Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=157011#post157011 ---Leider sind die Bayern nun ein typisches Set von HäT aus der Periode mit wenig animierten, um nicht zu sagen statisch anmutenden Figuren. Wenn man die neben welche von Revell oder v.a. dann auch von Zvezda stellt, merkt man den Unterschied und das obwohl die Figuren garnicht mal sooo alt sind. Die Haltung des Fahnenträgers ist auch eher, ähm unnatürlich. Ich denke mal, dass damals HäT einfach darauf setzte, möglichst viele Nationen in kürzester Zeit abzudecken.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich ähnlich wie du, Pappenheimer. Ich war generell auch kein Fan von HäT. Ich bin ja mit Esci und Revell und dann Italeri und Zvesda groß geworden. Dann kam irgendwann HäT in die deutschen Modellbauläden und ich dachte, wow, die stellen ja alles her! Von Sumerern über antike Inder bis hin zur bayrischen Infanterie. Nach einem Set von denen war ich enttäuscht. Mitterweile nähere ich mich ihnen wieder an. Kommt da wirklich aufs Set an, ob was dabei ist. Gerade bei der Kav. können sie meines Erachtens gar nicht mithalten mit Zvesda, da sie nur 12 Reiter in 4 Posen liefern und die Säbel meist wie ein undefinierter Stock modelliert sind... Das mit den statischen Posen ist, glaub ich, auch keine Periode (zumindest gab es davor viel dynamischere Posen bei anderen Herstellern). Ihre Vorteile sind, dass sie so vieles abdecken und historisch halbwegs korrekt sind. Die Bayern sind aus dem Jahr 2000. Gefallen mir auch nicht so. Die \"Fahne\" ist ja auch eher so ein Fanion und so ein typisches HäT-Kombisteckding. Hier mal die Bilder von http://www.plasticsoldierreview.com/review.aspx?id=140:
Die Posen gehen so. Ich hätte mir statt dem Hockenden lieber noch einen avancierenden mit Bajonett nach vorn gewünscht und der stehende Soldat mit der Muskete schräg nach oben hätte auch nicht 8x da sein müssen. Wenn schon wenige Posen, dann mehr marschierende!
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=157055#post157055 ---Das ist sicher richtig, je dunkler ein Farbton eingefärbt wird, desto mehr kann er auch wieder ausbleichen oder entfärben. Nicht umsonst wäscht man die schwarzen Jeans nicht zusammen mit den weißen T-Shirts. :whistling_1:
--- Ende Zitat ---
Werde deshalb auch immer mal Leute mit ausgeblicheneren Röcken anmalen. In blau sieht das auch gar nicht so schlecht aus, finde ich. Bei rot wird das meiner Ansicht nach schnell ziemlich hässlich. Insofern bin ich bei meinen Franzosen froh, dass schön und realistisch mal zusammenfallen. :)
Dareios:
Beeindruckender Fortschritt! Die Einheiten sehen richtig gut aus en masse. Da kommt Feude auf!
Maréchal Davout:
Danke, danke!
Arbeite gerade an den nächsten 25 Linieninfanteristen... Gestern Abend habe ich schonmal die Modelle für 14 neue Batterien Artillerie sortiert. Dabei fragte ich mich, wie ich insgesamt das Verhältnis zwischen Reitender Artillerie und Fussartillerie halten sollte. Bei Grande Armee werden nur Reitende Artillerie und konzentrierte Korps-Artillerie einzeln als Batterien dargestellt (verteilte Artillerie bis auf Brigade-Level ist in die Stärkepunkte der Brigaden eingerechnet und wird nicht extra dargestellt). Für Waterloo weiß ich, dass 7 Batterien Fussartillerie und 11 Batterien Reitende Artillerie für Napoleons Armee du Nord vorgesehen sind. Bei Borodino haben die Franzosen 9 Batterien Fussartillerie und 22 Batterien reitende Artillerie. Bei Dresden 9x Fussartillerie und 14x Reitende Artillerie. Sieht also nach einem Verhältnis von mindestens 2:3 oder mehr für die reitende Artillerie aus.
Ist das repräsentativ?
Maréchal Davout:
Guten Morgen!
Wäre auch gern auf der Tactica gewesen, aber leider war es dieses Jahr nicht möglich - dafür konnte ich meine neue Brigade, die erstmals aus 25 statt 20 Figuren besteht, in den Feierabendstunden gestern fertigmachen. Hier das erste Foto (mache später mehr)!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln