Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (87/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'reincarnator\',\'index.php?page=Thread&postID=189553#post189553 ---Ist die Beschriftung der Fahne bei den Grenadieren auch freehand oder ein Ausdruck? Wie auch immer - mach weiter so. Das ist echt motivierend.
--- Ende Zitat ---
Die Fahne ist kein Ausdruck, sondern an der Stange mit Figur modelliert. Also selbst angemalt :)

Old Guard:
Hallo Felix,

zu den Grenadieren auch noch mal eine Frage - ist mir erst jetzt beim zweiten Betrachten aufgefalllen: Handelt es sich um Grenadiere der Alten Garde? Wenn ja, müßten die Mäntel da nicht in einem einheitlichen Blau gehalten sein? Bei der regulären französischen Linie habe ich die Mantelträger auch immer in verschiedenen Schattierungen von Grau bis Beige angepinselt. Meines Wissens war das bei der Kaisergarde aber doch einheitlich.

Gruß,

Markus

Maréchal Davout:
Die Grenadiere müssten eigentlich alle normale Armeemäntel in grau, beige etc. tragen (Linie) oder bei der Garde alle blaue.

Hast du die Tage mal wieder Lust auf ein Grande Armee-Spiel! Dein fertiges Korps verlangt bestimmt nach Einsatzmöglichkeiten! Gerade in den kommenden zwei Wochen (außer Ostern) habe ich viel Zeit!

Gruß
Felix

Maréchal Davout:
Guten Morgen,

So, jetzt ist die Napoleon-Oberbefehlshaberbase endlich fertig!

Der Kaiser wird von zwei Gardejägern, seinem Mamelukendiener und zwei hohen Offizieren begleitet (einer davon wird noch nachträglich auf den Grauschimmel vorn rechts gesetzt, der ist gerade nicht in meinem Heim).











Manches kommt bei dem Licht nicht optimal raus, wie z.B. die Goldstickereien auf der Mamekukenweste, aber was meint ihr?

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Der Hintergrund mit den Totenköpfen in den Fenstern ist ungemein passend, meine ich.

Ansonsten: schöne Bemalung. Die Hottehüs finde ich 1. Sahne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln