Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (881/966) > >>

Maréchal Davout:
Hallo, nun die Platzierung Murats mit seinen vier Kavalleriekorps:



Hier sind man aus Sicht der russ. rechten Flanke, dass vor der franz. Front an dieser Flanke zwei Kavalleriekorps mit zwei Batterien aufgefahren sind. Hier ist auch Murat selbst als Wing Commander zugegen. Sie sollen so schnell wie möglich die Moskwa überqueren und evtl. die starke Artillerie der Russen hier ausschalten.
Im Zentrum sieht man (links oben im Bild) auch noch ein Kavalleriekorps, das im Zentrum den Angriff mit vier Brigaden Reiterei unterstützen soll.



Dem neuen Kavalleriekorps gegenüber liegt immerhin auch das russ. schwere Kavalleriekorps hier unten im Bild, denen gilt es zu begegnen.



Hier im Zusammenhang nochmal zu sehen.



Auf der anderen Flanke wurde ebenfalls ein Kavalleriekorps mit drei Batterien reitender Artillerie vorweg platziert, um den wichtigen Flankenangriff Poniatowskis hier zu unterstützen.
Alle Kavalleriekorps haben vier Brigaden leichter und schwerer Kavallerie gemischt mit etwas mehr oder weniger reitender Artillerie dabei.
Murat ist tatsächlich eher ein Klotz am Bein, denn sein Command Rating ist schlecht, so dass es Napoleon viel an Command Points kostet, ihn zu aktivieren. Darum habe ich die besten Kavallerie-Sub Commander auch abseits von Murat platziert, so dass Napoleon sie direkt aktiveren kann/muss.

Mal schauen, wieviel die Kavallerieangriffe bringen...

Maréchal Davout:


Hier sieht man nochmal, was dem rechten franz. Flügel und der Kavallerie hier gegenüber liegt - fünf Brigaden Infanterie, 1x Kosakenkavallerie und 2 Batterien Fußartillerie im Wald verborgen. Das Dorf Utitsa ist noch nicht besetzt.





In diesen zwei Fotos nochmal das Zentrum aus franz. Sicht. Unten in der Mitte ist die Garde mit 10 Batterien vorne weg, die hier auch die Schanzen ordentlich beschießen sollen.



Und hier das Zentrum mit Neys, Junots und Davouts Infanterie sowie dem zentralen Kavalleriekorps, direkt geführt von Napoleon.

Nun wird es losgehen!

Decebalus:
Ich freu mich auf den Bericht. 1/72 interessiert ich janicht so, weswegen deine Mal Fortschritte für ich nicht ganz so spannend sind. Aber Berichte von Grande Armée finde ich sehr spannend.

Murat vor der Infanterie? Soll der den Angriff anführen? Geht das gut?

Du willst ja die antizipierten Ansichten des Forums.  ;) Am meisten stört das Angestückelte. Bastel dir doch mal eine simple Filzmatte in der richtigen Größe (grüne und braune Farbe auf den Filz, fertig), dann wirkt das gleich ganz anders. Bei der Abstraktion braucht man wirklich kein Diorama Gelände, aber diese Linie von grün nach braun auf dem Schlachtfeld. Nee!

Decebalus:
Wäre es nicht sinnvoll, den Bericht in einem eigenen Thread unter Spielberichte zu machen? So ist das ein bisschen wie ein 300 S. Buch ohne Kapitelstruktur. Aber, wenn es dir so gefällt...

tattergreis:
ich denke auch, dass es besser wäre, einen solch umfangreichen AAR bei Spielberichte zu posten.

Wenn ich es richtig verstehe, wird der Angriff von der Garde und der Kavallerie geführt.
Die Russen sind noch nicht in den Verteidigungsanlagen.
3 schwere russische Batterien sind isoliert. Ist die russische Aufstellung so vorgeschrieben?

Auf jeden Fall hab ich Lust bekommen, Borodino in viel kleiner nachzuspielen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln