Ressourcen > Händlerforum

Geländertücher 104x210 cm

<< < (7/8) > >>

Mehrunes:
Jau, sogar mit eingearbeitetem 3D-Gelände und tollen Spezialmatten wie Weltraum oder maßstablich passendem Untergrund für WWI-Luftkämpfe. :thumbsup:
Das zeigt dass es schöner und trotzdem günstiger geht.

Angrist:
ich sags mal so,
es mag sein, das das material+druck sehr viel kostet, und man nach den üblichen aufschlägen für produzent und händler bei dem endpreis ankommt.

Aber ein händler muss sich nunmal immer fragen ob es für das produkt x zu preis y einen markt gibt.  Tjeromeke hat entschieden das er denkt das beides ausreichend vorhanden ist, und zieht das nun durch.
 
Hier im Forum scheint zwar für das Produkt eine gewisser Markt zu existieren (wie schon erwähnt acw schlachtfelder, arnheime, pirateninseln, etc.  Ich zb hätte interesse an einem tuch, für eine old west platte im stile von spiel mir das lied vom tod, bezüglich der erde und farben, da ich nur für old west keine platte bauen will)

aber nicht für den angepeilten preis.

Ich frag mich aber auch, wieso muss das tuch, brandfest, reisfest, (und bei dem preis wohl auch noch schuss und atombombenfest ;) ) sein?
die meisten spieler die ich kenne gehen mit den sachen pfleglich um, und wenn ich mir das plastik anschaue das bei uns auf nem küchentisch ist, (seit ca 2 jahren) und das billiges plastik ist (es ist auf jeden fall nicht brandfest und auch nicht allzu schneidfest) so ist das immer noch zu 98% in ordnung.

Wenn man den preis teils also über das Material rechtfertigt, so muss man sich doch auf fragen gefasst machen, wieso man solches material braucht?

für leute die es von messe zu messe schleifen oder kleien aggresive kinder das spielen zeigen (ich war 1 mal in nem gw und irgendwie haben sich die meisten vorurteile bestätigt) ist so ein material wohl nötig, aber sonst?

@mixus, minimax
das nenne ich mal super,
habs gleich mal in den favoriten gespeichert,
die westerndecke ist eigentlich genau das was ich gesucht habe

Ich hab zwar keine Ahnung wo schleiden ist, aber wenn kurz zu mir herfährst gebe ich dir nen bier aus, oder zwei  :beer:  :beer:

Christof:

--- Zitat von: \'TJeromeke\',index.php?page=Thread&postID=13674#post13674 ---Ich denke schon, dass hier ds richtige Forum dafür ist, da in diesem Forum die meisten Wargamer für historische Spieler sitzen (wie gesagt: ich suche keine Kunden hier). :thumbup:
--- Ende Zitat ---

Ich denke genau dafür wärst Du bei besser bei tiny-soldiers aufgehoben, hier sind deutlich mehr 28mm Ästheten als 15mm wargamer (um es kurz zu überspitzen  ;) ).

MixusMaximus:

--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=13685#post13685 ---Ich hab zwar keine Ahnung wo schleiden ist, aber wenn kurz zu mir herfährst gebe ich dir nen bier aus, oder zwei :beer: :beer:
--- Ende Zitat ---

Das ist so knapp vor Belgien! Leider zu weit für Freibier, aber wenn wir uns mal bei der Action oder so treffen, werd ich Dich dran erinnern ;)

Ja, die Adresse hab ich auch schon seit längerem gespeichert, aber billig sind die Matten leider auch nicht... ;(

Angrist:
naja,
meine wunschdecke, die westernsache
würde in 1,2x1,8 27-35 pfund kosten, ich such jetztt nicht den pfundkurs, müssten aber glaube ich 25% mehr sein, also rund 45-50€,


wenn ich mir überlege, ich würde ne ganze platte bauen (was mich bei old west nerven würde, da wie gesagt, ich bei old west alles ziemlich eben hätte, und es eh nur ne menge sand wäre und nen bisschen grass und steine)

müsste ich die presspanplatten kaufen, ne menge leim, farbe etc,
da gebe ich an material auch 20€ aus,
und ich müsste ne platte unterbringen und hätte ne menge arbeitszeit

also bei den dinger finde ich stimmt das preisleistungsverhältnis, (soweit ich das überblicken kann)

aber wenn wir darüber reden wollen sollte man wohl nen eigenen thread eröffnen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln