Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (28/966) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=157008#post157008 ---So auch die bayrische Armee (mit ca. 33.000 Mann in Russland dabei, und auch vorher nicht unwichtig) mit ihren speziellen Raupenhelmen und den leuchtendblauen Röcken und oft sehr besonderen Aufschlag- und Kragenfarben (z.B. in Rosa). Da gibt es auch jeweils ganz brauchbare Modelle der Firma Hät in 1/72, wobei HäT sich bei den Bayern für sehr hohe Raupenhelme entschieden haben (in einem anderen Thread hier im Forum wurde letztens über das genaue Aussehen dieses bayrischen Helms diskutiert.
--- Ende Zitat ---

Leider sind die Bayern nun ein typisches Set von HäT aus der Periode mit wenig animierten, um nicht zu sagen statisch anmutenden Figuren. Wenn man die neben welche von Revell oder v.a. dann auch von Zvezda stellt, merkt man den Unterschied und das obwohl die Figuren garnicht mal sooo alt sind. Die Haltung des Fahnenträgers ist auch eher, ähm unnatürlich. Ich denke mal, dass damals HäT einfach darauf setzte, möglichst viele Nationen in kürzester Zeit abzudecken.

Als Freiburger müsste ich ja eigentlich für die Badner plädieren. Die hatten auch Jäger mit Helmen (gibt auch ne Darstellungsgruppe dazu). Am meisten würde da wahrscheinlich neben den Jägern das Leibregiment hermachen. Fragt sich nur, ob Du bei den geringen Dimensionen der badischen Armee mit den Basen das Ganze gut abbilden kannst. An Kavallerie gab es Husaren und Garde du Corps (in Weiß). Die Badner waren auch in Spanien teilw. dabei, wenn ich mich recht entsinne. 8)

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=156993#post156993 ---Schweizer Regimenter mit orangenen Röcken zB, Polen, die eine ganz andere Uniform tragen können, jedoch auch mehr blau, viele Rheinbundstaaten....italienische Verbündete.....
--- Ende Zitat ---
Zu den Schweizern: sind das orange-rote Röcke, die ich bisher als Rot angesehen habe, oder sind das tatsächlich nochmal andere? Weißt du, welches Regiment so uniformiert war?

Zu den Polen: gibt es da anschauliche Internetquellen mit den exotischeren (wenn auch blauen) polnischen Uniformen. Hatte bisher den Eindruck, dass vieles ähnlich, über die Zeit immer stärker an den Franzosen orientiert war. Die Tschapkas waren da wohl das prägnanteste und wurde neben Tschakos getragen.

Viele Rheinbund- und italienischen Verbündeten haben weiße Uniformen und sind bei meinem System und Maßstab auch kaum zu unterscheiden, sofern sich auch die Kragenfarben usw. glichen. Uniformtechnisch meist mit den Franzosen identisch, vor allem nach einiger Zeit der Allianz, nach meinen Kenntnisstand.
Was waren bei den Italienern denn die abgefahrensten Rockfarben?

chris6:
Ich werfe einfach mal ein paar Links in den Thread:

Swiss

http://napoleonistyka.atspace.com/infantry_Napoleon_3.htm
http://empire.histofig.com/IMG/jpg/france_hl_24.jpg
https://www.google.de/search?q=napoleonic+swiss+regiments&client=firefox-a&hs=CmY&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=pDYGU7b7L8joswaRo4HICQ&ved=0CE0QsAQ&biw=1138&bih=533

Poles

http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/polish_army_2.htm
https://www.google.de/search?q=napoleonic+polish+regiments&client=firefox-a&hs=DVt&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=ijcGU42FH4SatAaV4oDQCA&ved=0CFgQsAQ&biw=1138&bih=533

Die genauen Farben, also Rot oder mehr Oangerot ist immer so eine Sache. Wegen Wetter, Qualität der Färbung usw. Ich halte es immer so, dass ich mich an den Funcken Vorlagen orientiere. Die sind nicht perfekt, aber mir gefällt es, das zählt für mich mehr als absolute historische Korrektheit.

Maréchal Davout:
Danke! Die Seiten kannte ich zwar, die Links waren an dieser Stelle trotzdem sehr praktisch und wieder inspirierend :)
--- Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=157024#post157024 ---Die genauen Farben, also Rot oder mehr Oangerot ist immer so eine Sache. Wegen Wetter, Qualität der Färbung usw.
--- Ende Zitat ---
Ja, das dachte ich mir auch fast, dass es grundsätzlich die gleiche Uniform ist, nur variierte der Farbton eben aus besagten Gründen. Das muss gerade bei roten Röcken oft ziemlich hässlich ausgesehen haben, wenn der rote Rock durch Witterung eher rosa oder gelblich wurde. So waren auch die britischen roten Linien oft nicht gerade scharlachrot ;)

chris6:
Das ist sicher richtig, je dunkler ein Farbton eingefärbt wird, desto mehr kann er auch wieder ausbleichen oder entfärben. Nicht umsonst wäscht man die schwarzen Jeans nicht zusammen mit den weißen T-Shirts. :whistling_1:

Hier nochmal eine Sammlung von Links zu Uniformen:
http://forums.totalwar.org/vb/showthread.php?144267-Napoleonic-Uniform-Links

Weiterhin frohes Schaffen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln