Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (964/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Fasaar am 05. November 2023 - 10:08:43 ---Ich wäre aus eigener Erfahrung für Option 3.

Ich hatte früher immer zu viele Projekte und habe daher nur wenige zum Abschluss gebracht. Das was du an Figuren bemalt hast, ist atemberaubend allein von der Menge her und da würde ich mich eher darauf konzentrieren, dass alles schön einheitlich auf einem gleich guten Niveau ist und das Großprojekt in seiner Gänze abgeschlossen ist.

Dasselbe Problem hatte ich übrigens auch, dass sich der Malstandard doch sehr verbessert hat und dann (auf 28mm-Figuren bezogen) es nicht mehr zusammengepasst hast zwischen neuen und alten Modellen. Bei mir war es sogar so, dass ich meine Figuren zunächst auf GW-Basen hatte und später auf die von Renedra gewechselt habe. Lange Rede kurzer Sinn, ich bin gerade dabei die "alten" Miniaturen komplett neu zu machen und bin froh darüber, zumal es jetzt nur noch wenige Projekte sind und ich im Moment sehr viel allgemein verwendbares bemale und flexibler bin.

Hoffe das hilft weiter in der Entscheidungsfindung.

--- Ende Zitat ---

Danke für das hilfreiche Feedback, Fasaar! Dieses verbessern des Gesamteindrucks hat schon viel für sich… außerdem sind manche Minis einfach so schön, dass ich sie einfach noch machen muss!
       Deinen Gedankengang folgend könnte ich auch frühe Bases auseinander nehmen, um noch glaubwürdigere Truppenkörper - wie bei den neueren Einheiten - zu erschaffen. Dadurch würde die Baseanzahl sogar steigen, da ich nun mehr Luft auf der Base lasse als früher, wo von vorn bis hinten Minis auf der Base standen. 😉

Fasaar:
Es freut mich, dass ich Dir ein wenig helfen konnte.

Ich würde Dir zustimmen, dass es Sinn macht alles auf dasselbe Niveau zu bringen. Ob die Figuren ohne Schaden gut abgehen musst du entscheiden (bei mir war es meist Plastik auf Zinn mit Sekundenkleber, das ging dann nicht). Ich würde versuchen, die Basen optisch so zu machen, dass die Höhe (und das Material), Farbe (hier würde ich mir wenn du noch etwas nachbessern oder dazunehmen möchtest welche nehmen, bei denen eine gute Reproduzierbarkeit pro Farbcharge und eine gute lange Produktverfügbarkeit gegeben ist), Vegetation (versuche ggf. noch eine zweite Sorte Gras zu nehmen, sonst sieht es zu unnatürlich gleichmäßig aus) gleich ist (oder zumindest pro Fraktion) und dann wie Sorandir geschrieben alles auf dasselbe Malniveau bringst. Was bei vielen Figuren auch stark zu sehen ist, ist die Base/Angussfläche der Figuren, besonders bei den Reitern. Hier könnte man vieles mit Streu etc. kaschieren.
Wenn das abgeschlossen ist, würde ich mich erst weiteren neuen Projekten widmen, da sonst der berühmte Plastik bzw. Zinnberg demotivieren könnte.

Wo Sorandir Recht hat und mir auch schon aufgefallen war, dass die Gebäude zu sauber aussehen und mindestens ein "Weathering" vertragen könnten. Darüber hinaus (das ist jetzt selbstverständlich Geschmackssache) würde ich die Basen nicht bekleben mit ausgedrucktem Papier. Das vergilbt mit der Zeit und wenn man spielt ist es nicht sehr widerstandsfähig.

Maréchal Davout:
@Fasaar: Greife zu späterer Stunde noch anderes auf, aber erstmal: Was meinst du mit Bekleben der Basen mit ausgedrucktem Papier? Ich denke, dass ich das nicht mache... Aber vielleicht verstehe ich es auch falsch.


--- Zitat von: Sorandir am 05. November 2023 - 19:53:41 ---Ich bin auch für 3.
Zum Spielen hast du schon offensichtlich mehr als genug und da kann man sich ruhig die Zeit nehmen, Bestehendes noch schöner zu machen oder noch bisschen Krimskrams, Vignetten etc. dazu zu malen. Es geht meiner Erfahrung nach auch schneller, alte Minis zu verbessern, da die Grundlage und Grundfarbe schon vorhanden ist. Oft tut es dann wohl ein Wash und einige neue Highlights und man hat schnell ein gutes Ergebnis und eine fast neue Einheit.

Noch zu den Gebäuden:
Ich finde den kleineren Maßstab i.O., sieht nur auf Fotos z.T. komisch aus, wenn direkt daneben Minis stehen. Im Gesamteindruck passt es dann aber. Aber die Kirche kann noch etwas Weathering vertragen, die sieht sehr strahlend sauber aus.

--- Ende Zitat ---

Danke grundsätzlich für den verständlichen Ratschlag! Es wird Spaß machen, das Bestehende noch schöner zu machen. Vignetten etc. will ich tatsächlich auch schon länger machen: Ich habe tolle Minis vorliegen für Napoleons kaiserliche Musikkapelle, die ich dann hinter seine Kommandobase stellen könnte, wo sie in Schlachten tatsächlich auch gespielt hat; dann schwebt mir vor, eine Lazarettszene bzw. Feldärzte bei der Arbeit zu zeigen mit Verwundeten etc.; dann habe ich auch ein paar Feiernde, eher lockere Lagermusikanten, ein tanzendes Paar etc. - sowas finde ich auch cool; ein Feldschmied, der Hufe beschlägt...

Gebäude: Freut mich, dass es im Gesamteindruck passt - darauf zielt es letztlich auch ab. Dann werde ich, um besetzte Gebäude darzustellen, am besten nur passende Fahnen "hissen" anstatt ein paar Figuren auf die Base zu stellen (weil genau das dann unpassend aussieht). Weathering ist nochmal ein guter Tipp!

Utgaard:
Ich persönlich würde mich in deiner Situation eher für Option 2 entscheiden.

Du startest kein komplett neues Projekt und bietest zu Anfang unerfahrenen Mitspielern eine höhere Chance auf besseres Abschneiden und später auch mal die Rollen wechseln zu können, sobald sie die Regeln genau so gut drauf haben, wie Du.

Davon ab halte ich persönlich wenig davon, Figuren zu überarbeiten (Ausnahme Bases), denn letztlich stellen sie auch sowas wie eine Historie deiner persönlichen Entwicklung dar, was das Bemalen angeht  ;)

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Utgaard am 09. November 2023 - 08:27:41 ---Ich persönlich würde mich in deiner Situation eher für Option 2 entscheiden.
Du startest kein komplett neues Projekt und bietest zu Anfang unerfahrenen Mitspielern eine höhere Chance auf besseres Abschneiden und später auch mal die Rollen wechseln zu können, sobald sie die Regeln genau so gut drauf haben, wie Du.

--- Ende Zitat ---

Ein guter Gedanke! Allerdings gibt es auch einige gute Szenarien jenseits der Spanier, wo man das hinkriegt. Wenn ich die Österreicher spiele, speziell bei oft schlechten Kommandeuren, geht das auch gut in die Richtung. Umgekehrt sind die Franzosen in Spanien manchmal auch deutlich der Underdog gegen Wellington, wie z.B. bei Vitoria. Vielleicht male ich auch einfach erstmal die spanischen Kontingente für Vitoria…?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln