Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

frühe kREUTZZÜGE; Aussehen?

<< < (2/5) > >>

vodnik:
...meine frühen Kreuzfahrer habe ich als Dänen dargestellt, so kann ich sie auch noch für den Wenden-Kreuzzug verwenden:

Mansfeld:
*Knöpfchenzähl* Diese Dänen gehören aber zu denen Dänen denen man erst im 13. Jahrhundert begegnen kann :P

Die hab ich übrigens auch noch, einer meiner Erstkontakte mit ernsthaftem Tabletop in den 80ern, die damals von Hobby Products importierten Deutschordensritter plus Balten in 15mm. :thumbsup:

Hast du denen Dänen auch das Danebrog-Banner stilgerecht vom Himmel fallen lassen?

hallostephan:
So, danke, geht doch :santa2_1:

Ich wollte doch auch Eure Püppchen sehen :smiley_emoticons_outofthebox_1: :smiley_emoticons_pirat_1:

Also ich hab, was ich brauche!

Also diese Teutonic-Knights aus Plastik und Teutonic Knights und Seargents von Crusader oder Gripping Beast passen so gar nicht dann?

Kann ich die ja ruhig(wenn das geht) :smiley_emoticons_pirate2_blush-reloaded: verkaufen oder tauschen, sind ca25 Stück( was für ne Staubwolke) :animierte-smilies-militaer-084:

Hanno Barka:
Die Teutonic Knights würd ich schon von den Helmen her nicht für das heilige Land nehmen (außer vielleicht für Deutschordensritter, aber dann erst nach dem 3. Kreuzzug). Die Plastikritter von Fireforge (ich nehm mal an die meinst du) passen für den 3. Kreuzzug und später - je nach Helm, den Du ihnen aufsetzt. Im Prinzip kann man sie schon ein bisschen vor dem 3. Kreuzzug nehmen (passende Helme sind in der Box) - so ab etwa 1150, da die Wappenröcke vermutlich von Outremer nach Europa kamen und dort möglicherweise schon etwas früher in Verwendung waren. (Zumindest ist es schwer das Gegenteil zu beweisen ;) ) Für diese Zeit passen im Prinzip die Eisenhüte, die langen Schilde und die offenen Helme.
Viel früher als 1150 passen die Figuren aber nicht - im 2. Kreuzzug wären sie definitv Science Fiction...
Du kannst die Figuren grundsätzlich (fast) immer für spätere Kreuzzüge einsetzen, da Rüstungen teuer waren und lange im Einsatz blieben - nur Wohlhabende konnten sich state of the art Rüstungen leisten. Speziell Sergeanten stellt man gern mit älterem Material dar - obwohl das nicht unbedingt der Realität entsprach. Ein erfolgreicher Sergeant konnte durchaus reicher sein als so mancher Ritter. (Was die Sergeanten betrifft, weiß man bez. der Kreuzzüge überhaupt wenig - es ist nicht klar ob die \"Ritter\", die in den Quellen erwähnt werden auch die Sergeanten umfassten oder die Sergeanten nicht erwähnt wurden - beides möglich - v.a. angesichts der meist recht geringen Zahl von Rittern, die in den Quellen erwähnt werden würden etliche Erfolge der christlichen Streitkräfte leichter zu erklären sein wenn sie nicht in den Quellen aufgeführt werden, denn dann waren die Reiterkontingente wohl um einiges größer gewesen als die Zahlen in den Quellen auf den ersten Blick sagen...)

hallostephan:
Hallo, das ist sehr nett von Dir, danke! Da ich ja für die letzteren keinerlei passende Infantrie habe, müssen die wohl anderswo anheuern-demnächst auf Ihrem Marktplatz mit Bildern :smiley_emoticons_pirate_shocked: :smiley_emoticons_pirate_lol:

was zuviel ist....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln