Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
DonVoss:
Die Russen-Massen sehe schon geil aus.
Auch wenn du sie gegen das Licht fotogrfiert hast... ;D
Ick will auch so ne dicke Russen-Batterie... aber ob ich das in 28mm je hinbekomme?... ::)
Cheers,
Don
Riothamus:
Du schaffst das. Du hast Kobolde und einen Pinsel +32. Oder so.
Maréchal Davout:
Hallo und danke für eure netten Kommentare, Jungs!
@D.J.: Der Stein bzw. die zwei Teile sind echter Stein.
@Don: Ich finde, es dauert nicht viel länger, 28mm zu bemalen als 1/72. Bei deinem Tempo wird´s schon gehen ;) 12 Kanonen brauchen ja auch nur 48 Kanoniere, wenn man 4 an einer Kanone stellt. Ist also gar nicht so viel...
Zum Licht: Ja, meine zwei Lampen aus der richtigen Richtung sind gerade kaputt gegangen und noch nicht gewechselt, daher der eingeschränkte Lichteindruck.
@Rio: Jetzt verstehe ich dich! Ja, ich habe mir Mühe gegeben, sie optisch mit dem Rest zu verbinden.
Viele Grüße
Felix
Maréchal Davout:
Buongiorno!
Neben den Russen brauche ich für Borodino vor allem noch Truppen für Napoleons Verbündete und so geht es mit den Italienern weiter:
Hier haben wir das 3. Infanterieregiment, das ich besonders reizvoll finde, weil hier die typische weiße Uniform mit grünen Rabatten und Ärmelaufschlägen und roten Kragen kombiniert ist, was ich ästhetisch ansprechend und insofern passig finde, als die italienischen Nationalfarben alle vertreten sind.
Wieder gab es Unterstützung durch einen bielefelder Hobbyfreund - Danke nochmal! -, der die Kommandofiguren bemalte und mich motivierte zügig die 16 Füsiliere von Italeri und Esci zu ergänzen. Ein weggeworfener Rucksack ergänzt diesmal dezent die Base.
Witzig ist, dass die Füsiliere, des älteren Italeri-Sets 6002 (French Infantry) sowie ihre Geschwister aus dem noch älteren Esci-Set (beides der gleiche Modelleur), viel besser geeignet sind, Italiener als Franzosen darzustellen, da hier Füsiliere Säbel tragen und die Italiener auch einen Rock hatten, der dem Prae-Bardin-Rock glich, aber kurze Rockschöße hatte, wie hier modelliert. So passen die Minis suboptimal für Franzosen zwischen 1807-1812, aber ziemlich gut für Italiener dieses Zeitabschnitts.
Für sich hatten diese Minis schon immer, dass sie sauber, schlank und elegant modelliert und gefertigt sind, so dass sie einfach schön aussehen. Die Kommandogruppe kommt von HäT.
Wie gefallen sie euch? Findet ihr, dass HäT-Kommando (inkl. Sappeur und NCO im letzten Glied) sich gut mit den Italeri-Jungs zusammenfügen? Wie gefällt euch die Uniform?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Auch die wissen zu gefallen. Durch Federbüsche, Fellmütze und geschultertes Gewehr fällt der Unterschied nur auf, wenn man danach sucht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln