Der Pub > An der Bar
Erziehung durch Verdun - Ausstellungen rund um den 1.Wk in 2014-18?
Frank:
Da die deutsche Geschichte üblicherweise in unserem Land auf die letzten \"1000 Jahre\" reduziert wird, würde es mich wundern, wenn es hierzu irgendwelche Veranstaltungen geben würde. Da diese langer Vorbereitungen und Genehmigungsverfahren bedürfen, hätten sich sonst schon entsprechende Hinweise finden müssen. Ähnliches befürchte ich für 2015 (200 Jahre Ende der \"Franzosenzeit\" dank Waterloo :D ).
Ich darf nicht mit Steinen werfen, da ich im Glashaus sitze, sprich: Selbst keine Veranstaltungen auf die Beine stelle. Aber ich fürchte, wenn, dann liegt es an uns die eine oder andere kleine Themenbezogene Veranstaltung aus dem Hut zu zaubern.
Zwerch mit Ohren!!!:
Ist zwar alles recht weit weg aber doch schonmal interessant.
@Neidhart: Generell bin ich ersteinmal an allem interessiert, was es so zu dem Thema gibt und was halbwegs realistisch zu erreichen ist. Oder was andere Hier interessieren könnte.
@Frank: Da hast du wohl nicht ganz unrecht, Aber ich denke schon, dass es zumindest in einigen Museen ein paar passende Ausstellungen gibt. Was TT-Bedingte Veranstaltungen angeht, dürfte es wohl tatsächlich etwas mau sein. Bin aber gerade dabei ein paar 1914 Deutsche und Belgier aufzustellen, vllt kann ich dann zumindest in kleiem Kreis eine Darstellung bieten. Das wäre ja auch schonmal was.
Gruß
Zwerch!!!
Decebalus:
@ Frank
Sorry, aber das ist doch einfach dummes Geschwätz.
Genau dasselbe durften wir uns im Dezember 2012 anhören: Keiner kümmert sich um die Befreiungskriege, weil ja immer nur 3. Reich behandelt wird. Bis dann im Oktober in Leipzig alles los war.
Wenn ich nur mal die Spiegel-Sachbuch-Bestseller-Liste als Grundlage nehme, dann gibt es zwei historische Bücher (Schriftsteller-Biographien zähle ich mal nicht.) Eines zur Kulturgeschichte der letzten Friedensjahres, eines zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Zum 3. Reich gibt es EIN Buch über die Enkelin von Amon Göth.
Ganz, ganz schrecklich einseitig.
Frank:
@Decebalus
Sorry, aber das ist doch einfach dummes Geschreibsel.
Lassen wir einmal aussen vor das ich von VERANSTALTUNGEN und nicht von Büchern, TV-Sendungen, oder von Filmen sprach, bzw. schrieb: Spätestens seitdem Gerhard Wisnewskis \"Operation 9/11\" \"Spiegel Sachbuch des Monats\" war, verkneife ich mir jeden Kommentar auf die \"Bestenlisten\" dieser Redaktion. Aber Du hast Recht: Im Gegensatz zu anderen Epochen unserer Geschichte gibt es natürlich viel zu wenig Literatur über den 2. Weltkrieg und das 3. Reich. Nicht das dieses fast schon exotische Nischenthema eines Tages mangels öffentlicher Wahrnehmung in Vergessenheit gerät. :rolleyes:
@Zwerch
Klick Dich einmal durch die Seiten von AlteArmee.de. Diese sind zwar seit Urzeiten nicht mehr aktualisiert worden, aber viele der in den Fotogallerien und in den uralten Terminhinweisen genannten Veranstaltungen wiederholen sich im Jahresrythmus. Von daher ein guter Stichwortgeber für weitere Recherchen.
Decebalus:
--- Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=153074#post153074 ---Lassen wir einmal aussen vor das ich von VERANSTALTUNGEN und nicht von Büchern, TV-Sendungen, oder von Filmen sprach, bzw. schrieb
...
--- Ende Zitat ---
Ok., lass uns eine Wette machen. Ich behaupte, dass ich Dir Ende 2014 mehr als 20 Sonderausstellungen und Veranstaltungen in Deutschland zum Ersten Weltkrieg aufzählen kann. (allerdings incl. lokale Veranstaltungen, sonst bekommen wir eine Größendiskussion, die sinnlos ist.)
Überleg Dir mal einen Einsatz. Wie wäre ein Sach-Bestseller-Buch zum Ersten Weltkrieg aus dem Jahr 2014?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln