Epochen > Altertum

Legionsreiterei

(1/3) > >>

wippi:
Hallo,

und hier meine Frage?
Es gab ja nebem der Auxiliar Reiterei auch die Legionsreiterei (120 Mann). Ich wollte halt wissen ob jemand weiß ob die Legionsreiterei ähnliche Ausrüstung hatte wie die Auxiliare oder nicht.

WIe immer schon mal Dankeschöne im Vorraus für die Antworten.#

Gruß

Wippi

Gabriel Flavius:
Allso ich habe gerade mal bei Wikipedia geschaut. So wie man es da vestehen kann hate jede Legion 120-300 Reiter (equites). Diese waren im Gegenzug zu Auxilia Truppen fester Bestand der Legion. Ich vermute mal, das sie auch als Spährtupp eingesetzt wurden und eine Elite war.


--- Zitat --- Zitatt von Wikipedia:
Die Gliederung einer Legion nach der Reform des Marius:

1 Legion aus 10 Kohorten = 3600–6000 Mann;

        1 Kohorte aus 3 Manipeln = 360–600 Mann;

                1 Manipel aus 2 Zenturien = 120–200 Mann;

                        1 Zenturie mit 80 Mann

Jeder Legion waren zudem 300 Reiter (equites) zugeteilt.

Das Kommando führte ein oft aus politischen Gründen bestimmter Legat, dem sechs (zumeist sehr junge) Militärtribunen als Legionsstabsoffiziere beigegeben wurden. Die Zusammenfassung von zwei Zenturien zu einem Manipel war im Gefecht von taktischer Bedeutung. Das Kommando führte der ältere der beiden Zenturionen (der jeweilige ′Centurio prior′).

Die Grundlagen dieser Heeresreform wurden auch in der nächsten Reform des Augustus nicht verändert, die aber für eine weitere Vereinheitlichung des Heeres sorgte.

Nach dem Bundesgenossenkrieg (91–88 v. Chr.) stellten die Socii keine eigenen Einheiten mehr. Seitdem bestand eine Legion nur noch aus etwa 6000 römischen Infanteristen. Verbündete und Söldner ersetzten die Reiterei und die leichten Fußtruppen (velites).
--- Ende Zitat ---

Riothamus:
Zu Cäsars Zeiten waren die Legionsreiter nach den Bildzeugnissen wohl einfach auf Pferde gesetzte Legionäre.

In der frühen Kaiserzeit hatten die Legionen natürlich bessere Ausrüstung als die Auxiliareinheiten. Inwiefern sich die Legionsreiter von den Alen und auch von den Legionären unterschieden, müßte ich auch erst nachschauen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat sich die Reiterausrüstung aber häufiger geändert als die der Fußtruppen.

 In der englischen Wikipedia findet sich zur Legionsreiterei:

\"In addition, each legion contained a small cavalry contingent of 120 men. Unlike auxiliary cavalry, however, they do not appear to have been organised in separate cavalry squadrons (turmae) as were auxiliary cavalry, but to have been divided among specific centuriae. Legionary cavalry probably performed a non-combat role as messengers, scouts and escorts for senior officers.\"

Peter Connolly beschreibt sie auch als Späh- und Meldereiter. Im Kampf dürften sie eher selten eingesetzt worden sein. Es sollte übrigens jeder Legionär auch im Kampf zu Pferde ausgebildet sein. In wie weit das erreicht wurde, ist m.E. unbekannt. Als Beleg kann ich auf die Schnelle nur auf Peter Conolly, Die römische Armee verweisen, wo man auch mal schauen könnte, ob er Legionsreiter abgebildet hat.

wippi:
Wie gesagt würde ich mich für die Ausrüstng interesieren. Hab da auch schon gegoogelt usw. Aber leider fehlen Abbildungen. Ich würde mal davon ausgehen das die Rüstung vielleicht denen der Legionäre ähnelt, da die Reiter wohl von Ihnen kommen. Ich glaube auch gelesen zu haben das die Legionäre die gut Reiten konnten eben zur Legionsreiterei gekommen sind.

Gruß

Wippi

Riothamus:
Um welche Zeit geht es denn genau?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln