Epochen > Absolutismus und Revolution

Alliierte Napoleons bei Waterloo ?

(1/7) > >>

Fatales Ende:
Erst mal ein Hallo hier in den Kreis der Experten !

Vorweg möchte ich sagen, das ich eher aus der Modellbauecke komme und auch da noch ein blutiger Anfänger bin.

Ich hab mich versucht hier möglichst im Vorfeld schlau zu machen und hab auch schon etwas Lesestoff durchforstet.

Hier nun meine Frage....

In einem Modelbauforum habe ich neulich gelesen, das Napoleon im Belgien-Feldzug 1815 auch belgische und holländische (Infanterie-) Regimenter eingesetzt hat.

Nach meiner Information bestanden aber nur noch einige gemischte (holländisch ?)-polnische Ulanen-Einheiten unter napoleonischer Flagge.

Die Rede ist also ausdrücklich von den Tagen bei Quatre-Bras und Waterloo etc. und vollwertigen Einheiten, also keinen Einzelpersonen.

Wenn es aber wirklich Einheiten gab, würde mich auch die Uniformierung dieser interessieren, da sie ja bei Dioramen usw. ein netter Farbkleks wären.

Schon mal Danke im Voraus.

noldi:
Hallo.Meiner meinung nach hatte Napoléon nur noch polnische Einheiten unter seinen Mannen.Holländer und Belgier waren auf Wellingtons Seite.
Gruss björn

Razgor:
Bei der französischen Garde gab es bei einer Lancier-Einheit Holländer.

Hier ein paar Links bei denen man die Schlachtordnung der Franzosen und
Alliierten sehen kann:

http://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_battle_of_the_Waterloo_Campaign

http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/Prussian_Order_of_Battle_Waterloo.html

http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/British_Order_of_Battle_WATERLOO.html

Ansonsten bei google folgende Stichworte eingeben:

Waterloo Order of Battle

Legionär:
Es gab bei den Franzosen auch ein Bataillon Schweizer, in der Stärke von ca. 750 Mann. Es kämpfte in der 10. inf. Division im III. Kops und wurde fast vollständig beim Angriff auf die Brücke bei Wavre fast vollständig aufgerieben.
Die Schweizer sollen im Still des 2. Schweizer Reg. uniformiert gewesen sein.

Fatales Ende:

--- Zitat von: \'Legionär\',\'index.php?page=Thread&postID=149223#post149223 ---Es gab bei den Franzosen auch ein Bataillon Schweizer, in der Stärke von ca. 750 Mann. Es kämpfte in der 10. inf. Division im III. Kops und wurde fast vollständig beim Angriff auf die Brücke bei Wavre fast vollständig aufgerieben.
Die Schweizer sollen im Still des 2. Schweizer Reg. uniformiert gewesen sein.
--- Ende Zitat ---

Das III. Korps(Vandamme) kämpfe schon bei Ligny und nahm dann unter Grouchy die Verfolgung der Preussen auf.

Bei Wavre war es (das Schweizer Bataillon) dann wohl nur noch gut 400 Mann stark.

Somit fällt es dann leider für ein Waterloo-Diorama aus.

Die Polen und (wenige) Holländer gehörten wohl zu der leichten Garde-Kavallerie (Ulanen).

Sie entstammen wohl noch den Begleitern aus der ersten Verbannung.



Da somit der rote Farbkleks in den französischen Reihen fehlt mal gleich die nächste Frage:

Gibt es irgend ein franz. Linienregiment bei Waterloo das evtl. zur farblichen Auflockerung herhalten könnte ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln