Kaserne > Projekte

1813 Leipzig Allianz

<< < (10/16) > >>

emigholz:
Es wäre die 8. Landwehr evtl mal später die 10., beides schlesische. Dafür gibts ja einiges an Abbildungen vor allem blau mit dem Adler. Oder auch die weiß goldene für Sagan.

emigholz:
Eine Frage im Bezug auf Koalitionstruppen wie auch Franzosen hätte ich noch was die Btl Größen angeht. Ich hatte mich ja irgendwann mal entschieden die Standardgröße von 24 Infanteristen für ein Btl zu nehmen, bei kleinen Einheiten auf 16 wenn zb bei einem Grenadierbtl nur 2 der 3 Kompanien anwesend waren (meine Basierung ist bei 4 Mann auf 4x4). Bei großen Btl wie bei den Österreichern wollte ich ja auf 32 (also plus 2 Bases) gehen. Dies macht allerdings nur Sinn wenn deren Btl tatsächlich soviel größer waren wie die der ganzen anderen Kriegsteilnehmer sonst nimmt das ja gar kein Ende mehr. Da diese 32 Mann bei den Österreichern ja schon abzüglich der Kompanie Grenadiere ist, diese aber zb bei den franzosen im Btl verbleiben stellt sich mir gerade die frage wie groß zb deren Standard Btl dann werden müsste. Das gleiche natürlich bei Preussen und Russen. Wäre super wenn ihr bei einem Gesamtverhältniss helfen könntet, hat bestimmt schonmal jemand gemacht. Wie gesagt soll es ausgehend von 24 Inf oder 12 Kav sein als.

Evtl könnte man das soagr irgendwo als Thema reinbasteln da diese fragen sicherlich immer wieder aufkommen.

emigholz:
So, ich arbeite zwar seit letzter Woche schon wieder aber die Preußen scheinen mir doch leichter von der Hand zu gehen wie die Russen. In Arbeit sind daher für den ersten Step:
1 x 24 Linie (24 durch)
1 x 24 Fusiliere (12 durch)
1 x 24 Landwehr (14 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (7 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

Sobald die durch sind werden sie zusammen mit den Österreichern in die Weiterverabeitung gehen bevor ich doch noch mehr anfange.
Direkt auch wieder eine Frage. Die Röcke der Linie wie auch der Ari Besatzung sind ja hinten immer rot aber sind bei der schlesischen Ari die Ärmelaufschläge und der Kragen auch rot wie alle anderen oder gelb wie bei der Linie. Habe dazu nichts aussagekräftiges gefunden.

Shapur:
Die Ari hatte keine regionalen Besonderheiten, sondern immer schwarz
geklaut
bei der 6 pfündigen Fußbatterie Nr. 16 der brandenburgischen Artilleriebrigade \"1813\"

emigholz:
Update:
1 x 24 Linie (24 durch)
1 x 24 Fusiliere (24 durch)
1 x 24 Landwehr (24 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (7 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze und 6 Kanoniere durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

Da mir die Preußen wirklich so richtig Spaß machen kommen vor der Weiterverarbeitung (OMG werde ich da wieder kotzen) noch das 2. Btl Landwehr und das 2. Btl Linie dazu womit diese 2 Regimenter dann fertig wären (LW waren nur 2 Btl anwesend und Fusiliere sind ja schon soweit). Außerdem ist für mich klar das eine 2. Brigade hinzukommen wird und wegen der vielseitigkeit der Truppen wirds direkt auf die 2. schlesische Brigade hinauslaufen (Hurra Uhlanen). Aber das steht natürlich hinten an und erstmal muss diese Brigade fertig werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln