Kaserne > Projekte
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
Thomas:
Howdy, Partner!
Heute wollen wir uns mal die Gesetzeshüter für Dead man\'s Hand genauer ansehen.
Die Figuren aus dem Hause Great Escape Games werden in einer Plastikhülle geliefert, die nicht nur auf den ersten Blick danach aussieht, als wäre es eine DVD-Hülle, sie ist auch eine! Drinnen befinden sich neben 7 Figuren eine Karte, auf der die Sonderregeln für die Gruppe notiert sind auch noch die passendes Bases.
Die Figuren machen einen soliden Eindruck, natürlich haben sie einige Gußgrate, aber das ist nichts, was sich mit einer scharfen Klinge nicht entfernen lässt, zumal die Grate allesamt leicht erreichbar sind und nicht direkt über die Gesichter gehen. Gussfehler konnte ich keine erkennen.
Nach ein paar Minuten waren die drei Testfiguren entgratet und auf den Basen und bereit für die Bemalung!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir hier für 24 Euro sicherlich nicht die billigsten Wildwest-Figuren bekommen, dafür sind sie aber sehr schön designt und detailliert. Insbesondere der Sheriff mit der Zigarre in der Hand ist extrem stylisch. Die beigefügte Karte mit den Sonderregeln mag überflüssig erscheinen, zumal es nur 2 Regeln sind, allerdings habe ich so alle nötigen Regeln direkt am Spieltisch, ohne irgendwelche selbstgeschriebenen Zettel oder so etwas zu benötigen.
Constable:
sehr fein! Und ja, die Wiederentdeckung der DVD-Hüllen.....Saga, In her majesty\'s name und manche mehr.....warum auch nicht?
der Preis ist okay finde ich.
Thomas:
Soeben sind die Sheriffs fertig geworden!
Nach nur zwei Malsitzungen bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden, die Modelle lassen sich wirklich sehr angenehm bemalen und haben eine Menge Charakter.
Stellt sich nur die Frage \"was als nächstes?\" - Outlaws oder doch lieber Desperados?
Gruß,
Thomas
PS: Wer errät, was das hier wird, darf mich auf der nächsten Tactica auf ein Bier einladen!
Thomas:
Mittlerweile geht es auch hier langsam weiter.
Ich habe die Platte ein wenig weiter gemacht, jetzt fehlt nur noch ein Wash hier und da und natürlich der komplette Bewuchs.
Das Ganze soll gar nicht wüstenmäßig, sondern zu Großen Teilen mit Büschen und Krams bedeckt sein.
Der Jan:
Hallo,
endlich mal ein DMH Projekt.
Da ich zufällig Black Scorpion Minis im Laden gesehen hatte und von da an total verliebt in die Range war, habe ich mich in der letzten Zeit auch stark mit dem Thema Wild West beschäftigt. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass DMH genau das richtige sein dürfte. Schön gestreamlined. Nicht so altbacken wie LotoW, obwohl das sicherlich auch seinen Reiz haben kann.
Ich habe mir das Buch von DMH auch schon besogrt.
Deine Minis sehen doch schon sehr gut aus. Bin sehr gespannt auf alles weitere. Muss ich wohl doch öfter mal hier ins Forum schauen.
Für meine Platte baue ich mir nur 2-3 typische Ranch Häuser. Habe nicht den Platz und die Zeit für eine ganze Stadt. Aber das muss ja auch nicht sein. Wie schon geschrieben wurde. Hauptsache Sichtblocker.
Wer wissen mag wo DMH seine Wurzeln haben dürfte, der könnte sich für Fistful of Lead interessieren. DMH hat auffallend viel von dem System übernommen! FoL ist jedoch noch einfacher gehalten und ideal, um ohne viel Investment und Zeit mal nen Western Skirmish auf den Tisch zu bekommen. Kostet 4,5€ der Download. Aber schaut mal in die Systemvorstellung, die ich dazu geschrieben habe:
FISTFUL OF LEAD (Eine Handvoll Blei)
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=149272#post149272
Ich werde je nach Situation vermutlich beides zocken. Dauert aber noch ein wenig, bis meine Bande bemalt ist.
Ist erst einer fertig: BILDAS
Viel Spaß noch, und bitte weiter fleißig Bericht erstatten!
Gruß,
Jan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln