Epochen > Alternative Geschichte
A Very German Civil War - Ein Interwar-What If-Projekt
Camo:
Mich persönlich würde gerade die Bauernmiliz aus irgendeinen Dorf reizen. Die preisgekrönte Zuchtsau gegen die Barbaren aus dem Nachbarort verteidigen! \"Für Rüben, Schwein und Heimatdorf!\" und so ;)
Aber willkommen an Bord ;)
Es gibt aber zwei derartige Threads... der andere ist hier gleich darunter. Selbes Thema, inwieweit man gemeinsam arbeitet... gute Frage, muss sich zeigen ;)
Tobias 2nd:
Die Bauernmiliz hat halt einfach sauviel Charme, wenn sie versucht auf dem Trecker mit Holzvergaser vor den Nachbarn die gestohlene Sau vom Spielfeld zu bringen.
Camo:
Ja, einen passenden Trecker hab ich auch noch nicht... gab es in den 20ern sowas schon? *grübel*
Aber die ersten mit Sense und Mistgabel hab ich schon, das ist ein Anfang. ;)
Tobias 2nd:
Lanz Bulldog HL12. Glühkopfmotor, Zweitakter. Gerade bei niedersächsischen Landwirten namens Günther sehr beliebt. Dampftraktoren sind eher ungebräuchlich.
http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/Lanz_Bulldog/HL12_Bulldog/hl12_bulldog.html
Mansfeld:
Der Thread ist einfach herrlich - und bringt einen auf komische Gedanken.
Am Ende wird da wohl ein Kampagnenhintergrund nach dem Grundschema \"Deutsche Bundesliga\" entstehen - jede Region hat ihr/e Freikorps/Interventionstruppe/Volksbefreiungsarmee. Da kann der Regionalpatriotismus fröhliche Urstände feiern :thumbsup:
Ich werde mir neben den realen französischen Besatzungstruppen noch eine Legion de la Sarre ausdenken, die als Hilfstruppe pour la France aufgestellt wurde, da kann ich dann französische und deutsche Ausrüstung mischen... Und dazu charakteristische Kleinigkeiten, Maggi gabs ja damals schon, und Lyoner sowieso...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln