Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Kaiww am 10. März 2023 - 01:34:10 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 10. März 2023 - 00:59:34 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 08. März 2023 - 11:39:54 ---Holzscheiben gehen natürlich auch für alles mögliche.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Kaiww am 09. März 2023 - 18:47:01 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 06. März 2023 - 20:36:24 ---Danke euch! Ja, die Reiter sind von Italeri. Deren drittes Set überhaupt und 28 Jahre alt - kann immer noch was ;)
--- Ende Zitat ---
Deshalb komme die mir so bekannt vor, muss ich damals geahbt haben.
Habe als ich jung war immer mein Taschengeld für solche Minaturen aus gegeben.
Damals als ich jung war..........und das mit 45 zu sagen :'(
--- Ende Zitat ---
Ja, so ist das eben. Vor 28 Jahren waren wir jung, ich auch. Habe damals angefangen Warhammer zu spielen, aber die 1/72-Sets kaufte ich mir von Zvezda und Italeri immernoch 1995. Irgendwann tauchte dann HäT bei den Händlern in so rauen Mengen auf, dass ich von der Idee abgerückt bin, mir alles, was in 1:72 erscheint, zu holen.
Mit den Minis bemalt zu Wargamen macht für mich nochmal dreifach Spaß 😊
--- Ende Zitat ---
Das merkt man sehr eindeutig an deinem Projekt ;D
Finde ich immernoch extrem cool weiviel du geschaft hast. :)
--- Ende Zitat ---
Danke!! Jetzt kann ich alle Armeen kombinieren und viel darstellen. Es wird auch noch allerhand dazukommen: demnächst österreichische und britische Stäbe, Peninsula-Briten, Portugiesen, Österreichische Infanterie marschiert Richtung Wagram (Füsiliere und neue, bessere Grenadiere als meine bisherigen), Spanier.
Langsam sammele ich heimlich auch für die Osmanen, recherchiere deren Reformen und Traditionen…
Kaiww:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 10. März 2023 - 12:03:00 ---
Danke!! Jetzt kann ich alle Armeen kombinieren und viel darstellen. Es wird auch noch allerhand dazukommen: demnächst österreichische und britische Stäbe, Peninsula-Briten, Portugiesen, Österreichische Infanterie marschiert Richtung Wagram (Füsiliere und neue, bessere Grenadiere als meine bisherigen), Spanier.
Langsam sammele ich heimlich auch für die Osmanen, recherchiere deren Reformen und Traditionen…
--- Ende Zitat ---
Ohh Osmanen, da planen ich auch noch was, hab ja meine 6mm Franzosen und Engländer Armeen hier schon auf Halde. Aber Osmanen aus der Zeit interessieren mich auch sehr. :)
Maréchal Davout:
Ja, Osmanen wären cool. Die sind aber auch sehr divers und je nach Schauplatz ganz anders aufgestellt:
An der russ. Front, vs. Persern (wie cool Perser aussehen könnten, hat der Don hier auch schon vorgemacht) und dann an der Südfront Richtung Syrien.
Ich würde wohl die Front gegen die Russen nehmen, wo tatsächlich bis 1812 ja auch viel gekämpft wurde. Manche Truppen kann ich für den Wintereinsatz vielleicht auch mit russ. Miliz darstellen…
Vieles wird leicht umgebaut bzw. umgemalt werden müssen 😊
Maréchal Davout:
Hallo,
Hier seit langem mal wieder Österreicher:
Ich hatte mal wieder Lust auf Österreicher. Diese neueren Sets von HäT gab es noch nicht, als ich meine komplette Armee Karls für Aspern-Essling fertig stellte. Nun hatte ich mir aber doch noch das Marschiererset und das Kommandoset von HäT geholt, um diese und weitere Brigaden aufzustellen.
Wie findet ihr sie?
Naja, für Wagram bräuchte ich sie zusätzlich 😉 Darum habe ich auch noch Artillerie nachgekauft (für 2,99 das Set mit Minis für sechs Batterien bei einem Sale).
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Die sind wieder sehr schön.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln