Wie Thrifles schon sagt, hat FOG es geschafft innerhalb kürzester Zeit einen großen Nachhall zu finden - bzw fing der Enthusiasmus schon vor Veröffentlichung an - selbst wenn man einen Anfangsenthusiasmus abzieht, wird da denke ich genügend übrigbleiben, um FOG zu einem fest etablierten Spiel neben den DBx-Varianten, WAB und allen weiteren zu machen.
Ich glaube es geht auch garnicht anders, da ich den Eindruck habe, dass ein Teil der FOG-Begeisterung ausdruckgegebener Protest gegen die umstritteneren Aspekte von DBx sind - jedenfalls innerhalb der Szene - allerdings geht da vielleicht mein Cynismus mit mir durch

Und bevor jemand die Steine auspackt - das sollte jetzt keine Spitze gegen FOG sein - ich denke nur FOG bildet unter anderem momentan ein Ventil, das innerhalb der Szene etwas Dampf ablässt, und reaktiviert. Unter anderem - denn nach allem was ich lese, scheint FOG ein gut abgestimmtes Simulationssystem zu haben, dass interessante Neuerungen mit etablierten Elementen verbindet - es hört sich in der Tat rundum gelungen an.
Mir gefällt der Designansatz, der \"Top-Down\" zu sein scheint, auch wenn mir der Detailgrad zu hoch ist. Gefühlt liegt FOG irgendwo zwischen dem sehr abstrakten DBx und dem sehr detaillierten WAB. Ich denke mal genau daran werden auch die unterschiedlichsten Reaktionen erklärbar sein - viele individuelle Meinungen, die sich am Detailgrad und der Spielkomplexität scheiden. Das ist allerdings nicht anders als bei jedem anderen System.
Um wieder zum Anfang zurückzukommen - was FOG glaube ich nicht schaffen wird ist das Zaubermittel zu sein, dass mit Überdruck die historische Wargaming-Szene vervielfacht. Ich denke es auch kein großer Gleichmacher sein, sondern nur ein weiteres Camp aufmachen (oder ein etabliertes verschieben - siehe das von Cederien erwähnte Interesse der WRG6-Szene). Ich habe positive und negative Meinungen in allen Lagern gelesen, in der Warhammer-Ecke, in der DBx/WRG-Ecke, in der FOG-Ecke. Das reichte von \"Aufwasch veralteter Spielmechanismen\" bis hin zu \"innovative Neuerungen\", von \"endlich mal was neues\" bis hin zu \"schon wieder so ein System\".
Dementsprechend geht sicher ein Weg an FOG vorbei genauso wie ein Weg zu FOG hinführt. Kein \"must be\", aber ein \"can be\", neben den bereits etablierten Systemen.
Ich persönlich packe FOG auf den Stapel wo schon DBM und DBMM liegen - Spiele, die ich gelegentlich spielen möchte. Spiele die es mir leicht machen sie parallel zu spielen, da sie überschneidende Basierungen haben. Aber Spiele die mir vom Aufwand her zu groß sind, um mein Hauptinteresse zu befriedigen (da schlägt mein Herz für DBA).