Epochen > Absolutismus und Revolution
Kanoniere auf Linienschiffen der Jahrhundertwende?
Wellington:
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=150382#post150382 ---Erstrebenswert ist das nicht. Zu diesem Thema müsste man mal den Einsatz der russischen Brigg \"Merkur\" gegen die Türken genauer beleuchten.
--- Ende Zitat ---
Und bei Travalgar hat diese Taktik den Engländern den Sieg gebracht!
Ich empfehle auch wärmstens O\'Brian und die Sekundärliteratur zu ihm, bzw. auch die Ospreys. Laut dem Buch Patrick O\'Brians Navy
http://www.amazon.de/Patrick-OBrians-Navy-Illustrated-Companion/dp/0762415401
p. 76 \"[...] based on a rule-of-thumb of one man per 5cwt of gun, which worked out as 14 men for a 32 pounder, 11 men for an 18 pounder, and so on. These were the absolut minimum required[...]\"
Und als Beispiel Zahlen für ne crew eines 3 rate Schiffes mit 74 guns, p 77
1 Captain
6 Lieutenants
1 Master
1 Surgeon
1 Purser
16 Midshipmen
614 lower deck
Laut Osprey British Napoleonic Ships of the Line, p 33 hat ein 3rt 1793 typischerweise
28 32 Pfünder
28 18 Pfunder
18 9 Pfünder
2 32 Caronades
6 18 Pfünder Carronades
Das wären alleine für die 32 und 18 Pfünder 700 Mann Besatzung. Geht also gar nicht.
Es war auch selten, dass man wie bei Trafalgar die Linien absichtlich durchbrach. Normalerweise versuchte man in Linie höher am Wind zu segeln als der Gegner um die Initiative zu gewinnen, auch wenn man damit das Risiko einging dass das untere Kannonendeck nicht verwendet werden kann um kein Wasser zu schöpfen
Yeoman:
Auch passend zum Thema sind die schönen Geschichten um Captain Hayden von Sean Thomas Russel...
Sehr empfehlenswert!
Davout:
Bei Trafalgar hat man sich aber nicht absichtlicht zwischen zwei parallele feindliche Schiffe begeben. Beim senkrechten Bewegung in die gegnerische Front hat der Angreifer natürlich die bessere Ausnutzung seiner Feuerkraft.
Grüße
Guntee
Grimnir:
Beim \'Breaking the Line\' wird man auch geschützweise feuern um möglichst viele Schüsse senkrecht in Heck oder Bug des Gegners zu feuern.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln