Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 10:56:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand  (Gelesen 9052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Skarpian

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 74
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #30 am: 12. November 2013 - 19:38:25 »

Mal ne grundsätzliche Frage, wie groß sollte/muss ne Bande sein? Also meine Anzahl der Figuren?
Reicht ein Kartendeck für 2-4 Spieler aus?

Danke schonmal
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1384282854 »
Gespeichert
Idioten mit dem Wort auch den Hals abzuschneiden führt nur zu Ärger

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #31 am: 12. November 2013 - 20:09:19 »

Ein Kartendeck reicht für 4 Spieler, weil es ja vier Farben gibt. In der Regel hat man 7-11 Modelle in der Gang, aber je nach Szenario kommen davon auch nicht immer alle mit.
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #32 am: 12. November 2013 - 21:40:56 »

Jedes Szenario ist in drei Szenen unterteilt. Die letzte ist der Showdown, die anderen arbeiten darauf hin. Man muss nicht alle spielen und kann beispielsweise gleich im großen Finale einsteigen.
Im Showdown spielt man 21 Punkte und das sind 7 gute bis brauchbare Revolverhelden. Oder ein paar mehr Figuren, wenn man auch der letzten Schnapsleiche im Saloon noch ein Gewehr in die Hand drückt ;)

Jede Fraktion hat eine Farbe (Herz für Lawmen und Pik für Outlaws beispielsweise). Davon hat der betreffende Spieler die Bilder und das Ass. Die Karten 2 bis 10 sind identisch. Für ein großes Spiel sollte jeder Spieler die hohen Karten seiner Fraktion haben und zwei Sätze der niedrigen. Ergo wären für vier Spieler zwei Decks empfehlenswert.

Nachtrag:
Aber bei jedem Buch ist ja ein Deck dabei und zwei Bücher in der Gruppe schaden auch nie.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Für eine Hand voll Staub: Bad Boys
« Antwort #33 am: 14. November 2013 - 23:31:03 »


\"The boys are back in town ...\" - und die sind mächtig auf Ärger aus!
Meine zweite Gruppe für Dead Man\'s Hand ist gerade fertig geworden. Im Gegensatz zu den Sheriffs sollen die Typen ein bisschen abgerissener und fieser aussehen, daher haben sie einen dunkleren und \"dreckigeren\" Hautton bekommen. Die wunderbaren Foundry-Figuren tragen ihr übriges dazu bei und alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich hoffe die Jungs gefallen Euch, nächste Woche gibt es dann den ersten Spielbericht mit Regelbeispielen und allem Pipapo.

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #34 am: 15. November 2013 - 05:29:05 »

spitzenklasse!! :party_1:

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #35 am: 15. November 2013 - 10:25:01 »

Sieht nach Ärger aus! :thumbsup:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Der Jan

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #36 am: 29. März 2014 - 09:44:34 »

Ging es denn mal weiter. Wurde das Spiel auch gespielt? Nun kommt ja demnächst der Kampagnenband.
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #37 am: 29. März 2014 - 10:13:48 »

jau, ging es weiter? Wann geht es weiter und warum liegen zu wenige im Staub??

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #38 am: 29. März 2014 - 23:08:52 »

Hallo Ihr beiden und danke für\'s ausbuddeln - ja es ging natürlich weiter und es lagen mittlerweile schon jede Menge Leute im Staub.

Was ich nach den Spielen aber sagen muss: Ohne Kampagnensystem ist es zwar nett, aber das war es dann auch.
Momentan warte ich auf das (bereits vorbestellte) Erweiterungsbuch, dann will ich an dieser Front auch endlich mal weiter machen.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #39 am: 30. März 2014 - 06:32:31 »

ja, das ist oft wahr..nett aber mehr auch oft nicht. Deshalb gefällt mir EMpire of the Dead so gut, das hat ein recht gut gemachtes Kampagnensystem! Dann harren wir einmal der DInge! keep us posted!

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #40 am: 30. März 2014 - 12:01:40 »

Zitat von: \'Constable\',\'index.php?page=Thread&postID=160229#post160229
keep us posted!
Worauf Ihr Euch verlassen könnt!
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Der Jan

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #41 am: 31. März 2014 - 19:23:28 »

Ich weiß ja nicht wie oft ihr spielt (schon allein alle Missionen aus dem Buch zu zocken dürfte ein wenig dauern), aber das spricht ja nicht gerade für ein System, wenn es Kampagnen brauch, um interessant zu bleiben. ODER ihr steht einfach auf Weiterentwicklung. Ich persönlich nämlich nicht so, aber ich spiele auch nur alle paar Wochen mal ein Tabletop Spiel oder 2 mit zig Systemen. Da kann eh keine Langeweile aufkommen. Ob es an den fehlenden taktischen Herausforderungen liegt? Tabletops sind ja im Allgemeinen eher ein Auswürfeln eines Kampfes, wenn man nicht völlig Mist baut. Wer weiß.
BEi Freebooters Fate ist es bei mir so, dass die Luft völlig raus ist. Für die wenigen taktischen Entscheidungen dauern die Spiele zu lange und die Missionen sind nicht gut designed, weil sie eh meist auf eine Prügelei in der Mitte hinauslaufen.

Jedenfalls wären ein paar Bilder aus Spielen cool gewesen. ;)

Gruß,
Jan
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #42 am: 31. März 2014 - 19:36:17 »

generell gibt es Systeme die einfach bereits klassisch als Kampagnensysteme aufgebaut sind. Mortheim ist da wohl das Paradebeispiel. Mir hat bei Mortheim die after game Phase oft mehr Spaß gemacht als das Spielen selbst....das sind einfach Spiele die zwischen einen one-off Tabletop und einem Rollenspiel liegen. Man will sehen wie sich die Bande entwickelt, was passiert, welche Verwundungen gibt es, welche neuen gimmicks oder Waffen kann man sich kaufen usw.

Empire of the dead etwa wäre mir auf Dauer zu langweilig wenn ich da nicht mit den Banden mitgehen würde.

Freebooter ist ein gutes Beispiel...durch den Aufbau mit den Karten ist es sehr anders aber der Nachteil ist eben die fehlende Flexibilität wenn es um AUfwertungen, steigerungen und Co. geht. INteressanterweise wurde aber gerade im off. FBF Forum vehement eine Art Kampagnensystem gefordert. Sprich die community will das schon auch.

Kampagnensysteme sind aber eher was für Vielspieler oder zumindest für Spieler die sich nur auf 1-2 Systeme konzentrieren wollen. für einmal im monat und dann mehrere systeme sind mortheim, empire of the dead und wohl auch ein paar westernkirmish eher witzlos.....

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #43 am: 31. März 2014 - 21:12:30 »

Jan, du hast absolut recht, zumindest was mich angeht.
Der besondere Reiz besteht für mich darin, sich mit den \"Jungs\" zu identifizieren und auch dafür zu sorgen, dass alle halbwegs heile wieder nach Hause kommen.
Das Spiel selbst ist aber trotzdem wirklich gut, nur damit wir uns nicht falsch verstehen.

Ich mache die Tage mal ein kleines Spiel und werde ordentlich Bilder machen, vielleicht sogar eine kleines Tutorial, wie ich es seinerzeit mit Rules of Engagement gemach habe. Sobald das fertig ist, stelle ich das hier online, dann bekommst Du einen tieferen Einblick!

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Für eine Hand voll Staub: Dead Man\'s Hand
« Antwort #44 am: 01. April 2014 - 20:45:22 »

Also,bei uns funktionieren Kampagnen auch, wenn man nur 1x alle 6 Wochen zum Spielen kommt. Ich denke aber, dass Dead Mans Hand, das eine Kampagne mit 3-4 Modellen beginnt, zumindest am Anfang recht flüssig runtergespielt werden kann. Da ist man sicher - Regelfestigkeit vorausgesetzt - sehr schnell durch.

Bisher war das Fehlen einer Kampagne jedenfalls ein Motivationskiller, mich mit DMH näher zu befassen. Jetzt sieht die Welt ganz anders aus...
Gespeichert