Clubbereich > Spielen in Nordhessen
Hausregeln für Black Powder (napoleonisch ab 1813/1815)
Redcoat1:
Zur Regeldiskussion für Black Powder habe ich gleich eine Anmerkung zu machen: Wenn wir festlegen, dass alle Nation Kartätschen verschießen können, dann müssen wir das auch bei den Kosten für die Artillerie beachten. Im Ergänzungsband Albion I zahlt man für die britische Artillerie 30 bzw. 31 Punkte und hat dafür u.a. die Sonderregel \"Shrapnel\". Die Franzosen bekommen ihre Batterien schon für 27 Punkte (natürlich ohne diese Sonderregel).
Aus historischer Sicht wäre es mir lieber, wenn nur die Briten die Shrapnel-Regel hätten. Einmal weil grad die Franzosen ihre Artillerie massiert eingesetzt haben um einen Frontabschnitt im Vorfeld auf große bis mittlere Reichweite mit der Artillerie möglichst kurz und klein zu schießen (da sind Kartätschen nicht besonders hilfreich). Zum anderen haben vor allem die Briten ihre Artillerie als direkte Unterstützung ihrer Infanterie gesehen, da bringen die Kartätschen mehr. Außerdem hat Wellington ja meist die Franzosen erst mal kommen lassen und dann einen Gegenattacke eingeleitet.
Gruß, Tobias
Eversor:
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=151403#post151403 ---Aber jedes mal kriege ich den Unsinn zu hören, daß das ein Spiel und keine Simulation sei. Jetzt gehts nur noch um Wortglauberei oder was?
--- Ende Zitat ---
Nein, es geht nicht um Wortklauberei sondern um eine begriffliche Bestimmung. Sicher, es gibt keine abschließenden Definitionen für den Begriff \"Simulation\", es herrscht jedoch ein Konsenz darüber, dass auf der Grundlage einer Simulation Rückschlüsse auf die Realität gezogen werden können.
Demnach müsste sich, nach Deiner Sichtweise, der tatsächliche Ausgang einer Schlacht durch das Spielen einiger Runden Black Powder vorhersagen lassen. Aber nur, weil Aspekte der Realität wie die leichter zu steuernden französischen Angriffskolonnen die Parameter des Spiels bestimmen, heißt das nicht, dass diese Parameter wiederum zwangsläufig zu einem realitätsnahen Ergebnis führen.
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=151403#post151403 ---Dann noch Beispiele von 1859 anzuführen, wenn es um die Zeit von 1792-1815 geht, ist schon albern.
--- Ende Zitat ---
Das geht aber auch nur für uns Eingeweihte aus der Diskussion hervor. Auf andere mögliche Interessenten im nordhessischen Raum (oder Leser aus anderen Regionen der Republik oder Welt) dürfte eine nicht in den entsprechenden Kontext gerückte Regeldiskussion verwirrend oder gar abschreckend wirken. Ganz allein aus diesem Grund habe ich vorgeschlagen, dass wir die diskutierte Epoche immer kennzeichnen.
Eversor:
@ Redcoat1
Du hast recht, der Einsatz der Artillerie unterschied sich bei den einzelnen Nationen. Ich kenne jetzt die Shrapnel-Regeln im AT1 nicht, im AT2 sind sie jedenfalls nicht mehr enthalten.
Du musst aber grundsätzlich zwischen Kartätschen, die bei allen Armeen verschossen wurden, und Schrapnellmunition unterscheiden.
Kartätschen waren Schrotladungen aus Bleikugeln oder geschmiedeten Eisenkugeln, die sich direkt beim Verlassen des Laufs ausbreiteten und auf etwa 300m verheerende Wirkung unter dem Feind anrichteten. Schrapnell hingegen waren von Henry Shrapnel erfundene Granaten, die mit Bleikugeln gefüllt waren und wie Kugeln abgeschossen wurden. Kurz vor Erreichen des Ziels (im Idealfall 50m) wurde der ebenfalls enthaltene Sprengstoff gezündet und ein Kugelhagel wurden in den Gegner geschossen. Dadurch konnte die effektive Reichweite von Streugeschossen von etwa 300m auf 1100m gesteigert werden.
Schrapnellgranaten hatten übrigens nur die Briten in entsprechender Anzahl, auch wenn der kleine Korse sehr daran interessiert war.
Flotter_Otto:
Hallo Tobias!
Wie du schon geschrieben hast, sind Shrapnelgeschosse und Kartätschen auf unterschiedliche Distanzen eingesetzt worden. Hier sollte Kartätschenfeuer auf kurze Distanz auch für Haubitzen möglich sein. Die englische Artillerie kostet etwas mehr, weil sie RELIABLE ist. Shrapnelgeschosse hat sie dann sowieso.
Trotzdem können wir das nochmal ansprechen, wenn das als Erklärung noch nicht ausreicht.
Gruß
Bernd
Friscco:
Hallo an alle !
Also zuerst zu Eversor, da oben genau beschrieben ist um welche Epoche es sich handelt ist keine Kennzeichnung nötig. Wenn jemand über eine andere Epoche sprechen möchte sollte er einen neuen Thread einfügen.
Als 2tes ist mir aufgefallen das bis jetzt keiner über die meiner Meinung nach sehr fragwürdige Regel das man ein -1 bekommt für das \"überkopf schießen\" mit Ary gesprochen hat. Meiner Meinung nach beeinflusst es einen gelernen KAnonier nicht wenn 50 Meter vor ihm 3 meter tiefer eine eigene Einheit steht. Denn er weis wie er die GEschütze auszurichten hat. und ab einer gewissen nähe ist der BEschuss halt nicht mehr möglich. Also -1 total unnötig.
Als 3tes und letztes vorerst. Es gibt in BP keine unterscheidung zwischen Jägern (wie zb. Rifles bei den Briten, Schlesische Schützen bei den Preussen oder Österreichische Jäger) und leichter Infantrie (Chasseure, Russische \"Jäger\", Preussische Füselliere, Britische Leichte Infanterie -\"KGL\") das ist falsch. Genannte Jäger sind nur in kleineren Verbänden eingesetzt worden und verteilt worden. Deshalb würde ich auch sagen das man bei diesen Einheit die Größe Standart rausnimmt. Genauso wichtig ist das kleine Einheiten kein Karree bilden sollten denn die Stärke einer kleinen Einheit reicht auch im Karree nicht aus um einen Kavallerie Angriff zu überstehen und dessen waren sich Soldaten bewusst.
Generell sollten wir sagen das kleine Einheiten kein Karree bilden können und nur die Flucht möglichkeit haben. Leichte Infantrie in Standart Größe hingegen sollte ein Karree bilden können dürfen.
Hausregel wäre:
-Kleine oder Winzige Einheiten dürfen kein Karree bilden. Einzige möglichkeit ist Flucht.
-Jäger (wie zb. Rifles bei den Briten, Schlesische Schützen bei den Preussen oder Österreichische Jäger) sind auf kleine oder winzige Einheiten begrenzt.
- das -1 für \"überkopf\" schießen fällt weg
Noch eine kleine Anmerkung für Redcoat
Die 31 Punkte kommen deshalb zustande weil Reliable 4P kostet. Schrapnel ist Sonderregel und kostet nichts.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln