Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Decebalus:
Hatte ich garnicht erwartet, soviel Zustimmung zu finden. ;-) Es sollte auch keine Kritik sein, sondern wirklich nur Anregungen.
Kommt darauf an, wie Du Deine Basen machst. Die Einheiten-Schilder könnten doch am hinteren Rand etwas umgeben von Gelände sein, und dann noch auf farbigem Papier (grün!?) ausdrucken und schon sollte es nicht so auffallen.
Es wird immer mehr Arbeit - ich weiß: Wenn Du bei Deinen neuen Basen den Sand inkst und dann highlightest, kommt es noch besser. Ist aber auch so schon schick.
Das glaube ich, dass die Basen nebeneinander was her machen. (Ich würde übrigens nachträglich die alten Basen nicht mehr ändern. In der Zeit kannst Du auch neues bemalen. Verbesserungen würde ich - bis auf Veränderungen an der Basengestaltung - immer erst bei neuen Sachne machen.)
Maréchal Davout:
Hier die nächsten Bilder: meine ersten drei Batterien reitende Artillerie!
Dareios:
Die neuen Bases sehen in der Tat viel besser aus. sehr schoen. Den Sand find ich gut wie er ist.Du kannst noch weiter gehen und dir ein paar Sachen von MininNatur goennen. So ein paar Buesche etc. Was auch gut kommt ist das Gras mit beige nochmal ganz leicht trockenbzubuersten.
Die neuen Minis gefallen mri ebenfalls. Du kannst ja nach Abschluss des Projekts nochmal ueber die alten Bases druebergehen. Hier und da ein Busch oder Stein, dann sehen die schon abwechslunsgreicher aus und ist nicht viel Aufwand.
Maréchal Davout:
Ich habe inwzwischen schon alle Basen mit Sand, kleinen Felsen und teilweise Büschlein überarbeitet. Wollte nicht bis zum Ende warten, sondern gleich einen einheitlichen Look meiner Armee haben. Wird man auf zukünftigen Fotos sehen. Ganz zum Ende wird das Projekt wohl auch nie kommen, sobald eine große Armee zum Spielen (40-50 Basen) zusammen ist, werde ich wahrscheinlich kleine Zusatzdioramen mit Train-Einheiten, Lazarett-Szenen, Lagerleben, alternative Modelle für die große Persönlichkeiten usw. bauen und bemalen.
Nebenbei muss ich mir noch überlegen, wie ich Dörfer und Gehöfte bauen möchte. Dörfer wie Fuentes, die in der Schlacht von Fuentes 1811 zentraler Schauplatz der Kämpfe waren, sollen im Spiel von einer 100x100mm-Base dargestellt werden, d.h. die meisten Bauwerke müsste man andeuten und stark verkleinert (auch im Vergleich zu den Figuren) darstellen. Große Siedlungen/Befestigungen können auch aus mehreren dieser 100x100mm-Bases bestehen. Habt ihr da gute Ideen wie man vorgehen sollte?
Dareios:
Schwierig. In dem Masstab kannst du auf 10x10 vielleicht einen Schuppen unterbringen. Wie waere es die Haeuser massstaeblich zu machen und dann einfach eine 10x10mm Haelfte markieren, die im Spiel zaehlt? Dann ahst du die Aesthetik und die Funktionalitaet. Ansonsten waere auch ein Haus vorstellbar, dessen verschiedene Anbauten etc. abnehmbar gestaltet sind. Eventuell kannst du auch den Massstab verkleinern, aber dann sieht es halt etwas unpassend aus, wenn ein Regiment vorbeizieht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln