Hallo Sweetwater-Gemeinde,
lange habe ich mit mir gehadert, welches historische Projekt ich realisieren möchte. Angefangen habe ich vor einiger Zeit mit einer US Armored Rifle Company für Flames of War, aber ich habe das Projekt nie zu Ende geführt. Es ist jedoch immer noch auf meiner To-Do-Liste vermerkt.
Danach wollte ich mich eigentlich an ein napoleonisches Projekt wagen. Doch ich ließ mich von der Fülle von Informationen und die teilweise doch akribisch historische Authentizität - unter Anderem Uniformen, Bemalung, Armeeorganisation betreffend - abschrecken, das heißt aber nicht, dass dieses Vorhaben zwangsläufig als Karteileiche dahinvegetieren wird. Irgendwann jedoch werde ich mich diesem Projekt auch noch mal widmen. Aber vorerst habe ich mir ein anderes Ziel gesetzt.
Ich habe mich nun festgelegt. Das historische Projekt, welches ich für das Kalenderjahr 2014 in Angriff nehmen werden, ist im ACW beheimatet. Ich bin momentan sehr motiviert und möchte daher auch ziemlich zügig beginnen. Jedoch werde ich kleinschrittig vorgehen, damit ich nicht unter einem Berg an unbemalten konföderierten Soldaten ersticke. So wie ich Zeit und Geld habe wird immer mal wieder eine Box der Perry Miniaturen in meinen Besitz wandern. Ich habe keine Eile. Wenn das sich zu einem Langzeitprojekt entwicklen sollte, dann sei es drum. Hauptsache ich halte die Motivation aufrecht.
Ich habe mir vorgenommen die konföderierten Truppen um Armisteads Brigade auszuheben. Beginnend von 1862 (\"Seven Days Battle\") bis Gettysburg im Jahr 1863. Nach diversen Recherchearbeiten, vor allem in diesem Forum, ist das ein Projekt, dass ich von Herzen gerne realisieren möchte. Bei Bedarf kann ich die Brigade auch unter der Führung von Steuart in den späteren Kriegsjahren darstellen, jedoch bevorzuge ich die farbenfrohere, unbeschränktere Uniformenfarbgebung der Zeit bis 1864. Ich möchte ungern Hunderte von Miniaturen in einem einheitlichen Farbschema anpinseln. Das würde mir auf die Dauer möglicherweise zu eintönig werden und schnell meine Malmotivation ausbremsen. (Ich kenne das Phänomen noch von meinem Zwerge für Warhammer Fantasy. Nach einiger Zeit war es einfach zu viel rot, dass ich malen musste. Übrigens bis jetzt das einzige Prokjekt, das ich konsequent zu Ende geführt habe, leider.) Für den gewählten Zeitraum besitze ich die Freiheit Butternut und Grauröcke einwenig zu mischen, was eine farbliche Abwechslung in den Regimenten gewährleisten sollte.
Da ich stets unter mangelndem Zeitmanagement, zu viel Ablenkungsmöglichkeiten und mitunter einer länger währenden Maldemotivation leide, poste ich meinen Fortschritt in diesem Projekt ab sofort in diesen Forumsthread. Somit erhoffe ich mir, dass ich meine Motivation lange aufrecht erhalten kann und mich auch ein wenig zwinge am Ball zu bleiben. In unregelmäßigen Abständen werde ich hier Updates oder vielleicht sogar Fotos posten. Ich möchte einfach meinen Weg zurück ins Hobby finden und habe mir deswegen dieses Projekt ausgesucht und bin gewillt meinen Fortschritt zu dokumentieren.
Mein vorläufiges Ziel lautet Armisteads Infanteriebrigade zu realisieren. Generäle, Kavallerie und Artillerie wird dann später folgen. Laut meinen Rechercheinformationen bestand Armisteads Brigade aus:
9th Virginia
14th Virginia
38th Virginia
53rd Virginia
57th Virginia
5th Virgina (bis August 1862)
Falls es jemand besser weiß, dann bitte ich um Berichtigung. Am Besten mit dazugehöriger Quellenangabe.
Ich habe auch vor, diese Armee irgendwann mal auf ein Schlachtfeld zu führen, auch wenn mir bisher die Gegner fehlen würden, aber erst ein Schritt nach dem anderen. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag gebaut, sondern lediglich in sieben Tagen stark zerstört. Ich bevorzuge das Black Powder-Regelwerk, aus dem einfachen Grund, da ich es besitze.
Basiert werden soll auf 40x40 mm. Jedes Regiment soll 6 Basen mit jeweils 4 Miniaturen erhalten. Da ich glaube, dass diese Basierung durchaus gängig ist, wie ich diversen Forumsbeiträgen und hübschen Bildern von phantastisch bemalten Miniaturen entnehmen konnte.
Das wäre es fürs Erste. Weitere Informationen und Updates werden folgen.