Clubbereich > Spielen in Nordhessen
Hausregeln für Black Powder (napoleonisch ab 1813/1815)
Flotter_Otto:
Du machst nichts anderes als Wortglauberei und wenn du noch 10 Seiten schreibst. Du liest auch nicht was geschrieben wurde, weil du Inhalte ignorierst und schreibst irgendwas. Wie ist das anders zu verstehen, wenn ich von tendentieller Annäherung an die Geschichte oder von einer groben Simulation spreche. Wie ist dann ein Schlachtausgang im Wargame vorhersehbar? Bisher haben wir sehr frei Gefechte gespielt, die noch nicht einmal mit tatsächlichen Schlachtausschnitten etwas zu tun hatten. Im übrigen hängt der Ausgang einer Schlacht allzu häufig vom Timing oder falschen Entscheidungen und irgendwelchen Zufällen ab, die im Spiel ganz anders ablaufen können. Dabei ist es auch egal, welche Spielregel benutzt wird oder wie nah auch immer an der Realität ist.
Und wie kommst du überhaupt darauf meine Sichtweise für deine Schlußfolgerungen heran zu ziehen, die ich zu keiner Zeit so geäußert habe und nicht mal auf die Idee käme so etwas auch nur zu behaupten. Von meiner Sichtweise verstehst du gar nichts.
Dann noch das 1859 Beispiel. Wer hat denn mit dem Sch... angefangen?
agrivain:
Wow, geht ja hoch her schon bei euch Nordhessen...aber durchaus auch interessant für \"non-residents\" wie mich.
Was ich aber mal zum Thema Ari loswerden will sind die Begrifflichkeiten: bei \"Kartätschen\" oder auch Englisch \"Canister\" handelt es sich im Gegensatz zu den sonst üblichen Vollkugeln quasi um ein überdimensionales Schrotgeschoss was auf Kurzreichweite eingesetzt würde; meist gegen eng gestaffelte angreifende Truppen (egal ob Infanterie oder Kavallerie). Die beiden Munitionsarten hatten wirklich alle beteiligten Nationen... Bei \"Shrapnel\" wiederum handelt es sich um eine britische Erfindung durch den gleichnamigen General H.S. (ich glaube während des Peninsular-Feldzugs) bei der ein Geschoss mithilfe einer Lunte zeitversetzt sich zerlegte und seinen Inhalt auf die feindlichen Truppen regnen lies und somit eine nicht nur im unmittelbaren Nahbereich nicht nur linear wirkende Munition. Von daher wahrscheinlich diese Sonderregel und höheren Kosten...evtl lag\'s ja somit nur an einem Missverständnis der Bezeichnungen?! ;)
Klugscheißer-Modus aus und beste Grüße, agri
Flotter_Otto:
Hallo Agrivain!
Warscheinlich war das ein Mißverständnis mit den Kartätschen und Shrapnels. Ausschlaggebend dafür war wohl, daß wir anfangs nicht ganz genau geschrieben haben, daß es uns nur um die Fähigkeit für die Haubitzen gimg auch Kartätschen verschießen zu können, wie du in deinem Beitrag genau erklärt hast.
Gruß
Bernd
agrivain:
Dankeschön für die Blumen Bernd :)
Grüße, Marcus aka agri
Eversor:
--- Zitat von: \'Friscco\',\'index.php?page=Thread&postID=151430#post151430 ---Also zuerst zu Eversor, da oben genau beschrieben ist um welche Epoche es sich handelt ist keine Kennzeichnung nötig.
--- Ende Zitat ---
Der Titel des Threads wurde erst heute Abend geändert, davor gab es keinen Hinweis darauf. Daher kommt meine entsprechende Aussage.
--- Zitat von: \'Friscco\',\'index.php?page=Thread&postID=151430#post151430 ---Als 3tes und letztes vorerst. Es gibt in BP keine unterscheidung zwischen Jägern (wie zb. Rifles bei den Briten, Schlesische Schützen bei den Preussen oder Österreichische Jäger) und leichter Infantrie (Chasseure, Russische \"Jäger\", Preussische Füselliere, Britische Leichte Infanterie -\"KGL\") das ist falsch.
--- Ende Zitat ---
Das liegt schlicht und einfach daran, dass im Grundregelwerk die Listen inkl. Sonderregeln gerade einmal zwei Seiten haben. In einem Regelwerk für mehrere Jahrhunderte Kriegsführung ist es auch etwas schwierig, auf jeden Truppentyp von mehr als einem halben Dutzend Nationen im Detail einzugehen, gerade wenn sich im Laufe des Konflikts da noch einiges geändert hat.
In den spezielleren AT-Erweiterungen wird darauf eingegangen.
--- Zitat von: \'Friscco\',\'index.php?page=Thread&postID=151430#post151430 ----Kleine oder Winzige Einheiten dürfen kein Karree bilden. Einzige möglichkeit ist Flucht.
--- Ende Zitat ---
Winzige Einheiten dürfen nach den Grundregeln sowieso niemals ein Karree bilden. Bei kleinen Einheiten sehe ich das anders. Klein heißt ja letztendlich, dass eine Einheit aus weniger Soldaten als das durchschnittliche Bataillon besteht. Trotzdem sind das noch mehrere hundert Mann, die durchaus ein stabiles Karree bilden können.
Auch spieltechnisch hätte eine solche Regelung meiner Ansicht nach gravierende Auswirkungen. Wenn man z.B. Russen spielt, dann kann man zum Anzeigen der Größenrelation entweder eine große Einheit hinstellen und symbolisiert so ein Regiment oder man stellt eine kleine hin und hat die in Relation zu Briten, Franzosen und Preußen kleineren Bataillone dargestellt. Durch die Hausregel würde bei den Russen die Bataillonsebene praktisch zwangsweise unterbunden, da man sich beim Aufstellen kleiner Einheiten unnötig selbst bestraft.
@ Haubitzen und Kartätschen
Haubitzen können in der Tat auch Kartätschen verschießen. Ich sehe den Knackpunkt eigentlich an anderer Stelle. Haubitzen waren während der napoleonischen Kriege zusammen mit Kanonen Bestandteil der Artilleriebatterien. So gesehen dürften wir historisch korrekt keine Haubitzenbatterien auf das Spielfeld führen und Haubitzen nur als nette Abwechslung bei den Modellen einer Geschützbatterie nehmen. Wenn wir und also an die historische Organisation halten und nur Geschützbatterien zulassen, entfällt auch der Bedarf für eine Änderung bezüglich der Kartätschen.
@ Flotter_Otto
Bernd, bitte wirf mir nicht vor, ich würde das geschriebene nicht lesen und irgendwas schreiben. Vielleicht solltest Du jedoch einmal dem Rat nachkommen, den Du mir einmal gegeben hast, nämlich Literatur zu dem entsprechenden Thema zu lesen. Dann würdest Du nämlich vielleicht auch verstehen, weswegen nicht nur ich die Ansicht vertrete, dass es sich bei Black Powder nicht um eine Simulation (auch keine grobe) sondern um ein Spiel mit historischem Hintergrund handelt.
Was Deine Sichtweise angeht, da hast Du recht. Ich hätte von meiner Interpretation Deiner hier getätigten Äußerungen schreiben sollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln