Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (209/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=263087#post263087 ---Eigentlich könntest Du so verwegen sein, ihnen den Großteil der Köpfe abzunehmen und mit Tschako zu ersetzen und anders zu bemalen. Dann könnten sie trotz der schlechteren Ausrüstung als Lützower durchgehen. Wenn Du dann den Linienfiguren schwarzes Lederzeug als Füsiliere verpasst und die Säbel etwas kürzt, hättest Du das 1. Rheinische Infanterieregiment vor Dir. Etwas improvisiert, aber dafür sicher einzigartig.

Aber wahrscheinlich möchtest du das nicht mehr umbauen. und neu bemalen.
--- Ende Zitat ---
Nee, das wäre, gerade da es Zinnfiguren sind, doch zu viel Aufwand. Da könnte ich das von dir vorgeschlagene Ziel einfacher mit teils neuen Figuren erreichen. Wenn alles bemalt ist, komme ich zu dieser Base dann vielleicht nochmal zurück, rupfe die Landwehr runter, ersetze sie durch Tschako-Musketiere mit roten Aufschlägen und mache mit der Landwehr plus einigen neuen Landwehrmodellen, die als Westphalen bemalt sind, eine zweite Base. Das wäre auch weniger Aufwand ;)

Maréchal Davout:
Guten Morgen!

So, hier mal ein paar Impressionen vom Arbeitsplatz: Da seht ihr mal, wie chaotisch ich male und baue - und zusätzlich, was noch so kommt demnächst... ;)

https://picload.org/view/driracwa/img_5146.jpg.html



Hier zwei alte, übernommene Basen: links Musketiere von Waterloo 1815 und rechts eine Mischung von Hät, die am ehesten nach Reserve aussieht (Modelle von Hät, vor allem auch Reserveinfanterie mit Schirmmütze und Jacke ohne Rockschöße). Ich werde die Bemalung überarbeiten (Gesichter, Fahne und Kragenfarbe etc. malen und generell farblich ausbessern und zuletzt mit einer dünnen Kunststoffbase versehen - hier stehen sie noch auf Pappe.

https://picload.org/view/driracwl/img_5147.jpg.html



Mit diesen dreien (Italeri, Hät, Italeri) habe ich vor, um eine weitere Figur ergänzt, eine Artilleriebesatzung zu bauen...

Ist sowas auch mal interessant?

Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:
Und hier noch ein paar Sachen mit Fragen zum Einsatz:

https://picload.org/view/driracwi/img_5148.jpg.html



Diese beiden Jungs waren ursprünglich dabei, kleinere Reparaturarbeiten an einer Ponton-Brücke zu machen (großes Diorama eines Flussübergangs, dass es schon nicht mehr gab, als ich sie bekam). Ich überlege, ob sie nicht auch Artilleristen in Hemdsärmeln und mit Lagermütze (dann in blau) werden könnten... So wie beim Revell-Britenfussartillerieset, wo einer der Kanoniere im Hemd arbeitet. Was meint ihr? Oder sollten sie doch zu Ingeniers/Geniekorps-Bases verwandt werden?

https://picload.org/view/driraiga/img_5151.jpg.html



Hier schonmal die ersten Geschütze für die Artillerie, die ich für Preußen aufstellen werde. 6 Kanonen für leichte Batterien, 2 für 12-Pfünder und 2 für Haubitzenbatterien (habe da Kurzrohrmörser genommen, um sie besser von den normalen Batterien unterscheiden zu können).

Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:
So, die nächsten Brigaden werden vorbereitet:

https://picload.org/view/driracww/img_5149.jpg.html



Diese Figuren sind von Italeri und wurden auch schon grundbemalt von mir übernommen. Selbst bevorzuge ich aus Kunststoff Revell und Hät für Musketiere.

https://picload.org/view/driraigr/img_5150.jpg.html



Hier sind ihre Vettern schon zur Besandung in der Kiste (mehr als zwei Einheiten werde ich von Italeri nicht aufstellen)... Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:
Hallo,

Heute ist es Zeit für vier Korpskommandobases, eine davon mit einem schnauzbärtigen Senior der an Blücher erinnert, ist als Base des preußischen Oberbefehlshabers ausgelegt. Später werde ich noch abgesessene Kommandobases für Preußen machen, da habe ich schöne Modelle mit Aktentaschen etc.

https://picload.org/view/dridcoir/img_5125.jpg.html



https://picload.org/view/dridcocw/img_5124.jpg.html



Die Modelle sind von Italeri. Ich habe sie etwas verändert, unter Hitze behandelt, um Posen glaubwürdiger zu machen, den Schritt der Pferde natürlicher etc. Wie findet ihr sie?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln