Epochen > Tabletop allgemein
Neuling sucht Regelwerk
Riothamus:
DBA hat den Vorteil nur 12 Elemente (Basen, die eine Einheit darstellen) pro Armee zu brauchen. Daher ist eine Armee schnell aufgestellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten Systeme mit der DBX-Basierung funktionieren. Allerdings bietet es eher kurze Spiele. Und die Regeln sind gewöhnungsbedürftig formuliert, jedoch nicht so komplex wie manche behaupten. Dafür gibt es im Netz eine deutsche Übersetzung zu finden. Es ist für viele ein beliebtes Zweitsystem und macht den Einstieg weniger aufwendig. Fanatische DBA-Spieler bieten hier ihre Informationen. Und wenn Vodnik schon so bescheiden ist, weise eben ich auf die Infos aus der Schweiz hin.
Wenn ich es richtig überblicke ist FoG derzeit das am weitesten verbreitete größere System für den Zeitraum in Deutschland. Hier ein Demospiel.
Antike und Mittelaltersysteme, auch FoG, werden wohl zumeist in 15mm gespielt, auch wenn sie sich wohl alle auch für 28mm basieren lassen. Daher würde ich erfragen, welches System die meisten 28 mm-Spieler hat.
DeYogbar:
@ Manuell
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=152869#post152869 ---Wir haben FoG (Renaissance) mit 28ern gespielt, aber wir haben nicht die 6cm breiten Bases genommen, sondern alles von 15mm her verdoppelt, um das Spielgefühl der kleinen Variante zu wahren.
--- Ende Zitat ---
Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Für FoG ist der 15mm Standard, der Spielbarkeit wegen, sicher besser geeignet. Ich mag einfach die 28mm Minis (Bemalung, Geländebau, Spielfeldgestaltung usw...) zu sehr und will wenn möglich bei diesem Masstab bleiben. Die Armeen im Mittelalter waren ja in der Regel nicht so gigantisch wie z.B. in der Antike, so gesehen müsste das in 28mm durchaus machbar sein.
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=152869#post152869 ---Dafür brauchten wir aber nen 1,80 x 3,60 Tisch (immer noch nicht tief genug, aber die Breite stimmt dann).
--- Ende Zitat ---
Die Tiefe des Tisches ist dabei natürlich ein Problem, über 1,80m wird man (ohne Armverlängerung) nicht spielen können. In der Breite wären bei meiner Location theoretisch bis ca. 4,60m möglich.
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=152869#post152869 ---Der nächste mögliche Knackpunkt: Ja, FoG ist zwar nicht kompliziert, aber komplex. Um ein Gefühl für die zu erwartenden Kampfergebnisse zu kriegen oder wie sich Einheitentyp X in den kommenden Runden durch Geländetyp Y bewegen würde, braucht man einfach Spielpraxis. Dann belohnt einen das System. Aber fürs Spielen auf die Schnelle ist es nicht unbedingt das richtige System.
--- Ende Zitat ---
Auf FoG bin ich auch nicht gekommen um schnell mal ein Spiel zu spielen...im Gegenteil. Neben Impetus/DBA suche ich ein System, das durchaus einen Nachmittag/Abend lang unterhalten kann. Die nötige Spielpraxis zu erlangen wird wohl schwierig werden wenn niemand in 28mm spielt...aber hey...aller Anfang ist schwer ;)
Damals als ich mit HdR angefangen hatte, fehlten mir auch die Mitspieler. Nach einigen Spielen mit Freunden und Arbeitskollegen hat sich das zum Glück geändert. Ohne das sie jemals ein Regelbuch in die Finger genommen oder Figuren gekauft haben, sind sie immer dabei, wenn ich ein Spiel organisiere. Mittlerweile kennen sie die Regeln fast so gut wie ich. Wenn ich Armeen oder Szenarien erstelle mache ich sehr gerne nur Spielleiter und analysiere das Geschehen um danach die Armeelisten/Szenarien optimieren zu können.
FoG spielt in einer anderen Liga wie HdR, was die Komplexität des Regelwerks betrifft, das ist klar. Meine Strategie würde jedoch dieselbe sein...Regeln büffeln...Armeen ausheben...ahnungslose Leute anfixen...spielen :D
MacGuffin:
Dann steht dir ja nix im Weg :thumbsup:
Tiefe ist mit 1,80 ausreichend und die Breite kriegst du ja hin.
Wir haben magnetisierte Figuren mit entsprechenden 8 mal X cm Bases genommen. Dann kannst du später immer noch was anderes machen.
Decebalus:
--- Zitat von: \'DeYogbar\',\'index.php?page=Thread&postID=152866#post152866 ---Als langfristige Alternative suche ich aber noch ein System das mehr in die Tiefe geht. Die Anforderungen an das Regelwerk sind:
- Geeignet für 15./16. Jahrhundert und früher.
--- Ende Zitat ---
Etwas ungewöhnlich, da Regeln normalerweise Antike/Mittelalter zusammenfassen und Rennaisance/Barock davon trennen. Du solltest Dich also für einen Zeitraum entscheiden.
--- Zitat ---- Übersichtlich geschrieben.
- Darf durchaus komplex sein aber nicht zu kompliziert.
- Gutes \"look and feel\". (Damit meine ich dass Aufstellung, Aussehen und \"Verhalten\" der Armeen ihren realen Pendants möglichst nahe kommen sollen.)
--- Ende Zitat ---
Das ist ja meistens Geschmackssache. Denn die Wahrnehmung eines realistischen Systems hängt ja meistens an der Erwartung, was man für realistisch hält.
--- Zitat ---- Spielbar mit 28mm Minis, bei einer Plattengrösse von max. 180cm x 240cm.
- Spieldauer ist egal. (Naja...nach 8h ist dann auch bei mir Feierabend :sleeping: )
--- Ende Zitat ---
Interessanterweise sind die meisten längerdauerenden Spielsysteme mit eher realistischem Anspruch im 15mm Bereich, während im 28mm Bereich eher die Fun-orientierten Systeme sind. DDas muss Dich nicht stören, schränkt aber möglicherweise die Zahl der Mitspieler ein.
--- Zitat ---FoG vs. ???: FoG scheint mir die oben genannten Kriterien gut zu erfüllen. Bin mir aber nicht sicher, ob man es auch mit Leuten spielen kann, die die Regeln nur grob oder gar nicht kennen. Gibt es ein vergleichbares System dass eine ähnliche Komplexität bietet aber ein bisschen \"eingänglicher\" ist?
Hail Ceasar ist erst vor kurzem auf meinem Radar aufgetaucht, konnte dazu aber zu wenig Informationen finden um das Spiel richtig beurteilen zu können. Kann man das in etwa mit FoG vergleichen?
--- Ende Zitat ---
Hier hast Du gleich den Gegensatz. HC als Fun-orientiertes System mit schwammigen Regeln und für 28mm, FOG als anspruchsvolles, komplexes System (m.E. total langwierig) für 15mm.
--- Zitat ---Impetus vs. DBA: Welches der beiden Systeme würdet ihr für den Einstieg empfehlen und warum? Gibt es weitere Alternativen die sich für einen \"sanften\" Einstieg eignen?
--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich ist für Dich DBA sinnvoller, da die DBA Basierung mit 6cm Breite für FOG passt und auch für HC benutzbar ist. (Allerdings kannst Du letztlich auch Impetus mit dieser Basierung spielen, einfach zwei Basen nebeneinander.)
Ich habe also den Eindruck, Du musst Dir nochmal klarer werden, was Du genau willst. Welche Epoche? Welches Thema? Wie stellst Du Dir die Optik vor? Was sollen die Regeln beinhalten?
DeYogbar:
--- Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=152873#post152873 ---...ich din auch in Zürich aktiv, allerdings mit 15mm Figuren, hierzulande hat man schon Mühe Mitspieler in meiner Grösse zu finden, ich wünbsche dir viel Glück :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Leider hast du recht. Hierzulande müsste man Tabletop im allgemeinen auf die Liste der bedrohten Spielarten setzen. Die meisten Leute die ich mit dem Begriff konfrontiere, haben k.A. dass es sowas überhaupt gibt.
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=152886#post152886 ---Antike und Mittelaltersysteme, auch FoG, werden wohl zumeist in 15mm gespielt, auch wenn sie sich wohl alle auch für 28mm basieren lassen. Daher würde ich erfragen, welches System die meisten 28 mm-Spieler hat.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine sehr gute Idee und sogleich umgesetzt.
Welches historische Tabletop-System, das sich mit 28mm basieren lässt, hat im deutschsprachigen Raum am meisten Spieler (ausgenommen Skirmish)???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln