Epochen > Altertum

Legionsreiterei

<< < (2/3) > >>

Shapur:
Die equites waren in niedrigste Adelsstand. Nicht umsonst wurde Ritter von Reiter abgeleitet.
Sie wurden für Kurierdienste eingesetzt, hey irgendeiner muss ja die Befehle übermitteln. Sie stellten auch die Leibgarde des Oberkommandierenden. Keine Späher oder Elitekrieger, obwohl sie zur gesellschaftlichen Elite zählten.

Bei den Römern galt während der Republik, komme mit deiner eigenen Ausrüstung. Erst später gab es für die Fussgänger ein Zweiklassen-System, die mit eigener Ausrüstung (mehr Sold, da Ersatz und Verschleiß auf deren Kosten ging), und die mit gestellter Ausrüstung (weniger Sold, da die Ausrüstung abbezahlt werden musste).

Pferde wurden nicht gestellt. Auch eine Ausbildung von Legionären (Nichtadilgen) zu Reitern war nicht vorgesehen. Also wurde Reiterei für den Kampf in der Republik durch Hilfstruppen rekrutiert.

Osprey hat da ein paar nette Bücher mit Zeichnungen von Angus.

WCT:
Pavkovic beschäftigt sich in seiner Promotionsarbeit mit dem Thema. Anhand der Grabsteine, welche er den equites legionis zuschreibt, und einem Brief Hadrians beweist er, dass die Legionsreiterei wie die Auxiliarreiterei ausgerüstet war, nur auf einem Grabstein führt eine Legionsreiter ein gladius statt eines spartha.

Thorulf:
Ich habe mal geforscht und folgendes gefunden:

Osprey, Men At Arms 046 (The Roman Army From Caesar To Trajan) zeigt Kavalleristen mit einer Art Schuppenpanzer aus dem Ersten Jahrhundert nach Chr.:

http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Support%20Sweetwater/OspreyMAA046.jpg.html

Men At Arms 093 (The Roman Army from Hadrian to Constantine) enthält sogar drei Farbtafeln:

Einen Kavalleristen um 150 AD:

http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Support%20Sweetwater/OspreyMAA093.jpg.html

Standartenträger und Offizier zwischen 170 und 300 AD:

http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Support%20Sweetwater/OspreyMAA0932.jpg.html

Und eine Darstellung eines Kavalleristen und eines Decurio aus der gleichen Zeitspanne:

http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Support%20Sweetwater/OspreyMAA0933.jpg.html

In Men At Arms 291 (Republican Roman Army 200-104 BC) schließlich habe ich noch eine Darstellung der spätrepublikanischen Zeit gefunden:

http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Support%20Sweetwater/OspreyMAA291.jpg.html

Angus McBride hat uns schließlich noch in Concord\'s \"Imperial Rome At War\" folgende Darstellung eines Equiten in Britannien hinterlassen, auch um 150...

http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Support%20Sweetwater/Zwischenablage01.jpg.html

(Ich habe hier mal nur die Links geschaltet, Aus urheberrechtlichen Gründen. Man weiß ja nie, nicht dass einer dem Forum dumm kommt, weil ich von meinem Scanner rücksichtslos Gebrauch mache :cool: .)

Für nähere Infos mich anschreiben, ich lese gern noch was nach, und poste es, oder die Bücher kaufen.  :smiley_emoticons_joint:

Poliorketes:
Die bekannte Maske aus Kalkriese dürfte einem Legionsreiter gehört haben.

wippi:
@ riothamos

hab da so um die Zeit Trajan-Commodus.

An alle. Wie immer gute Anworten mit denen ich was Anfangen kann. Ist die Frage ob es Hersteller gibt die solche Reiter haben ausser den Auxilares.

Gruß

Wippi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln