Clubbereich > Spielen in Rhein-Main-Neckar
Kurpfalz Feldherren Spieletag in Heidelberg am 18.01.2014
Black Guardian:
--- Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=155362#post155362 ---
--- Zitat von: \'Fengzhuxi\',\'index.php?page=Thread&postID=155358#post155358 ---Moin
Ich stelle gerade so langsam meine Black Powder Armee für den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg fertig in 6mm. Gibt es da Spielmöglichkeiten bzw Gegenspieler? Da Besucher ja willkommen sind und das ganze schon interessant klingt wollte ich einfach mal fragen, auch wenn ich nicht weiß, ob ich es mal schaffen kann vorbei zu kommen. Wird grundsätzlich Black Powder oder 6mm gespielt, oder ist das beides schon voll am Standard vorbei? :)
--- Ende Zitat ---
Auch wenn ich damit sorandir ein Kopfschütteln abringe ... ich habe eine (kleine) ACW Südstaatlerarmee in 6mm Baccus hier rumstehen ( auch schon fast fertig bemalt... und außerdem stinken Yankees ).
Ich hatte schon ein Spielchen mit Stahlprophet absolviert mit leicht abgeänderten Black Powder-Regeln, ... wie hast Du Deine Miniaturen gebast ?
Aber es spricht nichts dagegen ein Spielchen 6mm ACW beim nächsten Feldherrentag einzuschieben ;)
--- Ende Zitat ---
ACW ist aber hundert Jahre nach den Amerikanischen Unabhängigkeitskriegen, ich glaub da will er nicht gegen deine Armee antreten ;)
Fengzhuxi:
Danke für die Antworten :)
Tabris meine Armee ist Unabhängigkeitskrieg und nicht Bürgerkrieg. Daher fällt das leider flach. Warum ringt das Kopfschütteln ab? :)
Sorandir: Ich habe tatsächlich sogar beide Seiten, die ich aber natürlich beide selber zusammengestellt habe, und ich hatte etwas gehofft, vlt gegen die Armee spielen zu können die jemand anders gebaut hat. Wobei das natürlich bei dem Krieg auch irgendwie hinfällig ist, da nicht so viel Variation vorhanden ist und mir auch klar war dass ich mit dem Krieg und dem Maßstab nicht unbedingt große Chancen hatte :)
Generell ist mir fast jede Zeit recht, wobei ich glaube ich Black Powder als Regelwerk (und damit auch die entsprechende Zeitspanne) vorziehen würde, da ich mich da gerade reingearbeitet habe und es mir ziemlich gut gefällt. Der einzige Zeitrahmen mit dem ich zwischen 5000 v Chr und 40000 wenig anfangen kann ist glaube ich zwischen 1300 und 1750. Ich habe nur eben für alles andere keine Truppen. Ich hatte ursprünglich eine Rom und Gallien Armee für Hail Caesar angefangen in 28mm, bis ich von baccus Testweise ein paar Minis geholt hatte und die gefallen mir von Qualität, Massenwirkung, Platzsparen und Preis so gut, dass ich die 28 mm eingestellt habe. Was natürlich nicht heißt dass ich nicht mit anderen Figuren spielen würde.
Black Guardian:
--- Zitat von: \'Fengzhuxi\',\'index.php?page=Thread&postID=155364#post155364 ---Generell ist mir fast jede Zeit recht, wobei ich glaube ich Black Powder als Regelwerk (und damit auch die entsprechende Zeitspanne) vorziehen würde, da ich mich da gerade reingearbeitet habe und es mir ziemlich gut gefällt. Der einzige Zeitrahmen mit dem ich zwischen 5000 v Chr und 40000 wenig anfangen kann ist glaube ich zwischen 1300 und 1750. Ich habe nur eben für alles andere keine Truppen.
--- Ende Zitat ---
Na da hast du dir ja Sorandirs historischen Schwerpunkt ausgesucht zum wenig anfangen :D
An Truppen kann eigentlich jeder für die bespielte Epoche fast alles mitbringen. Ist selten, dass jemand ohne Partner dasteht weil die entsprechende Armee fehlt.
Tabris:
Ach, Schande ;) Man sollte halt vor dem Schreiben richtig durchlesen .... Asche über mein Haupt.
Wie bereits Sorandir gesagt hatte in Sachen AWI haben wir eine Fraktion die aber 28mm mit britisch Grenadier-Regeln spielt. 6mm wurde bisher hier vorallem in Sachen WW2 gespielt wobei da ein 6mm Napoleonisches Projekt an- bzw. aussteht.
In Sachen Massenwirkung sticht 6mm wirklich alles aus, den imo ist das der letzte Maßstab bei dem man etwas erkennt (schau Dir mal Adlerminiaturen an), aber die bemalung macht in 28mm viel zu viel \"Spaß\" während das bei 6mm in Bandarbeit ausartet :(
Fengzhuxi:
Naja. Eine komplette Napoleonische Armee in 28mm ist ja auch kaum weniger Bandarbeit, wenn man irgendwie vorankommen will und nicht jeden Mini einzeln malt. Nur eben eine viel aufwendigere Bandarbeit (und schöner, aber dafür auch viel viel teurer :) ). Wenn ich irgendwann mal zu Bolt action komme oder kleinere skirmish Sachen würde ich aber auf jeden Fall 28mm nehmen. Im Moment ist bloß leider einfach das Budget nicht da. Ich hab die Einheiten mit je 40 mann gebaut und fünf 20x20mm Bases. Für die Menge wird man in 28mm ja arm und nie fertig, wenn man bedenkt, dass ich inzwischen 800 Mann hier fertig hab und noch mehr rumliegen und diese Woche noch kommen. Es kommt halt auch noch dazu, dass ich immer gleich beide Armeen baun muss um hier zu Hause spielen zu können.
1300 bis 1750 is zwar nicht grad meine Lieblingszeit aber das heißt ja nicht dass ichs nicht auch spielen würde :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln