Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Dareios:
Gefallen mir sehr gut. Guter Kontrast und leuchtende Farben mit nuancierten Highlights. Auch schoen, dass die Basen so dünn sind.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=178707#post178707 ---Die Farben sind ja ganz schick, nur an die kurzen Länzchen kann ich mich nicht recht gewöhnen, scheinen ja kaum länger als eine Charleville.
--- Ende Zitat ---
Ja, stimmt schon. Aber neben 400 anderen Figuren fällts nicht so auf :D Da fallen vor allem die Wimpel auf! Man könnte allerdings auch noch später die Lanzen austauschen.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=178711#post178711 ---Gefallen mir sehr gut. Guter Kontrast und leuchtende Farben mit nuancierten Highlights. Auch schoen, dass die Basen so dünn sind.
--- Ende Zitat ---
Danke!
Für die Basen verwende ich inzwischen ja auch kunststoff und manchmal Holz, was die leichte Wellung, wie bei älteren Bases, verhindert.
Ich habe diesmal versucht, den Pferden mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Sie sind in einigen Schichten angemalt, haben teilweise schwarzes und weißes Fell an den Unterschenkeln und am Kopf.
Bester Gruß
Felix
Decebalus:
Es geht bei Dir wirklich schön weiter.
- Sachen auf den Basen finde ich immer schön. Das verwandelt das ganze in so eine Art Mini-Diorama. Du kannst Dir ja mal die Impetus-Basen anschauen, die hier mehrfach gepostet wurden, da findest Du sicher noch mehr Ideen. Ich finde es übrigens auch kein Problem, wenn man für zusätzliche Dinge ein paar Figuren weglässt.
- Landwehr-Fahnen. Das ist alles ziemlich unklar. Es gibt ein paar wenig überlieferte. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die gelbe Fahnen aufgetragen haben (so wie Grenadiere), da von denen einige übrig waren. Auf folgendem Link findest Du drei weitere Links zu bemalten Landwehr EInheiten (in 28mm), da sind einige Ideen zu Fahnen (zum Großteil erfunden, aber was solls).
Fahnen?
- Das GA komplex ist, finde ich etwas erstaunlich. Aber das ist sicher eine Frage, was man sonst so spielt. Eigentlich its doch das Besondere der Regeln, dass sie die Idee alles über Abnutzung zu regeln, sehr konsequent durchziehen. Wir haben einmal die gleiche SChlacht mit GA und mit VnB getestet und dabei festgestellt, dass sich beide, trotz grundsätzlich anderem Regelansatz, sehr ähnlich gespielt haben. Von daher finde cih die benötigte TAktik garnicht so unterschiedlich.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=178902#post178902 ---Es geht bei Dir wirklich schön weiter.
- Sachen auf den Basen finde ich immer schön. Das verwandelt das ganze in so eine Art Mini-Diorama. Du kannst Dir ja mal die Impetus-Basen anschauen, die hier mehrfach gepostet wurden, da findest Du sicher noch mehr Ideen. Ich finde es übrigens auch kein Problem, wenn man für zusätzliche Dinge ein paar Figuren weglässt.
--- Ende Zitat ---
Danke! Ja, ich werde auch definitiv weiteres ausprobieren. Bei einigen Impetus-Bases, die ich hier im Forum gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass mir persönlich die Anzahl der Minis pro Base deutlich zu gering war und die Größe mancher Geländestücke wie Bäume deutlich zu groß. Ist natürlich Geschmackssache.
Überlege gerade, wie ich z.B. Ärtze, \"Sanitäter\", Musikkapellen und Trainfahrzeuge eventuell auf Bases mitunterbringe... Vielleicht am ehesten auf den Kommandantenbases, die auch 5x5 und 7,5x7,5cm groß sind. Habt ihr da Ideen?
Gruß
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln