Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Ich sehe gerade, dass es in den 15 Monaten seines Bestehens über 20 000 Zugriffe auf dieses Thema gab - wow! Die gute Resonanz motiviert wirklich sehr, Mitspieler sind da ( :smiley_emoticons_pirat: ) und ich selbst bleibe selbstverständlich auch an der Sache! Demnächst gilt es Russen nach Österreichern und Franzosen aufzubauen und nebenbei natürlich Napoleons Armee immer mehr zu vervollständigen.
Beste Grüße
Felix
Pappenheimer:
Ich finde die drei Musketen ganz cool. So nah würde wohl keiner sie in Realität stellen - nachher dappt einer drüber, werden sie umgeworfen etc. - aber das finde ich weniger gravierend. Da bei Dir die Basegröße ja fix ist, bleibt Dir ja nichts anderes.
Meines Erachtens ist ein Hauptfehler, dass Du Charleville M1777-Standardmusketen gemalt hast. Wenn ich mich recht entsinne, müssten die Artilleristen die kürzeren Modelle für Dragoner haben. Da sie die Musketen auch auf dem Rücken mit sich rumschleppten, wären so lange Teile hinderlich gewesen. Siehe z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=3II3mgbe55o (eine der besten Arigruppen, die ich kenne)
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=193141#post193141 ---Meines Erachtens ist ein Hauptfehler, dass Du Charleville M1777-Standardmusketen gemalt hast. Wenn ich mich recht entsinne, müssten die Artilleristen die kürzeren Modelle für Dragoner haben. Da sie die Musketen auch auf dem Rücken mit sich rumschleppten, wären so lange Teile hinderlich gewesen.
--- Ende Zitat ---
Wiedermal ein guter, genauer Blick, Pappenheimer! Der Unterschied ist nicht so groß (Längenunterschied unter 20cm?). Auf dieser Uniformtafel sind die kürzeren Modelle abgebildet:
Auf der Seite von montcentjours werden die Gardeartilleristen allerdings scheinmar mit den längeren Charleville M1777-Standardmusketen dargestellt. Wurden aus Mangel und weil es einfacher war, 1815 vielleicht nicht mehr so viele Varianten hergestellt?
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Da die von Dir verwendeten Musketen eh wahrscheinlich Brown Bess India Pattern oder New Land Pattern (ca. 1,41m) darstellen sollen und diese sowieso ein bisschen kürzer als die Charleville M1777 (1,51m) sind, passt es wahrscheinlich halbwegs. Die Laufringe würde ich aber dennoch an Deiner Stelle messingfarben anmalen. Aber das ist ja kein Hexenwerk. :)
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Muskete_Modell_1777#Laufl.C3.A4nge
Maréchal Davout:
Jaja, die Laufringe... hatte schon den Messingfarbtopf daneben, und dann gedacht: ach, nutzt du eben schnell die Metallfarbe am Pinsel für die Laufringe ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln