Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (188/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=259225#post259225 ---Das Haus in Deinem ersten Foto ist auch H0? :)
--- Ende Zitat ---
Die Frage war noch durchgerutscht: es ist etwas größer als H0, denke ich.

Pappenheimer:
Nur zur Orientierung: Eßlingen ist das einzelne Fachwerkhaus mit dem Strohdach in Deinem Foto?

Bis jetzt schaut es ja noch nicht besonders gut aus für die Franzosen.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=259267#post259267 ---Nur zur Orientierung: Eßlingen ist das einzelne Fachwerkhaus mit dem Strohdach in Deinem Foto?
--- Ende Zitat ---
Ja, Essling ist dieses einzelne Haus.

Weiter gehts:
Im Zentrum musste sich vor allem Hohenzollerns II. Korps den Angriffen der schweren Kavallerie Bessieres´ stellen. Hier war mein Vorgehen eher defensiv. Langsam schritt die Infanterie im Brigadekarree vor, ohne jedoch anzugreifen. Dies hatte ein leichtes Risiko, da ein unbedachter Brigadeführer angreifen hätte können (wenn ich in 6\" zum Feind eine 6 für die Bewegung würfelte). Bei einem Angriff auf die Kürassiermassen hätte ich Unordnung einstellen können, die die schweren Reiter ausnutzen hätten können, um mich zurückzutreiben (man würfelt erschwert, wenn man mit Inf. Kav. angreift).

https://picload.org/view/dgoddclw/img_4143.jpg.html



Die Brigadekarrees in der ersten Linie erlitten hierbei schwere Verluste, konnten aber nicht durch Carabiniers und Kürassiere gebrochen werden. So mussten die Franzosen immer wieder zurückbranden und brachten etwas Unordnung in die nachdrängenden Kavalleriebrigaden.

Nachdem Lannes Infanteriebrigaden, die die Flanke der französischen Batterie reitender Artillerie (linke Kanone im franz. Zentrum) deckten, vertrieben waren, konnten Liechtensteins Husaren der Artillerie auch hier in die Flanke fallen! Ganz erstaunlicherweise misslang aber dieser Angriff (ich würfelte null Schaden und die Artilleristen erzielten zwei Glückstreffer auf die 6), so dass die Husaren zurückfielen. Das nutzten Kürassiere der Franzosen aus, um die Husaren das fürchten zu lehren...

https://picload.org/view/dgoddccr/img_4145.jpg.html



Ein Blick von hinten auf Hohenzollerns Linien. Sein erstes Treffen hatte schon sehr hohe Verluste durch die Kürassiere erlitten, aber da der Feind so nah war, konnte er die Brigaden nicht zurücknehmen. Die Linie musste halten!

Pappenheimer:
Oh je, wenn das Schicksal der Husaren mal nicht vorbedeutend ist. Das Fürchten lehren heißt sicher, die wurden von den Kürassieren zusammengehauen.

Es bleibt spannend. Jetzt dreht es sich ja momentan ein bisschen zu Gunsten der Franzosen, bei soviel Pech auf österreichischer Seite...

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=259287#post259287 ---Oh je, wenn das Schicksal der Husaren mal nicht vorbedeutend ist. Das Fürchten lehren heißt sicher, die wurden von den Kürassieren zusammengehauen.



Es bleibt spannend. Jetzt dreht es sich ja momentan ein bisschen zu Gunsten der Franzosen, bei soviel Pech auf österreichischer Seite...
--- Ende Zitat ---
Weil die nächsten Fotos das nicht abbilden werden, schonmal dazu:

Während General von Wartensleben seinen Husaren den Befehl gab, sich abzusetzen, um sich elegant den herannahenden Kürassieren zu entziehen, galoppierten zwei junge ungarische Rittmeister mit ihren Husaren dem Feind, einen magyarischen Kriegsruf auf den Lippen, entgegen. Was ein Rückzug werden sollte, wurde zu einem ungeordneten Angriff einiger und allgemeinem Chaos...

Ich verwürfelte auch den Wurf, um mich abzusetzen, so dass ich mit Nachteil in den Nahkampf ging, der gegen Gepanzerte schwere Kav. sowieso schon mies ausschaut.

Doch der aberwitzige Mut der jungen Ungarn überraschte die Franzosen. Nach einigen Reiterattacken waren deren Pferde nicht mehr gut zu Wege und so konnten die Husaren einen Achtungserfolg erzielen. Sie behaupteten die Position und durch energisches Eingreifen konnte Wartensleben nun verhindern, dass seine Kavaliere nun auch noch dem Gegner nachsetzten.

Im Nahkampf taten sich beide Seiten kaum etwas (Pillow Fight)...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln