Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 06:55:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]  (Gelesen 3852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« am: 14. Dezember 2013 - 14:24:13 »

Nachdem mir die Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht und sich der alte Topic aufgehängt hat, hier ein neuer Anlauf für mein Pharaonen Projekt:

Zu Ehren von Re-Atum, der das Schwarze Land Kemet an den Ufern des Nils mit seiner Schwemme segnet und über dem Roten Land Descheret erstrahlt, und dessen Namen zahllos sind...

Geliebäugelt habe ich schon lange mit Ägyptern, allerdings auch mit Kretern/Mykenern und Mitanni. Mit einer neuen WAB Kampagne ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, eine Streitwagenarmee aufzustellen. Am Ende habe ich mich für die Ägypter entschieden, weil schon zwei Mykener bei der Kampagne dabei sind (und \"nur\" ein Ägypter). Bei den Kretern  hat mich die Idee größerer Mengen von Streitwagen auf der Insel nie so richtig überzeugt. Wer schon mal da war weiß, dass sie doch ziemlich hügelig bis gebirgig ist. Größere offene Flächen für Streitwagenschlachten gibt es da nur ganz wenige. Im Vergleich zu Mitanni sind die Figuren für NKE deutlich besser und in größerer Auswahl verfügbar. Und schließlich lassen sich die Ägypter hoffentlich besonders zügig bemalen.

Den Start machen:

    4 light chariots
    hand weapon, bow, light armour and shield, force commander
    18 line infantry
    hand weapon, throwing spear and shield, full command
    18 archers
    hand weapon and bow, full command

Regeltechnisch habe ich der Kampagne erstmal nur Musiker dabei und noch kein volles Kommando. Das ergibt dann 699 Punkte, also genau richtig für den Start.

Bei den Figuren habe ich mich für Newline Designs entschieden. Meine Bestellung kam nach zweieinhalb Wochen an (bei meinen letzten Erfahrungen mit Royal Mail eine gute Lieferzeit), und ich bin mit den Figuren zufrieden. An Foundry kommen sie nicht ran (ich hatte noch Ramses irgendwo in einer Schublade), aber der Detailgrad ist ok. Die Gußgrate sind halbwegs überschaubar wenn auch zum Teil sehr deutlich ausgeprägt, lassen sich aber relativ gut entfernen. Etwas nervig ist, dass ich fast alle Speer-Hände nachbohren muss, und die Bodenplatte deutlich begradigt werden muss. Schade ist auch, dass bei drei von sieben Kriegern mit Handwaffen die Sichel abgebrochen war. Kein Problem, weil man die Hand ausbohren und einen Speer einsetzen kann, aber eben schade.
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #1 am: 14. Dezember 2013 - 14:43:43 »

Angefangen habe ich mit der Infantrie, genauer gesagt mit den Speerträgern. Die waren schnell entgratet, zusammengeklebt und grundiert. Die Bemalung habe ich bewußt einfach gehalten, weil es ja schnell gehen soll. Immerhin hatten meine Mitspieler in der Kampagne etwa drei Monate Vorsprung, und es kommen stufenweise jeweils weitere 300 Punkte dazu (Kampagnenregeln). Dazu kommt natürlich wie immer der gute Vorsatz, nur mit bemalten Figuren zu spielen und das ganze Projekt zu bemalen, bevor etwas anderes reizt...

Deshalb: Weiß grundiert, Haut mit Vallejo medium flesh, Haare schwarz und Speerschäfte flat brown. Für die Schilde habe ich die Vallejo game colour entsprechend enchanted blue genommen. Die Kopfbedeckungen sind unterschiedlich. Kopftücher sind klar, und bei den \"Lamellen\" habe ich mich für die Interpretation von bemalten Holz- und Hornplättchen entschieden. Deshalb habe ich dafür auch das blau sowie blood red und ocker genommen, das rot aber nur wenig, weil es \"die blaue Einheit\" werden soll. Metallteile sind GW dwarve bronze mit Vallejo gunmetal metal highlights. Anschließend mit dem Pinsel mit GW agrax earthshade \"gedippt\" und highlights auf alle Stoffteile mit Vallejo model colour.

Bei den ersten Figuren sah das dann so aus:



Wie man sieht basiere ich die Minis (jedenfalls bei diesem Projekt) erst nach dem Bemalen. Bei den Newline Figuren geht das ganz gut, weil sie auf den breiten \"Füßen\" auch so ganz gut stehen. Zum Grundieren klebe ich sie mit Knetmasse in einer Reihe auf einen umgedrehten Karton. Da fällt nichts um, und ich kann sie rückstandsfrei wieder herunter nehmen. Bei anderen Figuren mit kleinem Fuß oder ungünstigem Schwerpunkt (z.B. Foundry Schweizern) klebe ich die Minis mit Holzleim auf Rundbases. Das lässt sich dann auch relativ gut runter nehmen und der Holzleim vom Fuß abziehen, wenn er nicht schon am Base kleben bleibt.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1387029537 »
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2013 - 14:55:18 »

Wie man im letzten Post schon sehen konnte, wird die Infantrie zum Teil auf Multibases a 40x40mm gestellt. Ich weiß, dass das hier im Forum fast schon eine Glaubensfrage ist. Besonders ketzerisch von mir: Ich mache das nicht bei jeder Armee gleich, finde größere Bases aber sehr praktisch. Angefangen habe ich damit vor langer Zeit bei Skaven, weil ich die Minis damit auch unordentlicher aufstellen konnte. Geradezu unerlässlich ist es bei Schweizer Pikenträgern, weil man sonst ewig braucht, um alles wieder an den richtigen Platz zu schieben, bis es passt und keiner mehr von hinten aufgespießt wird. Das Problem habe ich bei den Ägyptern natürlich nicht, aber bleibt praktisch. Der letzte Rang ist einzeln basiert, der vorletze wird auf 20x40mm Bases gesetzt werden. Die Bases sind von Renedra mit Magnetfolie dadrunter.

Die ersten 18 Speerträger und 18 Bogenschützen standen dann recht schnell:





Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #3 am: 14. Dezember 2013 - 15:13:40 »

Ein paar kurze Worte zur Basegestaltung, denn die sind natürlich nicht blankes Plastik geblieben. Für Ägypten fand ich feinen Vogelsand am passendsten, auch wenn ich sonst lieber zu gröberem Sand greife, weil er sich besser drybrushen lässt. Hier also Holzlein drüber und in Vogelsand gestellt. Anschließend mit Vallejo terra earth bemalt und mit GW karak stone und Vallejo bleached bone gebürstet. Nach langem überlegen und vergleichen habe ich das ganze dann auch noch mit statischem Gras garniert - für Wüste ist der braune Grundton zu dunkel, ein hellerer Grundton hätte mir nicht so gut zu den Figuren gefallen, und ohne Gras sah es irgendwie \"nackt\" aus. Aber im Nildelta und in den zu erobernden Küstenstreifen am Mittelmeer gibt es ja auch Gras (zumindest zeitweise)...



Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #4 am: 14. Dezember 2013 - 15:16:33 »

Nächster Schritt: Streitwagen. Die Pferde von Newline ließen sich etwas schwieriger entgraten als die Infantrie, besonders unangenehm finde ich aber den Korpus der Streitwagen. Die seitliche runde Öffnung muss leider so gut wie immer gründlich nachgearbeitet werden. Das ist wieder nichts schlimmes, kostet aber Zeit. Außerdem muss man die Rundbögen mit den Köchern einpassen, und auch dann habe ich noch mit Modelliermasse nachgearbeitet, um die Übergänge zu glätten. Das ist nicht zwingend, für mich aber unterm Strich den Mehraufwand wert. Und so viele Streitwagen sind es dann ja auch nicht. Ich bin schon gespannt, wie gut sich der Foundry Streitwagen von Ramses zusammenbauen lässt, für den Preis sind die von Newline ihr Geld aber trotz allem auf jeden Fall wert. Man darf nur keine falschen Erwartungen haben.

Bei der Bemalung bin ich wieder bei der \"blauen Brigade\" geblieben. Einer bekam einen Speer, weil die Handwaffe abgebrochen war, und die beiden ohne Bögen bekamen noch die regelgerechten Schilde dazu.





Und noch einmal die ganzen 700 Punkte zusammen, wenn auch nicht in besonders guter Bildqualität:

Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #5 am: 14. Dezember 2013 - 15:41:35 »

Als nächstes gilt es, die kleine Truppe um 300 Punkte auszubauen, wobei ich den Grundstock für Ägypter fast zwingend finde mit 2x Infantrie, 2x Bogenschützen, 2x Streitwagen plus Charaktermodelle. Die erste Bestellung von mir waren deshalb eine Einheit Speeträger, eine Einheit Bogenschützen und eine Einheit Streitwagen. Bei der zweiten Infantrieeinheit wollte ich dann aber schon variieren, nämlich mit Zweihandäxten. Auch wenn man sich über Einzelheiten streitet, ist eine Einheit historisch m.E. kein Problem, und mir gefällt die Abwechslung. Also als zweites eine Einheit Axtkämpfer, eine Einheit Bogenschützen, eine Einheit Streitwagen und den Pharao von Newline bestellt, der bei mir als Brigadekommandeur Dienst tun wird.

Stufe 2 mit 1.000 Punkten:

4 light chariots
hand weapon, bow, light armour and shield, force commander
18 line infantry
hand weapon, throwing spear and shield, full command
18 archers
hand weapon and bow, full command
18 axemen
light armour, full command
1 chariot


Das neue ist grün markiert, also 18 Infanteristen und ein Streitwagen zum Bemalen, das sollte nach dem guten Start machbar sein (dachte ich). In Stufe 3 sind dann 18 archer geplant, während der force commander zum brigade commander aufgewertet wird. Stufe 4 sind dann die nächsten vier Streitwagen, danach Einheiten auf 24 auffüllen und einen Pharao dazu... und feststellen, dass man schon über 2.000 Punkten liegt. Ganz genau so wird es deshalb wahrscheinlich nicht laufen, und am Ende stehen (hoffentlich) mehr als 2.800 Punkte auf dem Tisch, aber das liegt noch in weiter Ferne.

Als erstes waren die Axtkämpfer an der Reihe. Zum Teil sind es eigene Modelle, zum Teil sind es Speerträger mit Äxten. Die Posen von Foundry sind schöner, soweit ich das von Fotos beurteilen kann, aber auch hier bekommt man bei Newline ordentliche Figuren zu einem fairen Preis. Das Entgraten und bemalen ging genauso schnell wie bei den Speerträgern, also nichts neues:

Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #6 am: 14. Dezember 2013 - 16:00:38 »

Der Pharao von Newline basiert auf dem normalen Streitwagen. Als Extras sind Löwen auf die Bogentaschen aufgesetzt, und er hat andere Pferde mit Federschmuck auf den Köfpen und einer stärker verzierten Decke / Rüstung. Dazu natürlich der Pharao statt dem normalen Krieger, bewaffnet mit einem Bogen. Der Wagenlenker ist einer von den beiden normalen. Für meine Zwecke genau richtig, schließlich soll er ja \"nur\" ein brigade commander sein, also entweder ein Prinz oder ein hoher Beamter.

Zu dem Streitwagen habe ich ja schon was geschrieben, allerdings waren die Unterseiten der Pferde bei mir ziemlich löchrig und groben Gußgraten versehen (wobei ich natürlich nicht weiß, ob das immer so ist, vielleicht ein Problem beim Guß wegen der weiter nach unten gezogenen Decken mit Ziertroddeln). Nach erstem rätseln habe ich mich für die radikale Lösung entschieden, nämlich grob mit dem Dremel ausfräsen und anschließend mit Modelliermasse auffüllen. Das erwies sich als schnell und effektiv, und im Ergebnis sieht man nichts davon. Was bleibt ist das blöde Gesicht, als ich mir die Pferde das erste mal angesehen habe.

Leider hänge ich jetzt ein wenig an der Bemalung. Zur Entspannung habe ich deshalb in meinen Schubladen gekramt, und zwei Statuen hervorgeholt, die ich vor Ewigkeiten mal in einem Laden im Ausverkauf erstanden habe - man weiß ja nie, wofür man sie nicht mal gebrauchen könnte. Den Hersteller weiß ich leider nicht mehr, es könnte aber Reaper gewesen sein. Bei der Gelegenheit sind mir dann noch die Begleiter aus dem Ramses Blister von Foundry in die Hände gefallen. Das gab dann drei Marker für Missionsziele und zum Dekorieren:



Und noch einmal die ganze Truppe:



Jetzt heißt es, bis Januar den brigade commander fertig zu malen, und dann müssen auch schon wieder Bogenschützen entgratet werden. Und danach schauen wir dann mal, was der Weihnachtsmann so vom Christmas Sale bei Newline mitgebracht hat...  :santa2:
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #7 am: 14. Dezember 2013 - 18:38:28 »

Cool! Ganz schön aufgeholt ... und mich auf alle Fälle überholt
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Asayasa

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 210
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #8 am: 14. Dezember 2013 - 20:21:54 »

Hi Nick,
Schauen wunderbar aus,da freu ich mich auf unser gemeinsames Spiel der Götter.
Gruß
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #9 am: 15. Dezember 2013 - 13:52:03 »

:thumbup: und das mit dem nicht aufgeben, ist ja schon bekannt.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #10 am: 26. Dezember 2013 - 12:19:37 »

Tolles Projekt, ich hoffe du bleibst am Ball  :D  .
Gespeichert

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #11 am: 29. Dezember 2013 - 19:33:34 »

So langsam wird der Prinz mit seinem Streitwagen. Nachdem er die \"rote\" brigade befehligen soll, wollte ich ihn eigentlich fast ausschließlich in rot, weiß und gold halten. Gestern habe ich mal wieder eine Stunde an ihm gemalt, und jetzt ist doch noch ein bisschen Blau dazu gekommen. Fehlen noch Gold, wash und Akzente, dann kann der Prinzen-Streitwagen zusammen gebaut und basiert werden.

Heute habe ich noch die nächsten 18 Bogenschützen fertig entgratet. Allerdings sind dabei zwei am Fußgelenk abgebrochen, beide das gleiche Modell (laufend mit separatem Bogen). Fast schon eine Sollbruchstelle. Sollte sich aber stiften lassen. Merken: zukünftig vorsichtiger zurecht biegen, das vertragen diese Figuren nicht so gut wie andere.
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #12 am: 31. Dezember 2013 - 13:56:52 »

Geht ja wirklich flott! Freu mich schon ihnen eine auf die Mütze zu geben
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #13 am: 06. Januar 2014 - 17:07:48 »

Der Prinz ist endlich fertig. Ich habe heute Mittag in einer Hauruck Aktion das Base bemalt und alles zusammen geklebt. Ich bin mir nur ncht sicher, ob er jetzt wirklich so fürstlich aussieht, hatte aber auch noch keine zeit, ihn mit den anderen Streitwagen zu vergleichen. Der Kleber vom Grasstreu war noch nicht fertig, da habe ich ihn schon eingepackt - er soll heute Abend noch gegen Ghibelline und seine Barbaren antreten (noch als Champion). Mal gucken, wie er sich schlägt...
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
« Antwort #14 am: 25. Januar 2014 - 14:57:57 »

Es wird Zeit für das nächste Update, auch wenn ich leider immer noch keine neuen Fotos habe. Aber es hat sich einiges getan.

Der erste Ausflug des stolzen Kriegers Sekhmet-Hotep Amnun-Mose war - wie sollte es bei der altägyptischen Propaganda anders sein - ein grandionser Erfolg. Drei spannende Kampagnenspiele gegen Ghibelline, bei denen auch die Axtkämpfer ihren ersten Einsatz sahen. Von deren durchschlagendem Erfolg waren sowohl Ghibelline als auch ich überrascht. Beim nächsten Kampagnenabend wurden sie dann auch von Neidhart\'s Mykenern ordentlich zurecht gestutzt. Diese beiden Spiele haben auch deutlich gezeigt, dass die Ägypter im Nahkampf anderen Völkern eindeutig unterlegen sind, wenn sie ihre Gegner nicht vorher durch Beschuss ausdünnen können. Außerdem waren Neidhart\'s plänkelnde Bogenschützen äußerst lästig, vielleicht brauche ich doch noch chariot runner als Gegenmittel für feindliche Plänkler.

Stolz, dass ich zum 6. Januar meine 1.000 Punkte für Stufe 2 fertig bekommen hatte, dachte ich eigentlich, dass es jetzt gemütlich weitergehen würde. Nur das Ghibelline uns ordentlich Feuer gemacht hat und wir jetzt schon ab 1. Februar auf Stufe 3 spielen, weil \"jeder alleine durch den Generalsupgrade ja den Sprung von 1000 auf 1300 fast schon geschenkt bekommt\". Wer kann bei der Argumentation schon nein sagen. Also die Liste entsprechend den Kampagnenregeln wie geplant weiter aufgestockt:

Stufe 3 mit 1.300 Punkten

4 light chariots
18 spearmen, full command
18 archers, full command
18 axemen, full command
upgrade force commander to brigade commander/army general
18 archers, full command
6 spearmen
6 axemen


Das neue ist wieder grün markiert, zu bemalen waren also 18 Bogenschützen (185 Punkte - in der Kampagne haben sie weiterhin nur einen Musiker und kein komplettes Kommando). Mit dem upgrade des force commanders zum brigade commander komme ich insgesamt auf 1.316 Punkte. Nachdem ich allerdings durch erobertes Gelände zusätzliche 130 Punkte einsetzen kann und sowohl Speerträger als auch Axtkrieger ihre Veteranenfähigkeit verloren haben, will ich außerdem beide Einheiten auf die geplante volle Stärke von 24 Modellen bringen. Die 18 Bogenschützen sind schon fertig (11 von ihnen konnte ich schon gegen die Mykener einsetzen), bleiben also noch insgesamt 12 Krieger für Bonuspunkte.

Der force commander / brigade commander brauchte natürlich auch einen richtigen Namen. Mit Hilfe eines kleines Wörterbuchs für Altägyptisch taufte ich ihn auf Sekhmet-Hotep Amun-Mose: Der Sekhmet zufrieden stellt, geboren von Amun (der erste Namensteil heißt wörtlich \"Sekhmet ist zufrieden\"). Sekhmet (auch Sachmet oder Sechmet) ist eine löwengestaltige Göttin des Krieges im alten Ägypten, die für Heldenmut im Kampf und entschlossenes Vorgehen gegen die Feinde Ägyptens steht. Der zweite Teil - geboren vom Sonnegott Amun - kann für eine Zugehörigkeit zur königlichen Familie (Prinz), eine besondere Nähe zum Pharao (ergebener Heerführer) oder einfach für Gläubigkeit stehen. Also ein eher klassischer Namensteil, der die Stellung als brigade commander erklärt. Mit dem ersten Namensteil wollte ich eine eher unbekannte Gottheit aufgreifen, nach der ich sowohl einen ägyptischen Helden auf seinem Streitwagen als auch die von ihm geführte \"rote\" Brigade benennen kann:

\"Mein Pfeil verfehlt sie nicht. Ich bin Sekhmet, die Macht hat über eine Millionen von Gegnern\".
(Inschrift im Tempel von Edfu)


Da wir ab Februar mit 1.300 Punkten spielen, muss ich mir dringend Gedanken um Stufe 4 machen. Eigentlich wollte ich dafür ja die nächsten vier Streitwagen bemalen, das würde mit 296 Punkten genau passen. Stufe 5 müsste dann aber schon fast der Pharao sein. Eine Alternative wären 24 Sherden mit vollem Kommando. Für Stufe 4 würden 18 mit leichter Rüstung und Musiker zählen (293 Punkte). Damit hätte ich für eine der folgenden Stufen einen schönen Puffervon 96 Punkten für die komplette Einheit. Alternativ könnte ich sie später auch als einfache Sea People spielen (dann nur 207 Punkte für die gesamte Einheit inklusive vollem Kommando). Weniger spannend aber genauso tauglich wären weitere 24 Speerträger oder 24 Bogenschützen für Stufe 4...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1393058850 »
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/