Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=189113#post189113 ---Vielleicht haust Du die Einheiten nicht mehr so schnell raus, aber dafür merkt man bei der Bemalung und auch bei der Basegestaltung, daß Du Dich diesbez. sehr deutlich weiterentwickelt hast (was ja auch nicht das schlechteste ist^^ ) :thumbup:
--- Ende Zitat ---
Danke! Das ist auch eine der schönen Seiten bei dieser Beschäftigung, zu sehen, wie man sich weiterentwickelt. Habe ich mal wieder mehr Zeit, denke ich sogar, auch wieder Massen in gleicher Zeit, aber mit höherem Standard als früher, raushauen zu können. Freue mich schon auf den Urlaub in einer Woche 8)
Maréchal Davout:
Nabend,
Nun mal wieder Zeit für eine Brigade Österreicher!
Was meint ihr?
Viele Grüße
Felix
Hanno Barka:
Ich fand eigentlich immer den Raupenhelm schöner, aber so langsam kann ich dem Tschako auch was abgewinnen :) - sind schön geworden. :thumbup:
Pappenheimer:
Die Bemalung ist ganz schön. Aber die Modelle wirken irgendwie steif und die Beine zu kurz. Da sind die alten Italeri-Mannen mit den Helmen deutlich schöner von den Proportionen her. V.a. wenn einer mit gefälltem Bajonett dann so komisch wie eingefroren daher kommt...
ronisan:
Hallo Davout,
ich bin ein großer Fan Deines Bemalungs-Stils.
Effizienz gepaart mit toller Optik! :thumbsup:
Weshalb ich zum napoleonischen Tabletop kam, war die Faszination der \"Artillerie\". Dabei bin ich auch auf ZVEZDA gestossen und finde deren Sets auch toll!
Wo andere Hersteller ein Geschütz in 4 Teilen produzieren, erlaubt sich ZVEZDA eben 10 (!) Teile - und das lohnt sich eben.
Weiter so.
Gruß,
Ronald.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln