Epochen > Absolutismus und Revolution
Federbusch oder Ponpon 1815 ?
Fatales Ende:
Von dem Italeri-Bausatz 6066 hab ich mit Sicherheit ein paar Dutzend Figuren.
Was ich nicht habe, ist eine wirklich geschichtlich korrekte Vorstellung, wie die Uniformen der Jungen Garde in Belgien 1815 aussahen.
Da wäre ich für Tipps und Bilder sehr dankbar. Auch zur mittleren Garde, falls es die auf dem Feldzug gab.
Ich weiß, das sie (Junge Garde) bei Waterloo als Puffer gegen die herankommenden Preussen eingesetzt wurden,
aber gab es auch Bataillone, die direkt gegen Wellington gekämpft haben ?
Wo an der Front (Division) wurden die konkret eingesetzt ?
Panaldi:
Ich zitiere Dich mal selbst ;) :
http://centjours.mont-saint-jean.com/unitesFRGde.php
Hier kann man die Uniformierung der 8 Bataillone der Jungen Garde recht gut einsehen. Was den Einsatz angeht, passt es weniger zu der Wellington Idee. Die Junge Garde verbrachte fast den ganzen Tag als Teil der Infanterie-Reserve der Garde und kam dann am späten Nachmittag gegen die Preussen bei Plancenoit zum Einsatz. Dort kämpften sie dann bis zum Rückzug der Französichen Armee.
Die Bataillone der Mittleren Garde hingegen waren gegen Abend die Hauptprotagonisten des Angriffs gegen Wellingtons Zentrum.
Hier kann man den Order of Battle der Garde gut überblicken:
http://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_battle_of_the_Waterloo_Campaign#French_Imperial_Guard
Fatales Ende:
Ich habe erst vor kurzem gelesen, das neben 2 Einheiten (wohl Regimentern) der alten Garde auch 2 weitere den Hügel hinaufmarschierten
und dann aber ins Stocken gerieten beim Anblick der sich nähernden Preussen.
Waren das dann die Einheiten der mittleren Garde ? Scheint ja wohl nach der Schlachtaufstellung so gewesen zu sein.
Leider finde ich unter Deinem (oder Meinem :thumbsup: ) Link keine Uniformierung der mittleren Garde.
Oder ich bin zu verpeilt, sorry. :pilot_1:
Panaldi:
Nein, ich sehe gerade, der Autor der Seite ist verpeilt :thumbup:
Das 3ème + 4ème Regiment sowohl der Grenadiere als auch der Chasseurs der Garde stellt eigentlich die Moyen (Mittlere) Garde.
Das Hügel-hinaufmarschieren war wohl der finale Einsatz gegen die Briten.
5 Bataillone der Mittleren Garde vorneweg, gefolgt von 3 Bataillonen der Alten Garde.
Stark vereinfacht: Die Mittlere Garde wird vom Feuer der Briten, die hinter dem Hügelkamm gewertet hatten, förmlich über den Haufen geschossen und flieht.
Die Bataillone der Alten Garde ziehen sich geordnet zurück.
(Regimenter waren übrigens im Grossen und Ganzen eine Verwaltungseinheit, die Gefechtsformation meist das Bataillon, von denen mehrere ein Regiment bildeten, Beispiel das 1. und 2. Bataillon des 1. Garde-Grenadierregiments).
Fatales Ende:
Für mich als Laie wäre der Hauptunterscheidungspunkt zwischen Mittlerer und Alter Garde jetzt wirklich schwer zu finden.
Wahrscheinlich denke ich jetzt viel zu kompliziert und es ist Irgendwas völlig offensichtliches...
Ich hab auch rasch nochmal meine Figuren (Alte Garde) durchgeschaut und alle haben einen großen (roten) Stutz.
Obwohl z.B. beim Satz von Zwezda ausdrücklich bis 1815 als Datum steht. Also wohl wieder \"schnippeln\". :thumbdown:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln