Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Pappenheimer:
Ich würde die Sanitäter und sowas mit auf die Verlustmarker tun, kommt halt auf die Größe an und ob Du jetzt einen Verlustmarker mit dem ganzen Krankenwagen von Larey nicht etwas arg sperrig findest. Ich denke, das wäre ganz chique und würde eben auch widerspiegeln, dass Verwundete auch versorgt wurden.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=178902#post178902 ---Das GA komplex ist, finde ich etwas erstaunlich. Aber das ist sicher eine Frage, was man sonst so spielt. Eigentlich its doch das Besondere der Regeln, dass sie die Idee alles über Abnutzung zu regeln, sehr konsequent durchziehen. Wir haben einmal die gleiche SChlacht mit GA und mit VnB getestet und dabei festgestellt, dass sich beide, trotz grundsätzlich anderem Regelansatz, sehr ähnlich gespielt haben. Von daher finde cih die benötigte TAktik garnicht so unterschiedlich.
--- Ende Zitat ---
Auf welche Aussage beziehst du dich denn genau, Decebalus? Kommt auf jeden Fall darauf an, was man sonst so spielt. Old Guard hatte ja z.B. noch gar kein Tabletop davor gespielt, da wirkte es auf ihn komplex. Ich finde die Mechaniken sehr einfach und gut. Wenn man nur drei Brigaden im direkten Kampf betrachtet, ist es vielleicht auch zu abstrakt oder einfach für manchen, aber der Witz entsteht durch die begrenzten Aufmerksamkeiten des Feldherrs und den Versuch, alle Korps gewinnbringend zu lenken.
Volley & Bayonet kenne ich ja noch nicht, daher kann ich da nichts zu sagen. Das sich beide sehr ähnlich spielen, finde ich aber sehr gut! Wenn man die These vertritt, dass die Regeln relativ realistisch den Großkampf einer Schlacht darstellen, dann sollte das vielleicht auch in beiden Fällen trotz unterschiedlicher Regeln ähnlich sein. Frank, der von VnB kommt und nun einmal GA ausprobiert hat, will mir auch VnB mal zeigen. Er meint allerdings, dass da Bewegungen restriktiver sind, so dass es sich insgesamt langsamer spielt. Wenn die Taktiken ähnlich sind, wie du sagst, Decebalus, würde ich dann das schnellere Spiel als einen deutlichen Vorteil von Grande Armee sehen. Ich probiers natürlich aus!
Gruß
Felix
Hanno Barka:
Sorry die späte Reaktion, war länger nicht hier :)
Österreichische Grenzer hatten keine Fahnen (ausser in Ausnahmefällen, als besondere Auszeichnung - fällt mir aber im Moment kein konkretes Beispiel ein)
(Ebensowenig die Jäger bzw. die von Davout angesprochene leichte Infantrie)
@Davout - Im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien findest Du (zeitgenössische) Darstellungen der ungarischen Linieninfantrie mit Helm (auch noch 1809)
Der Grund warum er überhaupt solange in Verwendung war, war daß er 1. weit teurer in der Herstellung war als geplant und 2. sind durch das Desaster von Ulm mehr als 50.000 Helme verlorengegangen. Daher führte man 1806 den billigeren Tschako ein (der zudem besseren Schutz gegen Säbelhiebe bot - die Schutzwirkung des Helms war nämlich auch enttäuschend). Die Laufzeit des Helms, war allerdings ursprünglich bis 1812 vorgesehen gewesen und es gab daher auch noch reichlich Ersatzhelme, die bereits von der Armee gekauft waren. Um den ohnehin schon teuren Helm durch die verküzte Laufzeit nicht quasi nochmal doppelt so teuer zu machen, durften die Tschakos erst an die Soldaten ausgegeben werden, nachdem die noch vorhandenen Helme \"aufgetragen\" waren. Daher hatten die meisten Regimenter 1809 noch Helme auf. (Warum die ersten Regimenter, denen der Helm ausging alle Ungarn waren, bin ich überfragt - vielleicht nur Zufall)
pS: Meinen Infos zufolge war der Helm bei den Soldaten auch nicht sonderlich beliebt da er unbequem und sehr schwer war...
ppS: Den Schlachtruf: Für Gott, Kaiser und Österreich solltest Du korrigieren :) Die Bezeichnung Österreich bezog sich damals auf das Haus Österreich (Casa d\'Austria) der Familie Habsburg (auch wenn die spanische Linie schon ausgestorben war, es gab noch Nebenlinien in Venetien und der Lombardei).
Das ungefähre heutige österreichische Territorium wurde sehr inspirierend schlicht und einfach mit \"die Länderverbindung\" tituliert :D (wenigstens gabs innerhalb der Länderverbindung ein Österreich ober der Enns und eins unter der Enns - das entsprach aber nur dem heutigen Ober bzw. Niederöstereich und Vorderösterreich (etwa das heitige Vorarlberg) )
Also für Gott, Kaiser und die Länderverbindung! :laugh1:
Decebalus:
Für GA stellt sich sowieso die Frage, wie man Grenzer darstellt. Denn es gab ja keine reinen Grenzinfantrie-Brigaden, sondern die Grenzer waren oft mit oder alternativ zu den Jägern in den Avantgarde-Brigaden und Divisionen. Vielleicht müsste man tatsächlich hier gemischte Basen basteln: ein paar Grenzer, ein paar normale Infanteristen, ein paar Reiter!?
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=178902#post178902 ---- Landwehr-Fahnen. Das ist alles ziemlich unklar. Es gibt ein paar wenig überlieferte. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die gelbe Fahnen aufgetragen haben (so wie Grenadiere), da von denen einige übrig waren. Auf folgendem Link findest Du drei weitere Links zu bemalten Landwehr EInheiten (in 28mm), da sind einige Ideen zu Fahnen (zum Großteil erfunden, aber was solls).
Fahnen?
--- Ende Zitat ---
Danke Decebalus auch dafür! Der Link ist übrigens sehr praktsich, um über viele Truppen einen Überblick zu kriegen - richtig toll.
Dass die Landwehr die Fahnen der Linie getragen haben, hatte ich inzwischen auch schon gelesen. Davout meinte auch, dass er eine Abbildung kennt, auf der der steirische Panther als Landwehrfahne genutzt wurde. Der Kollege bei deinem Link macht das auch ähnlich und gibt der Landwehr Fahnen mit der Regionsheraldik - bringt viel Charakter auf den Tisch, aber in welchem Umfang das belegt ist, ist die Frage...
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=179073#post179073 ---Österreichische Grenzer hatten keine Fahnen (ausser in Ausnahmefällen,
als besondere Auszeichnung - fällt mir aber im Moment kein konkretes
Beispiel ein)
(Ebensowenig die Jäger bzw. die von Davout angesprochene leichte Infantrie)
--- Ende Zitat ---
An dich auch ein Dank für die Info, Greymouse!
Inzwischen haben wir wieder eine GA-Schlacht zwischen drei österreichischen und drei französischen Korps geschlagen. Der Kumpel und Historiker hat auch erstmal nach den Regeln gespielt und war spielerisch und vom Realismus sehr angetan. Er baut nun selbst Österreicher in unserer Gruppe auf!
Einer Anregung folgend werde ich den Spielbericht bei Zeiten gesondert an passender Stelle posten. Hier schomal ein Foto zur Anregung:
Gruß
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln