Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (31/966) > >>

Dareios:
Ich denke der Font macht da auch einen Unterschied. Wenn die Sachen z. B. in Fraktur fuer Preussen gedruckt werden oder in leicht geschwungener Schrift bei den Briten, dann sieht das auch wieder besser aus. Vielleicht auch eher handgeschoepftes Papier, das nicht reinweis ist. Die Idee mit gruenem Papier ist auch gut, leicht kaschiert mit Buescheln und Graesern.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=157323#post157323 ---Ich denke der Font macht da auch einen Unterschied. Wenn die Sachen z. B. in Fraktur fuer Preussen gedruckt werden oder in leicht geschwungener Schrift bei den Briten, dann sieht das auch wieder besser aus. Vielleicht auch eher handgeschoepftes Papier, das nicht reinweis ist. Die Idee mit gruenem Papier ist auch gut, leicht kaschiert mit Buescheln und Graesern.
--- Ende Zitat ---
Welcher Schrifttyp würde denn zu den Franzosen passen? Diese Info-Streifen sind nur 4mm hoch. Wenn ich gesagt hätte, wir hätten da verschiedene Schrifttypen benutzt, hätte man es auf den Fotos gar nicht gesehen, oder?

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=157130#post157130 ---Gestern Abend habe ich schonmal die Modelle für 14 neue Batterien Artillerie sortiert. Dabei fragte ich mich, wie ich insgesamt das Verhältnis zwischen Reitender Artillerie und Fussartillerie halten sollte. Bei Grande Armee werden nur Reitende Artillerie und konzentrierte Korps-Artillerie einzeln als Batterien dargestellt (verteilte Artillerie bis auf Brigade-Level ist in die Stärkepunkte der Brigaden eingerechnet und wird nicht extra dargestellt). Für Waterloo weiß ich, dass 7 Batterien Fussartillerie und 11 Batterien Reitende Artillerie für Napoleons Armee du Nord vorgesehen sind. Bei Borodino haben die Franzosen 9 Batterien Fussartillerie und 22 Batterien reitende Artillerie. Bei Dresden 9x Fussartillerie und 14x Reitende Artillerie. Sieht also nach einem Verhältnis von mindestens 2:3 oder mehr für die reitende Artillerie aus.

Ist das repräsentativ?
--- Ende Zitat ---
In der Hoffnung, dass jetzt nach dem Wochenende wieder mehr Leute lesen: Passt das vom Verhältnis?

Riothamus:
Bezüglich der des Verhältnisses bei der Artillerie kenne ich mich nicht aus.

Aber bei den Info-Streifen würde ich einen Rahmen auf der Base vorsehen, in den der jeweilige Streifen geschoben werden kann. Ein etwas erhöhter und begrünter Rahmen lässt den Streifen etwas verschwinden. Dazu der Vorschlag, kein reinweißes Papier zu verwenden, und ich wüsste nicht, wie es noch besser getarnt werden kann, ohne zu viel zu verdecken. Schließlich muss es auch sichtbar sein.

Decebalus:
Beschriftung:

Ich würde auf der Base hinten Platz lassen für die Beschriftung. Und zwar so, dass Du links und rechts bis hinten begrünst - dann sieht man die Beschriftung von der Seite nicht so, weil sie tiefer sitzt. Dort würde ich Metallfolie aufbringen (und zwar vor dem Besanden udn Begrasen, damit man die Ränder nicht sieht. Dann kannsr Du Deine Schildchen auf Magnetfolie machen und einfach abnehmen. Auf einem Stück Metallfolie aufheben oder einfach in ein Tütchen werfen und Du kannst die Schlacht sofort wieder spielen.

Tatsächlich glaube ich, dass dunkleres Papier etwas dezenter wirkt. Aber wirklich störend ist m.E. dass die Etiketten über die Base vorstehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln