Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (183/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=238554#post238554 ---Wie markiert man - hast Du wahrscheinlich schonmal gesagt - Formationswechsel? Volley and Bayonet funktioniert ja auch mit Einheiten aus nur einer Base, Karree etc. werden einfach nicht abgebildet, da es zu unbedeutend für einen Armeebefehlshaber wäre.
--- Ende Zitat ---
Bei Grande Armee werden Formationswechsel auch nicht optisch dargestellt. Die Erklärung ist ähnich, der Armeebefehlshaber muss diese Details seinen untergebenen überlassen, er befiehlt nicht, ins Karree zu gehen. Nicht abgebildet, kann man nicht sagen. Vielmehr ist es so, dass der eine Würfelwurf, der über den Kampf entscheidet, zeigt, ob zum Beispiel das Karree tatsächlich gesprengt wurde/bei der Formierung misslang (wenn die Inf. Seite z.B. sehr schlecht würfelt) oder der Angriff ohne große Unordnung abgewiesen wurde, während man in einem anderen Spiel hier Moralwürfe und einiges mehr an Schritten erwarten darf. Das macht das Spiel zusätzlich zügig zu spieen.
Vielmehr gibt es ein paar fixe Vor- und Nachteile, wenn Kavallerie Infanterie angreift (Kav. kann Inf. nicht zurückwerfen, wenn Infanterie Kavallerie angreift, bekommt Malus auf die Attacke-Würfe etc.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=238554#post238554 ---Durch den Fakt, dass eine Einheit nur aus einer Base bei euch besteht, ein Dorf also z.B. nur aus einem Haus abgebildet wird, frage ich mich wie man anzeigt, dass die Brigade XY gerade das Dorf besetzt hält. Kann man sich das merken oder hat man Marker?
--- Ende Zitat ---
Wir machen das so, dass die Dörfer stehen bleiben und die EInheiten, die sie besetzen, in der Reihenfolge von links nach rechts am Spielfeldrand stehen, wie sie in den Dörfern vorkommen.
Mustafa schlägt vor, jedes Gebäude auf eine Base lose zu setzen, die genau so groß ist, eine Einheit aufzunehmen. Besetzt die Einheit das Gebäude, nimmt man es weg und setzt die Einheit auf die Base. Ich finde, das sieht nicht so schön aus.
So bin ich eigentlich ganz zufrieden. Vielleicht setze ich auch mal ein paar Plänkler auf die Gebäudebase, um die Verteidiger zu repräsentieren und bastele zustäzliche Fahnen, die ich da zum Anzeigen anbringen kann.

Viele Grüße
Felix

Decebalus:
Ich finde für Dörfer die Idee mit Fahnen (und Einzelmodellen) ganz gut.

Nur zur Korrektur: Volley&Bayonet kennt tatsächloch so eine Art Formation: Eine Brigade, die eine Runde nichts gemacht hat, ist stationär und hat einen Kampfvorteil. Das wird markiert und gibt etwa wieder, dass nicht-überraschte Einheiten besser ins Karree gehen können oder Deckung ausnutzen.

GA hat ja das Karree in die Kampfregeln eingearbeitet. Wenn Kavallerie den gegner nicht bricht, dann muss sie wieder zurück, d.h. der hat Karree gebildet und war erfolgreich. Deswegen lohnt es sich ja (ganz historisch) in GA eigentlich auch nur angeschlagene Infanetrie anzugreifen.

Schöner Bericht. (Jetzt nur noch die Bilder drehen.  ;) ) Das ist eine spannende Schlacht, die wirklich hätte so oder so ausgehen können.

hunwolf:
Noch eine Frage zu einem Detail am Rande: woher hast du die Gebäude? Eisenbahnzubehör? Welcher Hersteller?

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=238687#post238687 ---Noch eine Frage zu einem Detail am Rande: woher hast du die Gebäude? Eisenbahnzubehör? Welcher Hersteller?
--- Ende Zitat ---
Gefallen sie dir denn (wie mir)?
Die Gebäude sind aus dem Eisenbahnbedarf, in der Tat. Dürfte teilweise Faller sein, teilweise anderes. Da halte ich immer die Augen offen. Sowas müsste es auch mehr für Spanien/Italien/Russland geben!

hunwolf:
Gibt es. Von Zvezda, Italeri und Pegasus. Ich stelle mal Bilder ein. Für mich ist mittlerweile das \"Ambiente\" eines Gefechtsfeldes fast ebenso wichtig wie die Figuren. Wenigstens für die Regelsysteme, die aufwändiger sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln