Kaserne > Projekte
1813 Leipzig Allianz
emigholz:
Naja das Btl Schützen bestünde ja nur aus 12 Mann aber halt auf wegen Plänkler auf 6 bases verteilt (2 statt der üblichen 4 Mann). Zum einen fand ich Infos das ein halbes Btl von der Stärke her unter Ziethen stand und zum anderen würde es bei 6 Mann pro Linienbtl von denen ja 2 vorhanden sind ganz nett passen. Im ganzen Corps hätte ansonsten nur Klüx nochmal ein halbes Btl gehabt was insgesamt also 1 Btl auf ein Corps macht (oder 1 Btl zu 12 Linienbtl wenn man so will).
Zumindest das erste Btl der reserve scheint die Linienuniform getragen zu haben, das zweite eine englische, eine dritte war laut meiner Aufstellung bei Leibzig nicht dabei oder für andere Aufgaben abgestellt.
Shapur:
mal schnell genknötelt
wenn es wirklich das 7. Reserve-Regiment werden sollte. Aber es stellt sich hier immer die Frage ob vor oder nach dem Waffenstillstand 1813? Da während des Waffenstillstandes von den Engländern viel Ausrüstung rangeschafft wurde.
Zu den Schützen vermag ich nur folgendes zu sagen, mache es wie du es schön findest. Meines Wissens gab es keine Battalione a la 95th rifles bei den Preussen, da die Schützen kompanieweise den Einheiten zugeteilt wurden um die Plänkler der Einheiten zu unterstützen. Teilweise waren auch keine ausgebildet, da die Zeit fehlte. Nach der pr. Dienstvorschrift sollte dies jeweils das 3. Battalion jedes Regiments machen, auch bei der Landwehr.
emigholz:
fast, das 10. wirds. Dafür fand ich sogar für beide Btl nur die graue Linienuniform mit Shako (welches aber wohl noch nicht komplett ausgegeben war und viele noch Mützen hatten.) Wozu ich widerum nichts finde ist ob sie Fahnen hatten.
Shapur:
1813 hatten sie keine richtigen/offiziellen Fahnen. Der König hat sich gegen die Ausgabe von Fahnen durch Frauensleute verwahrt, da nur er Einheiten eine Fahne stiften durfte. Nachher erlaubte er aber diese in Kirchen zu hängen. Es gibt Berichte wonach Einheiten mit diesen Frauensleuten Fahnen ins Feld gezogen sind und dies von den Befehlshabern geduldet wurde.
Mache also was du willst, ich habe meiner Reserve Landwehr-Fahnen gegeben. Denn ohne Fahnen will die Jungs nicht auf den Tisch schicken.
emigholz:
Fahnen durch Frauensleute: Dann hänge ich so nen viktorianischen Damenunterrock dran, dann sind die direkt noch motivierter (na wer kennt die Scene aus \"40 Wagen westwärts\" wo der Indianer keine weiße Fahne findet und sich den Unterrock schnappt ;) )
Gute Idee mit der Landwehrfahne, evtl gibts aber nur eine fürs erste Btl. als Kompromiss.
Wegen der Landwehr Kavallerie, da hatte ich jetzt Perry Modelle mit Shako die ich gerade bemale, ich werde diese aber später entweder in die Reservekavallerie oder in die nächste Brigade versetzen und durch Calpe Modelle in polnischer Uniform ersetzen (oder umgekehrt). So kommt alles unter und ich kriege trotzdem mehr Vielfalt rein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln