Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (208/966) > >>

Maréchal Davout:
Hallo Leute,

Hier noch eine Einheit in vier Gliedern:

https://picload.org/view/driggggw/img_5112.jpg.html



Und eine Gesamtansicht, wo schlesische Husaren auch am rechten Flügel dabei sind. Werden demnächst dann auch mal der Kavallerie Aufmerksamkeit schenken: Husaren und Ulanen fürs erste...

https://picload.org/view/drigggrr/img_5113.jpg.html



Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Sind die Landwehrmänner von den Westfalen? Coole Uniform, mir durch die Reenactmenttruppe recht vertraut. Auch klasse Husaren.  :thumbup:

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Landwehr und Linie auf einer Base. Wären das dann nicht 2 Brigaden? Oder gab es da eine Zusammenstellung, auf die ich nicht komme.

Grüne Abzeichen sollten tatsächlich Westfalen sein. Rot könnte Rheinland sein. Die Schulterklappen kann ich nicht erkennen. Das könnten dann in der Tat die 5. Westfälische (Paderborner) Landwehr und das 1. Rheinische, später 25. Infanterieregiment sein sollen?

Maréchal Davout:
Hallo! Ja, ihr habt es richtig Gesehenen! Als ich diese Base zusammenstellte, hatte ich die ganzen anderen zuvor gesehen noch nicht. Außerdem hatte ich das mit den preußischen (großen) Brigaden noch nicht komplett verdrahtet. Weil ich dachte, dass ich nur diese 20 Minis in Zinn haben werde (haha!) und sie schlecht zu den anderen (Airfixlandwehr oder Revellpreußen) passen, packe ich sie zusammen auf eine Base und gut. Würde ich jetzt nicht mehr so machen, aber nun lasse ich sie so zusammen. Vielleicht gab es ja doch irgendwo eine Formation, wo Landwehr- und Musketierbattaillone gemeinsam einen Kampfverband in der Größe bildeten, die die Franzosen Brigade nannten?

Riothamus:
Landwehr und Linie könnte 1813 mal in bestimmten Situationen gemischt worden sein.

Eigentlich könntest Du so verwegen sein, ihnen den Großteil der Köpfe abzunehmen und mit Tschako zu ersetzen und anders zu bemalen. Dann könnten sie trotz der schlechteren Ausrüstung als Lützower durchgehen. Wenn Du dann den Linienfiguren schwarzes Lederzeug als Füsiliere verpasst und die Säbel etwas kürzt, hättest Du das 1. Rheinische Infanterieregiment vor Dir. Etwas improvisiert, aber dafür sicher einzigartig.

Aber wahrscheinlich möchtest du das nicht mehr umbauen. und neu bemalen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln