Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (143/966) > >>

Maréchal Davout:
Und noch was neues:

Diese
britischen, schweren Dragoner der \"Lifeguards\" sind geeignet, die Union
Brigade darzustellen, wie sie bei Waterloo dabei war! Die Minis habe ich so von einem Kumpel bekommen - danke Thomas! Ich werde sie maltechnisch Beizeiten noch überarbeiten, aber bis ich selbst mehr Briten bemale, werden sie wohl so bleiben. Ich mag diese Jungs von Revell - was sagt ihr?




Gruß
Felix

umbranoctis:
Ach ja, die hab ich mir damals in meiner Kindheit/Jugend auch im Laden gekauft. Die mag ich sehr.  :love:

Maréchal Davout:
Schönes Set, ne? Die napoleonischen Sets von Revell sind alle super, finde ich. Wenn sie doch nur noch vier weitere Sets gemacht hätten oder zumindest mit Linienregimentern begonnen hätten, statt 3 von 5 Sets Garden zu widmen. Z.B. Französische Linie im Mantel statt Gardegrenadiere, normale Chasseurs zu Pferd statt Gardech., Husaren oder Dragoner statt Lifeguards. Da ist der 30jährige Krieg bei Revell defintiv besser abgedeckt, als die napoleonische Zeit.

Diese Lifeguards bestechen durch 100%iger historische Akkuratheit sowie tolle Posen bei Reitern (Männer in Ruhepose und mit geschultertem Säbel) und Pferden inklusive stehender und langsamer Pferde, die korrekt gestutzte Schweife haben und auch sonst wie schwere Kavalleriepferde aussehen.

Werde wohl auch nochmal eine komplett in Ruhepose stehende Einheit, dann als Royal Horse Guards in Blau bemalen.

Beser Gruß
Felix

Pappenheimer:
Pferde und Reiter reflektieren einfach prima das Erscheinungsbild dieser Elitekavallerie und soweit Deinem Foto zu entnehmen ist auch die Farbgebung und der Stil bei Dir m.E. vollkommen passend. Weiter so! :)

Kann man nicht mit den Helmen auch was früheres darstellen, weil die Dragoons erst später zu den langen Mähnen wechselten?

Siehe:
\"In 1812 the heavy cavalry was issued a new uniform, with the Guards regiments receiving a helmet with a mane much like that worn by the French cuirassiers and dragoons, and the Dragoons and Dragoon Guards receiving one with a woollen caterpillar crest. In 1813 these helmet types were switched, so that by Waterloo the dragoons wore the horse-hair mane as depicted in this set. The uniform has been correctly sculpted on these figures with the exception of the sabretaches, which have been given a badge when in fact they were plain while on campaign, though this is easy to remove with a knife.\" http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=475

Kommt halt drauf an, was die Einheit abbilden soll.

Driscoles:
Das wird hier immer besser und besser.
Was mir auffällt : Ihr macht nur eine Sandung. Der Figurenstand ist auf vielen Bases zu sehen. Mit einer zweiten Sandung ist das zu beheben. Das sieht einfach besser aus.

Gruß
Björn

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln