Der Pub > An der Bar
Gerade lese Ich....
Jimo:
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=27564#post27564 ---... Ich suche ne gute Ausgabe von Herny V. Am besten währe wohl eine doppel Ausgabe, wo auf ner doppelseite je der Deutsche und der Englische Text gegenübersteht.
Kennt da jemand was gutes? Hab zwar bei Amazon geschaut, aber ins Auge ist mir nichts gestochen, Ich versteh den guten Hernn Shakespear zwar in Englisch ... Shakespear ...
--- Ende Zitat ---
Ich denke Du findest nix, weil Du unter einem falschen Namen suchst. Er heißt nicht \"Shakespear\" sondern \"Shakespeare\". Gibst Du die richtige Schreibweise bei z.B. Amazon ein ... plus Henry V ... findest Du ... wie eigentlich zu erwarten ... die Reclam Reihe. Gut und günstig. Mit \"Doppelseite.\" Original in Versform, deutsche Übersetzung in Prosa. Kosta Quanta ... 6 Euronen.
So z.B. hier: http://www.amazon.de/King-Henry-V-K%C3%B6nig-Heinrich/dp/3150098998/ref=pd_sim_eb_3
Gibt natürlich aus England und den USA (so z.B. die \"Sparknotes\" von Barnes und Noble, auch über Amazon) hilfreiches, mit Hintergrundinfo, aber eben nur im Original. Weil Shakespeare in Übersetzung zu lesen, ist wie Bibel in Übersetzung zu lesen. Immer zweiklassig und nur ein Ersatz. Original macht nur Sinn wenn man Englisch beherrscht, und zwar nicht das \"moderne\" Englisch.
SparkNotes (wie oben erwähnt) zu Henry V auch im Netz: http://www.sparknotes.com/shakespeare/henryv/
SpakNotes Hefte (auch günstig( dann z.B. im Origínal und zusätzlich im \"modernen\" Englisch plus Kommentare: http://www.amazon.com/gp/product/1411401034?ie=UTF8&tag=ac-2-20&linkCode=as2&camp=1789&creative=9325&creativeASIN=1411401034
Wie auch immer ... viel Spaß und Genuß. Es lohnt sich durchzukämpfen.
We few, we happy few, we band of brothers.
For he today that sheds his blood with me
Shall be my brother; be he ne’er so vile,
This day shall gentle his condition….(Henry V, Act IV.iii. 60–63)
Angrist:
Ist Bestellt, Danke
Aeneas:
Um mich auf die Neuauflage der Imperialen Armee bei 40k einzustimmen, lese ich gerade \"Der Kreuzug\" von Dan Abnett. Neben William King mein Lieblingsautor im Bereich Warhammer / 40k.
Hindu:
...Wolfram zu Mondfeld: \"Historische Schiffsmodelle\"
Mein Lieblingssatz von Seite 178: Bis Mitte 17. Jhd wurde kontinental die holende Part der Seitentakel oft über kleine Knechte am Schanzkleid geschoren. ?( :verrueckt:
Christof:
Gerade wars noch ein Kishon Büchlein mit Untertitel Das Kamel im Nadelöhr das ich vor ein paar Jahren vor dem Müll gerettet habe. War so nett zu lesen das ich jetzt erst schreibe wo es schon durch ist. Wer mal über die Amis, die Deutschen, die Franzosen, die Russen, die Engländer, die Israelis und die Ägypter oder gleich den ganzen UN-Sicherheitsrat lachen mag sollte das Buch ruhig mal lesen. Ganz nett so zwischendurch -und jetzt muss ich wohl Dürrenmat rauskramen. Der Besuch der alten Dame wurde quasi empfohlen und da die Physiker bereits gefielen, steht das wohl als nächstes mal an.
Gruss Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln