Epochen > Alternative Geschichte

A Very German Civil War - Ein Interwar-What If-Projekt

<< < (2/12) > >>

fraction:
Sehr cool. Plane ähnliches aber konkret eine fiktive Vergrößerung der Bremer Räterepublik und ihrer Niederschlagung.

Gruß Robin

Camo:
Danke schön ^^

Die Räterepublik könnte man da ganz prima mit einbasteln, würde ich sagen. Lose genug ist das Konzept ja. ;)

xothian:
sehr schoen, das ruft mir mein schlummerndes projekt auf den plan A Very German Civil War 1919/20
... muss mal wieder weitermachen und plaene fuer kaputte haeuserfassaden in berlin machen ;)

ich hatte mit thru the mud and blood von TFL angefangen dies zu bespielen, aber bolt action ist fuer sowas ein gutes regelwerk  :thumbup:

ciao chris
ps: falls du es noch weiter aufkochen lassen moechtest koenntest du auch die besatzungsmaechte mitmischen lassen  :vinsent:

Camo:
Hatte ich ja schon im Hintergrundtext eingebaut. Je mehr Fraktionen mitmischen, desto besser. Das klingt eventuell blöd, aber durch den Einstiegszeitpunkt hat man auf einem durchaus überschaubaren Gebiet eine maximale Anzahl an Parteien, die dann durch die Änderungen sich auch völlig neu in den Paarungen mischen können.

Shinkansen:
Sehr cooles Projekt, auch allein deswegen, weil ich bei a very british civil war schon oft mit dem Gedanken gespielt habe, wieso man dies nicht auch nach Deutschland verlegen kann, ohne in irgendwelche Diskussionen zu laufen. Mir würde als weitere Partei natürlich noch die ehemaligen Kolonisten einfallen, eventuell auch Kultisten, je nachdem, ob man so etwas mit dabeihaben möchte oder nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln