Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: WCT am 07. Januar 2022 - 13:40:15 ---Wie viele Italiener im Vergleich zu Franzosen waren denn beteiligt?
--- Ende Zitat ---
Hatte dazu zuletzt die Zahl der Italiener bei Borodino nach vorherigen beträchtlichen Verlusten angegeben.
Insgesamt gilt: Das „Italienische Heer“ des napoleonischen Königreiches Italien (Nord- und Mittelitalien) hatte 1812 insgesamt 75.000 Soldaten (6 Divisionen), von denen 27.000 am Russlandfeldzug teilnahmen. Dazu kamen 12.000 aus Murats Königreich Neapel und mehrere tausend weitere Italiener, die unter französischer Flagge kämpften, weil ihre Heimatgebiete von Frankreich annektiert worden waren.
Franzosen waren es 1812 ja ca. 300 000 in der Grande Armée (also ohne die Truppen in Spanien - auch 300 000 Mann, aber inkl. der Verbündeten, glaube ich, ohne die Truppen in Italien und Frankreich selbst).
Maréchal Davout:
Hallo,
Nun kommt der Kommandeur des IV. Kavalleriekorps: General Johann Graf von Sievers!
Der Deutsch-Balte trägt Kavalleriegeneralsuniform und wird von einem Kürassieroffizier aus seinem Stab begleitet.
Wie gefällt er euch?
Da die Fotos zuletzt so klein waren, hier nochmal je ein Foto von Barclay und Bagration (in der Reihenfolge) in größer:
Hoffe, es gefällt!?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Auch die sind toll geworden, wie sie ihre Männer antreiben.
Parmenion:
Sieht gut aus :)!
Parmenion
Utgaard:
Das ist schon schlicht und ergreifend beeindruckend, was Du da mittlerweile "auffahren" kannst *Daumen Hoch*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln