Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Flotter_Otto:
Den Weißleim (Holzleim Ponal/Uhu/Pattex) gebe ich auf die Klebestelle mit einem Zahnstocher. Danach kommt ein Tropfen Sekundenkleber, ebenfalls mit dem Zahnstocher auf die Klebestelle mit dem Weißleim. Der Effekt ist, daß die Teile schneller ankleben und ich das nicht so lange manuell fixieren muß. Bei Zinnminis mache ich das auch. Da nehme ich anstelle des Weißleims einen 2 Komponentenkleber plus Sekundenkleber. Geht ganz schnell. Das Eigengewicht bei Zinnminis würde da sonst noch problematischer sein. Bei Plastik- wie bei Zinnminis reibe ich den hervorquillenden Kleber mit dem Zahnstocher ab und erreiche dabei gleichzeitig einen Fugendichtereffekt. Gerade bei aufwendigeren Umbauten mache ich auch mal Gußformen und gieße mir die anschließend ab. Dann bin ich unter dem Strich schneller oder bequemer bei der nächsten Figur.
Pappenheimer:
Coole Truppe, Otto. Schön buuunt und das trotz der Mäntel. :)
Flotter_Otto:
Die Rheinbundtruppen bringen auf französischer Seite auch zuzsätzlich Farbe ins Spiel. Gerade die Franzosen sind ohnehin vielfältig.
Innerhalb einer Einheit kann man auch Mäntel zur normalen Uniform untermischen.
Maréchal Davout:
Ja, die Franzosen sind auf jeden Fall vielfältig! Italiener, Polen usw. gibts da ja auch noch :)
Flotter_Otto:
Hallo Felix,
hier ist ein Teil meiner französischen Artillerie von Zvesda und noch eine Brigade Husaren in blauen Uniformen. Ich habe etwas widersprüchlliche Infos, ob es das 1. oder das 10. Regiment ist.
[img=https://abload.de/thumb/img_20180308_174008sgj98.jpg]
Aus einem noch unbekannten Grund wurde das Bild zu groß eingefügt, daher nochmal das selbe Bild als Thumbnail.
Gruß Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln