Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 13. Juli 2025 - 14:01:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Leichte franz. Infanterie bei Waterloo  (Gelesen 1395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fatales Ende

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 22
    • 0
Leichte franz. Infanterie bei Waterloo
« am: 30. Dezember 2013 - 20:41:08 »

Hallo liebe Geschichtsinteressierte !

Ich arbeite immer noch an meinen Überlegungen zu einem größeren Diorama zur Schlacht von Waterloo .

Davon gibt es zwar sicher schon Tausende, aber ich persönlich finde das Thema noch lange nicht abgedroschen.

Dazu habe ich nun wieder einige Fachfragen an die Profis, die es hier ja in großes Zahl gibt.

Ich habe mich versucht im Vorfeld selber zu belesen und bin auch schon recht weit gekommen.

Meine Idee ist im Moment, neben den Linientruppen auch speziell vor La Haie Sainte das 13. Leichte Regiment ins Gefecht zu werfen.

Nach meinen Informationen war dieses im I. Corps (d\'Erlon) , 2. Div. (Donzelot - Brigade Schmitz) und hat nach großen Verlusten

das Gehöft unter Donzelot/Ney schließlich eingenommen.

Frage 1 - ist das soweit richtig oder hab ich da Fehlinformationen ?

Frage 2 - Waren alle 3 Bataillone dort im Einsatz ?

Frage 3 - Ist die Stärke des Regimentes mit 1875 Mann richtig angegeben ? Und ist das auch die Ist- und nicht die Sollstärke ?

Ich hatte gelesen, das die Stärke eines Bataillons nur noch zwischen 400 und max. 600 Mann am Tag der Schlacht anzunehmen ist.

Frage 4 - Wie hoch wäre die Sollstärke einer Kompanie und gab es da Unterschiede zwischen Grenadieren, Chasseurs und Voltigeurs ?

Frage 5 - Wie ist die richtige Bezeichnung in einem Bataillon der leichten Infanterie - Grenadiere oder Carabiniers ?

Frage 6 - Gab es noch andere Regimenter/Bataillone der Leichten Infanterie, die besonders in Erscheinung traten im Belgienfeldzug ?
Gespeichert

Panaldi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 134
    • 0
Leichte franz. Infanterie bei Waterloo
« Antwort #1 am: 30. Dezember 2013 - 21:41:18 »

Guten Abend,

ich versuche mich mal an ein paar Antworten:

1. Soweit richtig würde ich sagen.
2. Alle 3 Bataillone, ja.
3. In meinen Büchern steht es momentan 2:1 für diese Angabe. Habe noch einen Französichen Text, der eine Stärke von ca 1400 Mann erwähnt.
4. Sollstärke pro Kompanie war 140 Mann, ergo landen wir bei nominellen 840 pro Batallion. Keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Kompanien.
5. 4 Kompanien Chasseurs, je 1 Kompanie Carabiniers (das Gegenstück zu den Grenadiers der Linie) und Voltigeurs.
6. Vielleicht das 1. oder 2. Leichte, die als Teil der 6. Division, II. Corps unter dem Befehl von Jerome Bonaparte beim Kampf um Hougoumont beteiligt waren?

Wünche weiter viel Erfolg.
Und Waterloo wird nie abgedroschen sein ;)
Gespeichert