Der letzte post verwirrt aber auch
Die Angabe mit Kompanie, Zug und Panzer sind richtig. Es gab kein komplett standardisiertes System (aber alle funktionierten Ă€hnlich) fĂŒr die Turmnummern, die einzelnen Kommandeure hatten hier einige Freiheiten.
Zur TĂ€uschung des Gegners wurde z.B. fĂŒr die dritte Kompanie nicht die Nummer drei verwendet, sonder einfach eine andere, oder der Panzer des Kompaniechefs erhielt nicht die 0 am Ende (z.B. 300 fĂŒr den KpChef 3./) sondern die 6, oder es wurde nur innerhalb der Kompanie nummeriert (also zwei Ziffern oder eine mit Farbkodierung) etc. etc.
Wenn Farben fĂŒr die Unterscheidung der Kompanien verwandt wurden folgten diese oft dem alten preussischen Farbkode-System: Weiss fĂŒr die 1. Kompanie, Rot fĂŒr die 2., Gelb fĂŒr die 3., Blau fĂŒr die 4., GrĂŒn fĂŒr die 5.
Eine rote 20 ist dann z.B. der ZugfĂŒhrer (0) des 2. Zuges (2) der 2. Kompanie (Rot).
Die Bundeswehr und viele andere NATO-Armeen benutzen ĂŒbrigens noch heute Ă€hnliche Systeme, mein Marder hatte z.B. die Nummer 200 in Rot (was eigentlich doppelt kodiert war

). Komplett standardisiert ist es aber auch heute noch nicht, einige Einheiten benutzen es z.B. gar nicht sondern nutzen kleine Wimpel an den Antennen.