Normalerweise nehme ich mir nichts vor fürs neue Jahr, aber ich hatte vor kurzem eine Erkenntnis und deshalb breche ich mal mit meinen Gewohnheiten.
Da ich immer noch gerne spiele, male und (verschiedene Systeme) sammle, aber einfach weniger Zeit als früher habe, werde ich komplett auf Skirmish-Systeme (sehr weite Definition, Obergrenze Mass Skirmish wie Saga, Bolt Action oder Warmachine/Hordes) umsatteln.
Je weniger Figuren, desto besser (vorausgesetzt, das System ist gut!).
Skirmish-Systeme haben auch wesentlich mehr Dynamik (wenngleich nicht zwangsläufig Taktik) als Großschlachten. Bei vielen solchen ist nach der Aufstellung klar, wie sich die Schlacht entfalten wird, außer das System setzt stark auf die Komponente \"Würfel\" - und fürs Kniffeln muss ich keine 200 Männchen anmalen

Passend dazu habe ich Infinity und das gute alte Confrontation reaktiviert, warte auf die 2E-Karten für die Malifaux-Crews, die ich bemalt habe, und schaue mir gerade Mercs und Eden an. Und noch einmal sieben Mann für noch ne Dead Man\'s Hand-Bande sind auch immer drin :thumbsup:
Aber auch kleine Scharmützel nach FoF bzw Tomorrow\'s War erscheinen mir wieder reizvoller (und Empress wollen ihren Kickstarter ja in nicht allzu ferner Zukunft ausliefern).
Ich werde deshalb auch diverse Armeen sowie angefangene oder lediglich gekaufte Projekte in den nächsten Tagen in den Marktplatz setzen.
Mal schaun, ob ich nach Saga oder anderen Systemen (Songs of Drums... und Donnybrook klang in der WGI zumindest ganz lustig) jeweils einige Figuren der napoleonischen Epoche und des Dreißigjährigen Krieges behalten werde - aber das Gros soll weg.
(Flames of War, Dystopian Wars und vermutlich auch Dropzone Commander dürfen bleiben, weil die Figuren so schön klein sind.)