Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (189/966) > >>

Maréchal Davout:
Weiter geht´s!

https://picload.org/view/dgoopopl/img_4148.jpg.html



Hier ist dann doch noch der Kampf von Wartenslebens Husaren gegen die Kürassiere. Oberhalb davon sieht man, wie eine Grenadierbrigade vorstößt, um die letzte Brigade von Lannes, die hier noch die Stellung hielt, zu vertreiben, was auch gelang. Da die Kürassiere auch wieder zurückgingen, war das linke Zentrum gut in Liechtensteins Hand. Wobei die schwere Kavallerie der Franzosen gefährlich blieb.

Zum anderen Flügel um Aspern:

https://picload.org/view/dgoopopa/img_4146.jpg.html



In einem entschlossenen Großangriff setzten die besten Brigaden Bellegardes und Hohenzollerns alles daran, die befestigten Stellungen im Dorf zu nehmen. In der zweiten Angriffswelle hatte ich Erfolg. Erst konnte der Kirchhof erobert werden und kurz darauf auch der Rest Asperns - nun waren beide Dörfer in östereichischer Hand, so dass die Flanken Napoleons gefährdet waren.

An der Flanke griff Hiller entschieden mit sienem VI. Korps Massenas Flanke an. Lasalles franz. Husaren konnten gestellt und geworfen werden und mit tausenden von Weißröcken die Flanke aufgerollt werden. Nun konnten die Straßen Asperns genutzt werden, um direkt vom Zentrum ins Herz von Massenas Stellungen an den Donausümpfen vorzustoßen. Die Artillerie protzte ab und machte sich bereit, die französischen Reserven zu empfangen: Napoleon hatte seine Alte Garde an diese Flanke geschickt (während die Junge Garde das Gleiche am anderen Flügel versucht).
Die Grenadiere der Alten Garde, die Gardeartillerie zu Fuss und die Grenadiers a Cheval, sowie die Dragoner der Garde machten sich zum Gegenangriff bereit (die besten Einheiten dieser Schlacht...)!

Fortsetzung folgt...

Pappenheimer:
Hast Du eine Gesamtsicht des Spielfelds? Bei dem vielen Geländegewinn der Österreicher, müssen ja die Franzosen auf engstem Raum zusammengepfercht sein.

Schön, dass es hier tröpfchenweise weiter geht.

Maréchal Davout:
Weiter geht´s mit dem letzten Teil der Schlacht!

Im Hintergrund sieht man hier, wie die französische alte Garde anrückt. Eine von Massenas Brigaden ist in die Sümpfe am Fluss (unter den Bäumen zurück gedrängt).

https://picload.org/view/dgocwggi/img_4156.jpg.html



https://picload.org/view/dgocwirr/img_4163.jpg.html



Hier ein Überblick der rechten österreichischen Flanke:

https://picload.org/view/dgocwgrr/img_4158.jpg.html



Im Überblick kann man sehen, wie auf Höhe des rechten Dorfsegments von Aspern (großes Haus rechts der Kirche) die östereichischen Brigaden Hillers vorgehen. Massena hat nur noch 3 Brigaden Inf., eine leichte Kavalleriebrigade und eine Batterie an der Front, diese werden von der alten Garde unterstützt.

Eher im Zentrum unten sieht man, wie eine schwere Kav.-Brigade der Franzosen nochmals versucht, ein Karree zu sprengen, allerdings wieder scheitert.
Bald darauf wurde die letzte Artillerie der Franzosen durch Gegenfeuer vernichtet. Zentral verhinderten fünf geschwächte Kürassierbrigaden immernoch einen zentralen Vorstoß Hohenzollerns und Lichtensteins Richtung Donau, rechts die Alte Garde dasselbe für Hiller und Bellegarde.

https://picload.org/view/dgocwira/img_4164.jpg.html



Nur Rosenberg hatte ordentlich Platz und 2 Brigaden der Jungen Garde, sowie eine Batterie reitende Gardeartillerie konnten sie nicht aufhalten:

https://picload.org/view/dgocwigw/img_4162.jpg.html



https://picload.org/view/dgocwiga/img_4159.jpg.html



Auf den letzen Fotos kann man sehen, dass doch noch eine Kürassierbrigade die österreichischen Husaren nahe Essling (Haus links unten) vertrieben hat. Aber abgesehen davon, sieht es doch sehr schlecht für Napoleon aus:
Alle Brigaden im Bild oben (an der Donau, mit dem Wattebausch aufliegend) sind gebrochen und wenn die Österreicher irgendwo durchbrechen nehmen sie den Franzosen den Platz um sich wieder zu sammeln.

Nachdem der letzte Kürassierangriff zusammenbrach, war der Breakpoint der Franzosen gekommen! Die leichte Kavallerie Karls schwärmte aus und den flüchtenden Franzosen hinterher. Napoleon rettete sich noch über den Fluss und unter hohen Verlusten deckte die Garde den Rückzug. Lannes II., Massenas IV. und Bessieres V. Korps erlitten vernichtende Verluste. Auch Lannes starb, während Bessieres und Lannes sich retten konnten.
Erzherzog Karl vernichtete einen Großteil der Grande Armee, erbeutete oder vernichtete 152 Geschütze und erbeutete unzählige Adler.

Ich kannte das Szenario weitaus besser, als mein Gegenüber, was mir sicher zu Gute kam. Trotzdem bin ich froh, dass nicht nur die historische Vorlage knapp ausging, sondern auch das Szenario für die Östereicher zu gewinnen ist. Zuvor hatte ich ja nur die Franzosen gespielt und dabei dreimal in Folge gewonnen (mit einer insgesamt defensiveren Taktik, nur das Kavalleriekorps hatte ich aggressiv eingesetzt).

Ich hoffe, es hat euch gefallen! Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:
Moin,

Abschließend werde ich nun ein paar Impressionen zur Schlacht liefern:

https://picload.org/view/dgowpwwr/img_4153.jpg.html



https://picload.org/view/dgowwggr/img_4160.jpg.html



Rosenberg und Liechtenstein koordinieren den Angriff des linken Flügels, die Jungs Garde versucht sie aufzuhalten...

https://picload.org/view/dgowpwwa/img_4154.jpg.html



https://picload.org/view/dgowpwww/img_4157.jpg.html



Hohenzollern und Bellegarde halten das Zentrum gegen die Kürassiere.

https://picload.org/view/dgowpwwl/img_4155.jpg.html



Angriff auf Aspern!

https://picload.org/view/dgowpwwi/img_4156.jpg.html



Hiller nimmt energisch die rechte Flanke, sichert Aspern und letztlich den Sieg!

https://picload.org/view/dgowwgga/img_4161.jpg.html



Vorn Essling, hinten Aspern, links Franzosen, rechts Österreich.

https://picload.org/view/dgowwggl/img_4162.jpg.html



Nicht viel kann Rosenberg hier noch aufhalten.

https://picload.org/view/dgowwggi/img_4165.jpg.html



Als die Moral der Franzosen bricht, blickt Karl zufrieden von seinem Aussichtspunkt. Er hat noch frische Reserven und befiehlt jetzt ein Ende zu machen!

Wie hat es euch gefallen?

::::::::

Als nächstes plane ich für in zwei Wochen eine Schlacht 1814, Preußen und Österreicher vs. Franzosen. Habt ihr Vorschläge für eine geeignete Schlacht, die vielleicht auch noch halbwegs ausgeglichen war?

Viele Grüße
Felix
Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Lannes ist gefallen - oder doch nicht ? - da sind sich die Zeitungen scheinbar uneins. Die Franzosen sind nach heftiger Gegenwehr in die Moore und den Fluss getrieben. Was könnte Kaiser Franz mehr wünschen?

Mir hat Dein Bericht sehr gut gefallen. Auf dem Überblicksfoto am Ende, sah man auch besser wie eng die Franzosen zusammen gedrängt waren. Toll! Hast Dir einen ziemlichen Aufwand gemacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln