Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 11. März 2019 - 16:25:48 ---Spannend, dass du die Bases hervorhebst. Meinst du die Ecken? Oder das alles mit Rasen begrünt ist?
--- Ende Zitat ---
Die Ecken sind der erste Punkt, der mir sehr gut gefällt. Ich weiß nicht warum, aber ich mag "designte" Ecken. Meine Runde ich ja auch immer ab.
Der zweite Punkt ist tatsächlich der gleichmäßige Rasen.
Den hat du ja nicht überall und das macht es für mich aus. Auf jedem Base Matsch, Steine, Büsche ... wo zur Hölle ist der Träger für all das Zeuchs, wenn sich die Einheit bewegt? ;)
Klingt jetzt spaßig, ist auch so gemeint, hat aber auch seinen Grund.
Ich habe ja Scharfschützen bzw. Plänkler, mit Baumstümpfen auf den Bases. Das sieht toll aus, aber wenn ich die über das Feld bewege fällt es mir eben auf, dass die Sümpfe mitwandern.
:o
Das ist irgendwie doch ... merkwürdig und daher ist dein "english green" eine schöne Abwchslung, zumal die Bases größer sind. Die Bases der Figuren habe ich so jetzt nicht sonderlich störend empfunden, da ich mir das mit deiner Planung gedacht habe.
Maréchal Davout:
Danke für die Erläuterung, D.J.!
Pappenheimer:
Zur französischen Ari: Gut bemalt und die Geschütze können auch was. Du hast prima den Grünton der Lafetten getroffen.
Die Raketenbatterien finde ich auch sehr stimmig. Naja, Du hast ja schon die Raketen gebaut. Ich würde es so lassen. Bei vielen Spielen hast Du historisch keine oder fast keine Raketen. Für Leipzig sind die auch eigentlich nicht mehr als ein netter Gimmick.
Ich werde auch meine Haubitzen einfach als mittlere Artillerie verwenden, da es in meiner Zeit keine Haubitzenbatterien gab und die Wirkung der Haubitzen praktisch eh einfach in die Werte der Artillerie reingerechnet werden.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pappenheimer am 12. März 2019 - 14:14:23 ---Zur französischen Ari: Gut bemalt und die Geschütze können auch was. Du hast prima den Grünton der Lafetten getroffen.
Die Raketenbatterien finde ich auch sehr stimmig. Naja, Du hast ja schon die Raketen gebaut. Ich würde es so lassen. Bei vielen Spielen hast Du historisch keine oder fast keine Raketen. Für Leipzig sind die auch eigentlich nicht mehr als ein netter Gimmick.
Ich werde auch meine Haubitzen einfach als mittlere Artillerie verwenden, da es in meiner Zeit keine Haubitzenbatterien gab und die Wirkung der Haubitzen praktisch eh einfach in die Werte der Artillerie reingerechnet werden.
--- Ende Zitat ---
Naja, als Kanonen möchte ich die Raketen irgendwie nicht verwenden. Dafür sehen sie zu speziell aus und ich habe noch genug britische Kanonen. Das Bemalen von Kanonen dauert ja auch nicht so lange ;)
Bei den Haubitzen mache ich es aber auch wie du, dass ich sie nutze, um ab und zu normale Batterien darzustellen. Allerdings gefällt mir da auch der Eindruck von Langgeschützen besser, weshalb ich immer erstmal alle davon nutze und dann ggf. mal ergänze. Wenn jede 6. Batterie mal durch eine Haubitze dargestellt wird, passt der Gesamteindruck wieder :)
Maréchal Davout:
Hallo,
Neue Einheit, diesmal mit den Regimental Colours:
Wie findet ihr sie?
Viele Grüße
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln