Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (190/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',index.php?page=Thread&postID=259703#post259703 ---Mir hat Dein Bericht sehr gut gefallen. Auf dem Überblicksfoto am Ende, sah man auch besser wie eng die Franzosen zusammen gedrängt waren. Toll! Hast Dir einen ziemlichen Aufwand gemacht.
--- Ende Zitat ---
Danke, es freut mich, dass es dir gefallen hat. Den Aufwand mache ich mir gern.

Hat denn schon wer Ideen für Schlachten zwischen Preußen und Österreichern 1813/1814 gegen die Franzosen? Erstmal was eher ausgeglichenens, und nicht mehr als 50 000 Mann pro Seite...

BodeGier:
Hallo und erstmal Gratulation zu Deiner Schlacht. Es ist beeindruckend was Du da erreicht hast.
Ein wirklich aufwendiges Spiel. Vielleicht ist das Gelände etwa zu kurz gekommen , bei diesem Aufwand.
Hier ist sicher noch Raum für Verbesserung , wenn Du die Schlacht wieder spielst.
Also viel Erfolg weiterhin.

tattergreis:
Was mir an Deinen Schlachten natürlich gefällt sind die Figuren, haben einen massiven Nostalgiefaktor :thumbup:
--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=259852#post259852 ---Hat denn schon wer Ideen für Schlachten zwischen Preußen und Österreichern 1813/1814 gegen die Franzosen? Erstmal was eher ausgeglichenens, und nicht mehr als 50 000 Mann pro Seite...
--- Ende Zitat ---

Das wäre eine Mischung aus 2 Korps unterschiedlicher Nationen, Russen und Ösis haben zusammen gekämpft, aber von Pruzzen und Ösis zusammen weiß ich nicht (außer Lejpzisch natürlisch). Frag Dein alter Ego \"Davout\", der weiß alles, aber eigentlich ist das Recherchethema klein genug...

cheers

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=259863#post259863 ---Das wäre eine Mischung aus 2 Korps unterschiedlicher Nationen, Russen und Ösis haben zusammen gekämpft, aber von Pruzzen und Ösis zusammen weiß ich nicht (außer Lejpzisch natürlisch). Frag Dein alter Ego \"Davout\", der weiß alles, aber eigentlich ist das Recherchethema klein genug...
--- Ende Zitat ---
Hm... dann werde ich mal selbst recherchieren. Wahrscheinlich nehme ich dann was für Ösis vs. Franzosen, da ich eine ganze Preußenstreitmacht nicht so schnell zusammen kriege. Steht aber als nächstes auf der Liste!
Interessant könnten auch Gefechte in Italien zwischen Erzherzog Johann und den Franzosen und Italienern sein...

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=259887#post259887 ---
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=259863#post259863 ---Das wäre eine Mischung aus 2 Korps unterschiedlicher Nationen, Russen und Ösis haben zusammen gekämpft, aber von Pruzzen und Ösis zusammen weiß ich nicht (außer Lejpzisch natürlisch). Frag Dein alter Ego \"Davout\", der weiß alles, aber eigentlich ist das Recherchethema klein genug...
--- Ende Zitat ---
Hm... dann werde ich mal selbst recherchieren. Wahrscheinlich nehme ich dann was für Ösis vs. Franzosen, da ich eine ganze Preußenstreitmacht nicht so schnell zusammen kriege. Steht aber als nächstes auf der Liste!
Interessant könnten auch Gefechte in Italien zwischen Erzherzog Johann und den Franzosen und Italienern sein...
--- Ende Zitat ---
@ Maréchal Davout
Ja, warum nicht 1809 in Italien? Raab vielleicht. Da hat jemand das schon intensiv bespielt. http://blundersonthedanube.blogspot.de/2017/07/historicon-3-battle-of-raab-1809.html

Für Grande Armée wäre wohl Hagelberg 1813 wenig reizvoll weil zu wenige Truppen oder könnte man auch einfach 1 Base als ein Regiment verwenden? Wäre ja überschaubar und ist m.E. interessant genug, auch wenn nicht so ausgeglichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln