktober 2008 - 08:13:41 »

Sehr schön! Mit klassischen Heroquest Regalen :thumbsup: .
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #3 am: 22. Oktober 2008 - 09:26:58 »

Es geht doch nichts über die gute alte HeroQuest Einrichtung! :thumbsup:

D&D 4 bietet sich in der Tat an, es auch einfach so...rein \"Diablo-Brettspielmäßig\" zu zocken. Habe ich jetzt schön öfters von Bekannten gehört. Wer nach der Arbeit keine Lust auf auf \"anstrengende\" Rollenspiel-Plots hat, kann bei D&D 4 auch einfach so ein paar Püppchen über den Tisch schieben.

Ich bin gespannt, wie die ganzen Teile aussehen, wenn sie bemalt sich. Schon ein \"Musterstück\" für die Farbe fertig?

Sosos, ein Warlord ist es also geworden...aha. Guter \"Supporter\" (jaja, die neuen D&D Bezeichungen). Ich selber spiele einen Ranger (Archer Fighting Style). D&D 4 ist meine erste Berührung mit D&D überhaupt (mal abgesehen von den Computerspielen seit \"Pool of Radiance\"). Und es ist halt echt eine ganz andere Art des \"Rollenspiels\" an sich.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #4 am: 22. Oktober 2008 - 10:34:52 »

Zitat von: \'Dahark\',index.php?page=Thread&postID=13272#post13272
Es geht doch nichts über die gute alte HeroQuest Einrichtung! :thumbsup:

Ich bin gespannt, wie die ganzen Teile aussehen, wenn sie bemalt sich. Schon ein \"Musterstück\" für die Farbe fertig?

Sosos, ein Warlord ist es also geworden...
Jepp, ich habe bei der Gelegenheit zusätzlich noch ein komplettes HQ auf Ebay erstandenden

leider Nein, ich muß mal wieder in den Baumarkt und mich nach billiger Farbe und großen Pinseln umsehen. Ich habe keinen Bock die teuren GW oder Vallerie Farben da zu verbrauchen.

Jepp, niemand wollte einen Cleric nehmen und da habe ich mich erbarmt und aus meinem tumbem Kämpfer nen Warlord gemacht :) Dafür kann die Frau jetzt ruhigen Gewissens eine Kriegerin nehmen
Gespeichert

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #5 am: 22. Oktober 2008 - 22:16:46 »

also vallejo bzw gw würde ich auch nicht für gelände nehmen,

für meine bases hab ich bis jetzt auhc teure farbe genommen, aber war bis jetzt auch immer 28mm skirmis fusstruppen,

aber für das was jetzt kommt, (hirst arts) und acw armee werde ich auch auf baumarktsachen umsteigen


was mich im baumarkt immer etwas aufregt, ist die frage, wenig und sparen, oder viel und vergleichsweise mehr sparen

meist kosten 250liter ca die hälfte von dem was 0,75liter kosten,
so auf jedenfall meine erfahrung bei obi mit primaster acryl abdeckfarbe

aber am ende kaufte ich eben doch eher 8farbe 0,25liter,
da ich doch nicht das doppelte für die 3fache menge farbe ausgeben wollte

auch weil ich die farben noch nicht kannte

@assi
wieviel kosstet den so ein heroquest set ca`?
was ist so an einrichtung und minis dabei?
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #6 am: 23. Oktober 2008 - 12:17:07 »

Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=13341#post13341
@assi
wieviel kosstet den so ein heroquest set ca`?
was ist so an einrichtung und minis dabei?
Da das einMB Brettspiel war und nicht mehr hergestellt wird, wie gesagt EBay:

Ich hatte Glück und einigen Kleimkram für 1€ sowie weniger Glück und ein komplettes HQ Spiel für knapp 30 Tacken bekommen
Gespeichert

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #7 am: 23. Oktober 2008 - 12:26:51 »

Um die 30 Euro ist für ein gebrauchtes HeroQuest auf ebay ganz normal.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #8 am: 23. Oktober 2008 - 13:45:50 »

Zitat von: \'Dahark\',index.php?page=Thread&postID=13371#post13371
Um die 30 Euro ist für ein gebrauchtes HeroQuest auf ebay ganz normal.
Deswegen hatte ich ja \"kein Glück\" ;) Mehr wäre \"Pech\"
Gespeichert

abbot

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 127
    • 0
RE: modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #9 am: 23. Oktober 2008 - 20:48:19 »

Zitat von: \'assi\',index.php?page=Thread&postID=13248#post13248
Angrist hatte mich nach Bildern gefragt und vielleicht findet sich hier noch jemand der Spaß an Hack and Slay hat :)
Sehr fein! So eine Art Pulp/Mummy/Tomb-Hack&Slay schwebt mir schon seit längerem vor. Ich werd dann (falls ich das irgendwann tatsächlich mal umsetzen sollte) fröhlich Ideen bei Dir klauen. Coole Sache das  :thumbsup:
Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #10 am: 23. Oktober 2008 - 21:08:57 »

Gerne, aber unter der Vorraussetzung das du hier auch Bilder einstellst ;)
Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #11 am: 10. Dezember 2008 - 21:56:54 »

Die ersten Farbtests sind durch und wir sind recht angetan



Gespeichert

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #12 am: 11. Dezember 2008 - 21:47:14 »

sieht alles sehr nett aus, wobei die Steine vielleicht noch ne oberste Schicht grau (sehr hell) vertragen könnten, eben ganz wenig.

Die Minis kennen wir ja teils schon, wobei ich bei manchen vielleicht mit den neuen gw washes arbeiten würde, da kann man noch was rausholen ;) (und geht schnell)
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Christof

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.497
    • 1
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #13 am: 12. Dezember 2008 - 00:28:19 »

Vielleicht wären ein oder zwei Moosstücke auf dem Boden noch gut. So ein grüner Fleck macht das ganze etwas lockerer, oder? Sieht aber auch so schon schick aus.
Gruss Christof
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
modularer HirstArts Dungeon
« Antwort #14 am: 12. Dezember 2008 - 07:56:52 »

Nicht schlecht.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)